Für den Sound von Mono ist das Wort »fett« erfunden worden. Mono hören ist wie unter die Klangdusche gestellt werden und diese Musik hilft vermutlich auch bei Verdauungsstörungen. Alles im Ganzen sehr »Post« und so Stimmung »Weltende« (weitere Infos z. B. unter »Godspeed«) und dazu passen aufs Beste die enigmatischen Erscheinungen der Bandmitglieder. Wer Mono…
Post-Rock ist Rock, der nicht rockt. Er steht für vieles, was in den 2000ern musikalisch daneben war. Übertriebener Pathos, kitschige Texte und ellenlange Song-Namen. Ein langweiliges Abarbeiten der immer selben zwei Noten, die dann nach hundertfacher Wiederholung lauter, schneller und verzerrter zum Höhepunkt kommen. Zwischendurch kurze Pausen, um die Spannung zu halten. Fertig. Und das…
Eine Naschreise durch Neoromantizismen unterschiedlichster Ausprägung. Mit Neuerscheinungen von Maria Gstättner, Erik Friedlander, Takaakira Goto, Chihei Hatakeyama, Werner Dafeldecker & Nicholas Bussmann, Aidan Baker & Idklang, Chapelier Fou, Jean-Jacques Perrey & David Chazam sowie Økapi.