»We’re all so Tory-tired«, heißt es gleich im Opener des neuen Sleaford-Mods-Albums. Und wenn der Name des neuen reichsten Mannes der Welt im Titeltrack »Spare Ribs« gedroppt wird, dann bedeutet das natürlich auch nichts Gutes – für Elon Musk. Ja, auf die Sleaford Mods ist Verlass. Klassenbewusst machtkritisch richten sie die Stinkefinger gegen Pandemieprofiteure wie…
Es gibt musikalische Formen, die funktionieren zwecks Artikulation bestimmter Inhalte, Interessen und Emotionen hörbar effektiver als andere. Kein Staat ohne Hymne. Keine Kriegsrhetorik – und sei diese gegen »the invisible enemy« gerichtet – ohne orchestrales Getöse. Und keine Widerständigkeit ohne Electro-(Post)-Punk! Was die Sleaford Mods seit einigen Jahren produzieren, klingt nach wie vor so frisch,…
Das Album beginnt mit »Sleaford Mods, Sleaford Mods«-Fangesängen nach der »We are the Mods«- Melodie aus der »Quadrophenia«-Verfilmung – ein selbstbewusster Kommentar zur Eröffnung, und an Selbstbewusstsein hat es den Sleaford Mods noch nie gemangelt. In den vergangenen drei Jahren hat das Duo einen kometenhaften Aufstieg erlebt und nun legen Jason Williamson und Andrew Fearn…
Als im April des Vorjahres »Austerity Dogs« erschien, da kannte die Sleaford Mods noch keine Sau – jedenfalls nicht außerhalb von Nottingham. Seitdem ist viel passiert. Die eloquente Angepisstheit von Jason Williamson, die seine sarkastische Urteilskraft eher schärft denn trübt, unterlegt mit minimalen Beats und Bassläufen von seinem Partner Andrew Fearn – diese einfache aber…
Sleaford Mods ist ein hartgesottenes Duo aus Nottingham (GB). Jason Williamson nimmt sich kein Blatt vor den Mund, wenn es darum geht, beschissene Zustände als solche wahrzunehmen und zu kommentieren.
Sein Partner Andrew Fearn befeuert die wütenden und klassenbewussten Tiraden mit trockenen Beats und Loops.