Foto: Heiko Laschitzki
Foto: Heiko Laschitzki

Ûberzeugungstäter: Berthold Seliger

Der Berliner Konzertveranstalter Berthold Seliger schließt nach fünfundzwanzig Jahren seine Agentur. Warum er nicht mehr Teil des Musikbusiness sein will, erklärt er in seinem eben erschienen Buch.

Hört man sich in der Wiener Veranstalterszene um, dann spürt man etwas vom Respekt, den Seliger auch hierzulande genießt und vom Bedauern, dass er künftig nicht mehr als Kooperationspartner zur Verfügung stehen wird. Immer wieder hört man Geschichten, wie herzlich der E-Mail-Kontakt mit ihm sei, Seliger kommt als einer rüber der an mehr als einem bloßen Geschäftsverhältnis interessiert ist.

Die Leidenschaft für Musik hat Seliger zum Geschäft mit der Musik gebracht. Er verficht das Modell der kontinuierlichen Aufbauarbeit, das heißt für die Bands auch, sich die Mühsal einer Tour durch die Dörfer anzutun. Gerade im föderalen Deutschland sei das wichtig, betont er.
So geschehen bei Calexico, die Seliger in den 1990ern auf dem texanischen Festival South By Southwest entdeckt hat und die er damals einfach persönlich angesprochen hat. Als ihr Europa-Agent war er schon dabei, als die Wüstenrocker noch Auftritte vor gerade einmal hundert Leuten absolvierten. Bis heute blieben sich Band und Agent gegenseitig treu.
Den Bandkatalog seiner Agentur hat Seliger nach seinen persönlichen Vorlieben aufgebaut. US-amerikanische Singer-Songwriter (Bonnie Prince Billy, Lambchop, Townes Van Zandt) finden sich darin ebenso wie afrikanische MusikerInnen (Youssou N’Dour, African Highlife All-Stars, Ben Zabo) und Ikonen der Subkultur (Patti Smith, Residents). Seliger ist Ûberzeugungstäter. Doch von diesen sind in der aktuellen Musikwirtschaft immer weniger zu finden. Die Shareholder-Kapitalisten haben längst das Ruder übernommen.

Monopole und Big Data

In den letzten Jahren formulierte Seliger in Printmedien und seinem Newsletter seinen wachsenden Unmut. Dieses Textmaterial bildet die Basis für das eben erschienene Buch. Die Conclusio von »Das Geschäft mit der Musik« lässt sich so zusammenfassen: In den letzten Jahren kam es in allen Bereichen der Musikindustrie zu einem Monopolisierungsschub, der den Bestand des Kulturgutes Popmusik gefährdet. Also nicht das böse Internet und zahlungsunwillige KonsumentInnen treten hier als die Totengräber des Pop auf, sondern die bloß an stromlinienförmiger Massenware interessierten Megakonzerne.
Berthold Seliger bemüht sich auf rund 350 Seiten, sämtliche Aspekte des Musikbusiness anzusprechen: das Geschäft mit Livemusik und die zunehmende Präsenz von Sponsoring, die Situation der Tonträgerindustrie, Verwertungsgesellschaften, die soziale Situation der in der Branche Tätigen und die Frage nach der (politischen) Verantwortung von MusikerInnen selbst. Es ist ein allgemein verbreiteter Denkfehler, den Begriff »Musikindustrie« auf die Herstellung und den Handel mit Tonträgern zu reduzieren. Im Gegensatz zum darbenden Tonträgersektor kann die Liveindustrie mit ordentlichen Wachstumszahlen aufwarten. Die Münchner Firma CTS Eventim, der europäische Branchenführer im Ticketingbereich, konnte laut Quartalsbericht für die ersten drei Monate 2013 mit einem Umsatzplus von 17,3 % reüssieren. »Während Plattenlabel nach neuen Geschäftsmodellen suchen, um den stetigen Rückgang der Nachfrage nach Tonträgern auszugleichen, erfreuen sich Liveveranstaltungen ungebrochener Beliebtheit. Davon profitieren wir«, so der Vorstandsvorsitzende Klaus-Peter Schulenberg im Bericht.
Der Ticketing-Konzern (dem in Österreich OE-Ticket gehört) verkauft jährlich etwa einhundert Millionen Tickets in ganz Europa und gerade das Geschäft im Internet boomt. Von Krise also keine Rede. Mittlerweile haben eigentliche Zwischenhändler wie CTS Eventim oder das mit Live Nation (US-amerikanischer Weltmarktführer im Veranstaltungsbereich) verbundene Ticketmaster längst die Führerschaft in der Musikindustrie übernommen und dominieren mit Monopolen den Markt.
Der Vorteil der Allianz aus großen Veranstaltern und Ticketingfirmen: Bei ihnen laufen sämtliche Daten (auch die von Fremdveranstaltern) über Auslastung, Verkäufe und Kunden zusammen. Big Data bringt ihnen den entscheidenden Wettbewerbsvorteil. Auch junge Nachwuchsbands oder kleinere Acts können sich dieser Dynamik nicht entziehen. So ist beispielsweise der österreichische De-facto-Monopolist Skalar (u. a. Frequency, Nova Rock, Urban Art Forms) auch auf Clubebene als Veranstalter aktiv.

 

Aufstand der MusikarbeiterInnen

Seliger Buchcover_1.jpgHier setzt Seligers Kritik an. Ûber diese »Industrialisierung des Konzertwesens«, welche die Musikwelt seit etwa fünfzehn Jahren komplett umgestaltet hat, fehle jegliche öffentliche Debatte.
Seliger beginnt seinen Text mit einer Analyse des Live-Business. Er beschreibt die Mechanismen des Tourgeschäftes und schildert die Veränderungen seit den 1960ern. Er kommt zum Schluss, dass die gegenwärtige Entwicklung hin zu Monopolen das Ergebnis politischer Willensbildung ist.
Als Wendepunkt macht Seliger den 1996 verabschiedeten »Telecommunications Act« aus, der es Medienkonzernen in den USA erstmals erlaubte, verschiedene Arten von Medienformen in einem Unternehmen zu vereinen, wie Tageszeitungen und Fernsehsender. Dies führte dazu, dass sich die neu entstandenen Medienriesen Firmen aus dem Eventbereich aneigneten.
»Aus personengeführten Konzertagenturen wurden (multi-)nationale Konzerne, aus Musikliebhabern, die ihr Hobby zum Beruf machten, wurden Manager, die ihr Geld nun statt mit Bier oder Mode eben mit Musik verdienen […]. Und die haben glasklar erkannt: Das eigentliche Geld wird immer weniger mit Musik verdient, dafür aber immer mehr mit den Nebenrechten, von Merchandising bis Sponsoring. Vor allem aber mit dem Ticketing«, schreibt Berthold Seliger.
Dissidenz sei in diesem Geschäftsmodell nicht vorgesehen. Neil Youngs Diktum »Ain’t playin‘ for Pepsi. Ain’t playin‘ for Coke. I don’t sing for nobody. Makes me look like a joke« (vom Titeltrack des 1988er Albums »This Note’s For You«) erscheine den meisten heute schlicht altmodisch. Seliger wundert sich dabei über die Naivität von MusikerInnen, die allen Ernstes bei Werbedeals glauben, milliardenschwere Konzerne vor ihren »kleinen Künstlerkarren« spannen zu können. Sie setzen ihr wichtigstes Gut aufs Spiel: ihre Credibility.
Bands könnten hingegen direkt Einfluss auf die Gestaltung der Eintrittspreise nehmen und so die Ausschaltung der Gebühren von Ticketingfirmen (deren Haupteinnahmequelle) erreichen. Durch niedrigere Eintrittspreise könnten sie auch auf einen Solidaritätseffekt seitens ihrer Fans hoffen.
Ûberhaupt würde sich Seliger quasi mehr »Klassenbewusstsein« und Solidarität der im Musikgeschäft Tätigen wünschen. Nach seiner Ansicht sind die meisten in der Branche Beschäftigten soziologisch gesehen Teil des »Proletariats« und teilen eigentlich gleiche Interessen gerade auch mit den KonsumentInnen. Dafür wäre es allerdings notwendig, dass sich die KomponistInnen und MusikerInnen eine andere Identität als die des Unternehmers aneigneten. Denn eigentlich sind auch sie nur ArbeiterInnen für das System. Ein System, das ihnen auf Dauer die kreative Grundlage nehmen wird. Ein Aufstand der MusikarbeiterInnen tut also not.

Berthold Seliger: »Das Geschäft mit der Musik. Ein Insiderbericht«
Berlin: Tiamat 2013, 352 Seiten, EUR 18,50

Lesung und Buchpräsentation mit Berthold Seliger (Österreich Termine)

24. 01. Kino Ebensee
25. 01. Schlachthof Wels
26. 01. rhiz, Wien ~ skug presents

favicon

Unterstütze uns mit deiner Spende

skug ist ein unabhängiges Non-Profit-Magazin. Unterstütze unsere journalistische Arbeit mit einer Spende an den Empfänger: Verein zur Förderung von Subkultur, Verwendungszweck: skug Spende, IBAN: AT80 1100 0034 8351 7300, BIC: BKAUATWW, Bank Austria. Vielen Dank!

Ähnliche Beiträge

Nach oben scrollen