V. l. n. r: Stefano Pilia, Mike Watt, Paolo Mongardi © Matilde
V. l. n. r: Stefano Pilia, Mike Watt, Paolo Mongardi © Matilde

Watt’s up?

Mike Watt, Bassist der legendären Minutemen und fIREHOSE, während der Stooges-Reunion sowie in unzähligen Projekten aktiv, kommt für zwei Gigs nach Graz und Wien. Mit neuem Album »Terzo« des Trios Il Sogno Del Marinaio (mit Gitarrist Stefano Pilia und Drummer Paolo Mongardi) im Gepäck.

Mike Watt bedarf hier keiner allzu ausführlichen Vorstellung. Seine Musik begleitete skug seit Anfang an. Live stand er hierzulande zuletzt als Bassist von Flipper (David Yow on vocals!) bei einem schweißtreibenden Konzert im Wiener Chelsea im August 2019 auf der Bühne. Im Dezember 2020 konnte ich ein sehr ausführliches Interview mit ihm online führen. Selbst die Pandemie, die alle Live-Aktivitäten des ansonsten so regelmäßig Tourenden durchkreuzt hatte, konnte Watt kaum bremsen. Damals waren gerade zwei neue Alben mit seinen Basskünsten erschienen: melodischer Instrumentalrock von Mike Baggettas Trio MSSV auf »Main Steam Stop Valve« und die von Henry Kaiser initiierte John-Coltrane-Hommage »A Love Supreme Electric«. Wer sich einen Überblick über Watts Veröffentlichungen der letzten Jahre verschaffen möchte, scrollt sich am besten durch die News seiner Website Hootpage. 

Von all den früheren Mitstreiter*innen auf Black Flags SST-Label deckt Watt nach wie vor das größte musikalische Spektrum ab. »Punk is whatever we made it to be«, lautet bis heute seine Maxime. Punk als Haltung, die das Drei-Akkorde-Korsett schon früh ablegte und dazu ermächtigte, falschen Respekt vor Genregrenzen und kommerziellen Kalkülen gleichermaßen zu überwinden. Sein pragmatisches DIY-Ethos ist eindeutig vom »Optimismus des Willens« (um mit Antonio Gramsci zu sprechen) geprägt. »We Jam Econo«, heißt das im Minutemen-Jargon. Im Juli werden es 40 Jahre, dass »Double Nickels On The Dime«, das epochale Doppelalbum der Minutemen, zeitgleich mit Hüsker Düs »Zen Arcade« auf SST veröffentlicht wurde. Kein Grund für Watt, um in Nostalgie zu verfallen. Lieber geht er mit neuem Material eines noch relativ jungen Trios, das im besten Sinne im Hier und Jetzt spielt, auf Tour.

Dynamisches Zusammenspiel

Im letzten skug-Interview sprach Watt bereits über den Aufnahmeprozess des dritten Il-Sogno-Del-Marinaio-Albums; über das Hin-und-her-Schicken von Files zwischen seiner Hometown San Pedro und Bologna. Offenbar dauerte es doch noch eine gute Weile, bis sich alles zufriedenstellend materialisiert hatte. Aber nun ist sowohl »Terzo« als auch die 3-Song-Single » Wing And A Prayer« rechtzeitig zur Europa-Tour auf dem in Bologna ansässigen Label Improved Sequence erschienen. Und Watt ist es wichtig, darauf hinzuweisen, dass Il Sogno Del Marinaio nicht »seine« Band ist; er nicht mehr oder weniger als Stefano Pilia und Paolo Mongardi zum gemeinsamen Material des Trios beigetragen hat. Dieser egalitäre Zugang sorgt für entsprechend dynamische Abwechslung. Mühelos folgen z. B. auf die treibende Rhythmik von »Max Roach 8 Ball« die sanft fließenden Klangfarben von »Purple, Orange, Green + Yellow«. Im Video, das die drei in San Pedro zeigt, gibt es einige Minutemen-Referenzen zu entdecken. 

Erinnert man sich an frühere Il-Sogno-Gigs mit den Songs ihrer ersten beiden Alben, dann ist auch diesmal davon auszugehen, dass die neuen Songs im Zusammenspiel live noch an Power gewinnen werden. In Watts Worten: »I want everyone to know we’re very inspired to try our best for every gig on this upcoming tour, play our fucking brains out and bring all we can to the gig-goers in every town.« Also, nicht entgehen lassen! Il Sogno Del Marinaio gastieren am 25. Mai 2024 in der PPC Bar in Graz und am 27. Mai 2024 im Wiener Chelsea. Passender Support an beiden Abenden sind die mittlerweile auch schon seit 17 Jahren aktiven The Striggles. 

favicon

Unterstütze uns mit deiner Spende

skug ist ein unabhängiges Non-Profit-Magazin. Unterstütze unsere journalistische Arbeit mit einer Spende an den Empfänger: Verein zur Förderung von Subkultur, Verwendungszweck: skug Spende, IBAN: AT80 1100 0034 8351 7300, BIC: BKAUATWW, Bank Austria. Vielen Dank!

Ähnliche Beiträge

Nach oben scrollen