Es ist wie in die Villa eines Promis einzubrechen. Muss sich doch lohnen! Gemälde, Schmuck, sünd- teure Wäsche, irgendwas muss herumliegen! Aber: Fehlanzeige! Die Villa halbleer, nicht einmal mehr die verstaubten Goldenen Schallplatten hängen an den Wänden. So ähnlich ist es vielleicht den Typen ergangen, die Björks neue CD »Vulnicura« geleaked haben. Große Langeweile strömt…
Ein böser Mensch sagte einmal, Remixalben seien das Unnötigste auf der Welt. Für diese Aussage hätte ihn Björk schon vor Jahren geohrfeigt, schließlich hat die Frau diesen Sport beinahe erfunden. Nein, stimmt nicht. Aber sie hat das zumindest so exzessiv betrieben wie kaum jemand sonst. Fast alle ihrer Tracks gibt es als Remix-Versionen, mindestens zwei…
Im Alter von 14 Jahren saß eine junge Dame namens Björk Guðmundsdóttir vor dem mythischem Baum Hlynur (irgendwo nördlich von Reykjavik) und schwor sich selbst (und vor Odin), dass sie in ihrem Leben keinen Tonträger veröffentlichen würde, der nicht einen kreativen Fortschritt gegenüber dem vorigen darstelle. Daraufhin wollte erst mal jahrelang niemand etwas mit dieser…
Es ist das mittlerweile sechste Studioalbum der Isländerin und gleichsam ein opulent produziertes Werk, das ihre Reife ein weiteres Mal unter Beweis zu stellen scheint. Björk hat sich hierzu prominente Gäste mit ins Boot geholt: Als Produzent Timbaland, und sogar Anthony intoniert auf zwei Stücken zu Björks feinsinniger Poesie. Hinter ihnen legen sich ausgefeilte Schichten…
Als erste Gerüchte auftauchten, Björk würde eine reine Vocal-Platte aufnehmen, begann das große Stirnrunzeln. War einer der ersten Hinweise dafür doch in einem Beitrag aufgetaucht, der u.a. auch Sigur Rós zum Thema hatte, glaubte man zu wissen, was einen schlussendlich erwarten könnte. Mit »Medúlla« hat Björk die Hörerschaft und die Kritik erneut überrascht: Weniger als…
Mit »Vespertine« (= Abendandacht) hat Björk ihr bisher persönlichstes und ruhigstes Album produziert. Andächtig taucht man in das musikalische Universum der isländischen Sängerin ein; lässt sich leiten von der Stimme, den Streichern, den »Engelschören«. Bei dieser Musik kann man sich ahnungsvoll zurücklehnen; mit der Stütze einer gleichzeitig zerbrechlichen und starken Stimme, getragen von sanften Klängen….
Regenschweres Europa. Das Projektionsgerät rattert im Hintergrund. Kritiker waren sich unter der Schreiberhand einig. Die Kinos waren öd beim Festivalspurt von Cannes. Öde Einheitssauce aus endlosem Genrehaschée und mit Anspruch wie lästigem Kaugummi als verunziertem Buch zum Film. Dass die einzigen Sensationen aus dem asiatischem Raum kamen war schon vorher keine Neuigkeit. Ebenso dass der…