Schrammel.Klang.Festival – Litschau am Herrensee 8.-10. Juli 2011
Schrammel a Go-Go: Gleich zwei skug-Korrespondenten residierten im grünen Litschau, wo u. a. Die Strottern, Kollegium Kalksburg oder Ernst Molden für Kurzweil sorgten ??
19.07.2011
Schrammel a Go-Go: Gleich zwei skug-Korrespondenten residierten im grünen Litschau, wo u. a. Die Strottern, Kollegium Kalksburg oder Ernst Molden für Kurzweil sorgten ??
19.07.2011
Electronica lounge of a third, fourth and fifth kind: between old vintage sounds (video games, Casio etc.) and a little fairy-dreamy goes Nippon touch (go to bed children, adults are out tonight) – It’s mastered, well done and probably the product of a long process in some home studio before any release. Well behaved and…
11.07.2010
Typisches Produkt einer neuen Welle von Musikern, die sich ihre Audiofiles hin und her schicken und damit ihre Soundtracks basteln. Das klingt alles sehr angenehm relaxt, irgendwo zwischen Neu und Eno, zwischen Ambient und Pop. Sehr accessible, könnte man sagen und eher ruhig.
03.06.2006
Wollsockenelektronik. Ein eigenes Genrekapitel, das sich seit der Kuschelphase Autechres »Incunabula« ohne Unterlass immer wieder eröffnet. Hierzulande prächtig wie abwechslungslos von Bernhard Fleischmann vertreten, werkeln und puscheln die Britschatzerln Antony Ryan und Robin Saville auch schon wieder zehn Jahre an der globalen Computererwärmung. Verändert hat sich am siebten Album kaum was, außer natürlich die stetig…
07.07.2004
Labels sind Vertrauenssache. Wenn irgendwo Morr drauf steht, dann kann man sicher sein, dass auch Morr drin ist. Will heißen: Zappelige Wald- und Wiesenelektronik, verquere Beats, zuckersüße Melodien, allgemeines Wohlgefallen. Meistens sehr gut, zu oft zu vorhersehbar. Auch Robin Saville und Antony Ryan, die ihre Stücke getrennt voneinander produzieren und lediglich unter dem gemeinsamen Projektnamen…
23.01.2003