Electrofunk in Oldskool-Manier: wenn man es auf einen Punkt bringen sollte, würde man damit zumindest in die nähere Umgebung treffen. Die Grand Pubahs haben ihre Roland Synthies, die in Detroit zum Grundinventar jedes Studios gehören, angeworfen, denen die Sounds des 80er-Jahre-Futurismus entlockt und diese häufiger in Electro-, immer wieder aber auch in Oldschool-HipHop-Formen gepresst. Erstes Grundprinzip ist Funk. Eindeutig für Disco und Party gedacht grooven die Nummern zwischen mid- und up-Tempo, bleiben die Texte belanglos, denn ihr zweites Grundprinzip ist Fun: Allerhand Nonsense und politisch Unkorrektes durchzieht die Vocals, die häufig sloganartig und oftmals gesampled, weniger an Aussage, als an musikalischer Wirkung orientiert scheinen. Eindeutig ein Party-Album, das allein zu Hause seine Wirkung wahrscheinlich gar nicht voll entfaltet (und eher zur Verblödung beiträgt), im richtigen Setting aber sicher die Stimmung hebt.

