© Katarina Tubonjic
© Katarina Tubonjic

Medien, Demokratie und Darkwave

In unserem letzten Salon skug am 14. März 2025 im rhiz wurde im skug Talk die durchaus schwierige Lage der kleinen, freien und unabhängigen Medien besprochen und das Bühnendebüt von Elastic Skies gefeiert.

Gefühle sind super – oder? Jede*r hat sie und mag sie auch, zumindest meistens. Aktuell befindet sich die ganze Welt in einer Achterbahn der Gefühle. Gestern fielen die Börsen so tief wie nie, heute steigen sie rauf wie nie zuvor und morgen knallen sie wieder runter. Bei der US-Wahl im November 2024 durften wir live in unseren Salon skug BAM! Wahlspecial US Edition miterleben, dass die Wähler*innen das Gefühl hatten, die Wirtschaft sei schlecht, alles wäre im Sinkflug, nur die Arbeitslosigkeit würde steigen. Fun Fact: Das war nicht so. Joe Biden hatte »solide« ökonomische Zahlen hinterlassen, aber die Menschen empfanden dies nicht so und das muss man (Aufgepasst, Demokraten!) ernst nehmen. Von den einen missachtet, von den anderen belogen, wählte die Mehrheit der Amerikaner*innen eine Zukunft in oranger Farbe und die sieht dann eben so aus, wie sie gerade aussieht. Durchaus aufregende, wenn auch gruselige Zeiten. Diese Gefühlswallungen haben die Welt zunehmend im Griff: »Leben in Ostdeutschland denn nur mehr Ausländer?«, fragten wir uns dann im Wahlspecial zur Deutschlandwahl. Aber ach, was braucht es denn, um diese dauernde Schnappatmung zu überwinden, die namentlich den rechtsautoritären Kräften nutzt? Nun, vielleicht etwas mehr Aufklärung und Realitätsbezug? Der lässt sich übrigens durch Medien gewinnen, insbesondere wenn diese verschiedene Sichtweisen präsentieren und so mithelfen, eine komplexe Sicht auf eine komplexe Lage zu vermitteln. Denn dann – Achtung, jetzt kommt ein Witz – bekommt man ein Gefühl dafür, dass subjektive Gefühle einen leicht täuschen können. Na bitte, wir helfen gerne bei skug und seinen Salons.

© Katarina Tubonjic

Medienvielfalt unter die Menschen bringen 

Bei diesem schwierigen Unterfangen, die Welt aus ihrem Gefühlschaos zu befreien, kann es gar nicht genügend verschiedene Medien geben. Einige von ihnen haben sich beim letzten Salon eingefunden, um über »Demokratie und Medien« zu sprechen, denn die beiden bedingen einander. Ohne freie Meinungsäußerung und Berichtserstattung können keine sinnvollen Wahlentscheidungen getroffen werden und ohne Demokratien ist es um freie Medien bald geschehen. Die aktuelle Lage ist recht düster, auch wenn in Österreich zumindest keine in Teilen rechtsextreme Regierung an die Macht kam, dann aber doch eine ziemlich neoliberale, die fleißig sparen will. Allen Lippenbekenntnissen zum Trotz, wie wichtig freie Medien sind, ist zu befürchten, dass der Rotstift demnächst einige Medien erledigen wird. Umso wichtiger, sich jetzt zu vernetzen und zu zeigen, was insbesondere auch die »kleinen« Medien, die sich bekanntlich in BAM!, dem Bündnis alternativer Medien, zusammengeschlossen haben, so alles draufhaben.

Im skug Talk diskutierten Sophia Krauss, Redakteurin beim feministischen Magazin »an.schläge«, Julia Schönherr, zuständig für Öffentlichkeitsarbeit beim Communityradio Orange 94.0, und Helmut Peissl, ehemaliger Radiopirat und Mitbegründer des zweisprachigen Radio Agora, der aktuell als Geschäftsführer und Projektleiter bei COMMIT einen Bürger*innenrat zum Thema »Medien und Demokratie« in Wien organisiert. Gemeinsam mit den Moderatoren Michael Zangerl und Frank Jödicke von skug wurden die Herausforderungen, aber auch Chancen für demokratieliebende Medien herausgearbeitet. Es liegt jetzt an den Macher*innen und Leser*innen, mitzuhelfen, damit uns nicht weggenommen wird, was wir zur Gestaltung dieser Gesellschaft brauchen. Andernfalls werden wir ununterbrochen den manipulierenden Gefühlschwankungen der Mächtigen und Superreichen unterliegen. Am besten einfach mal nachhören: 

Endlich Elastic Skies

Und jetzt zur Musik. Eine der Aufgaben des Salon skug liegt bekanntlich darin, Bands erstmals auf die Bühne zu bitten, die sonst damit zu lange gewartet hätten. Überglücklich durften wir nach dem skug Talk Nora Blöchl mit dunkeldarken Waves begrüßen. Ihre Sounds sind verträumt schön wie einst Ian Curtis’ Spieldose. Ihr Gesang, die Rhythmen, die Texte bilden eine gut verzahnte Mischung, die mit echter Nachrichtenansagerinnenstimme aus dem Synthesizer komplettiert wird. Perfekt. Hier unbedingt nachhören: 

Dann war die Nacht ganz auf Spur: B und seiner DJ-Line, die künstlerisch extravagant und stets tanzreizend das Wochenende einleitete. Wer jetzt sagt, ungewöhnliche Musik und rhythmische Reize sind wohlig anregend und außerdem ist diese Demokratie genau mein Ding, da mach ich doch gleich mal mit, denen ruft skug begeistert zu: »Genau die richtige Haltung!« Blöd halt nur, dass die österreichische Demokratie unter so vielen Ausschließungsprozessen leidet. Der zuständige Stadtrat für Demokratie nennt dies übrigens den »Elefanten im Raum«, weil halt leider sehr viele Menschen in Wien gar nicht wählen dürfen. Aber zumindest darüber reden dürfen alle und das werden wir machen, am Sonntag, dem 27. April 2025 ab 16:00 Uhr im Wiener Flucc, beim Salon skug BAM! Wahlspecial, diesmal zur Wiener Gemeinderatswahl. Medien aus dem Bündnis BAM! und weitere Akteur*innen der Zivilgesellschaft und Wiener Szene kommentieren live die eintrudelnden Wahlergebnisse von Stadt und Bezirken. Wir versuchen, uns gemeinsam ein Bild zu machen, welche Regierungskonstellation uns in den nächsten fünf Jahren erwarten wird und welche Auswirkungen dies haben könnte. Live-Musik gibt es ebenso. Unbedingt vorbeischauen! Weitere Informationen demnächst auf diesem Sender. 

favicon

Unterstütze uns mit deiner Spende

skug ist ein unabhängiges Non-Profit-Magazin. Unterstütze unsere journalistische Arbeit mit einer Spende an den Empfänger: Verein zur Förderung von Subkultur, Verwendungszweck: skug Spende, IBAN: AT80 1100 0034 8351 7300, BIC: BKAUATWW, Bank Austria. Vielen Dank!

Ähnliche Beiträge