Ein Rundflug über den südlichen Nachbarkontinent Europas bezeugt breite Vielfalt dank beseelter Musiker*innen wie Les Mamans Du Congo, wenn auch nicht so bekannt wie etwa Stella Chiweshe, Ballaké Sissoko oder Samba Touré.
Der brasilianische Musiker Lucas Santtana, dessen Stil man bislang wohl am besten mit Brazil-Pop umschreiben kann, tritt auch dieses Mal als Singer-Songwriter an, beeinflusst vor allem von Bossa Nova und der lyrisch-akustischen Spielart der MPB (Música Popular Brasileira): Mit »O Ceu e Velho Ha Muito Tempo« (»Der Himmel ist lange Zeit alt gewesen«) veröffentlicht er…
¿Que Vola?, was so viel heißt wie »Wie geht’s?«, ist eine Band aus französischen und kubanischen Instrumentalisten, wobei Letztere, drei professionelle Multi-Percussionisten, die zugrunde liegenden Rhythmen legen, die Franzosen die darüber spielenden (»improvisierenden«) Instrumente besorgen: Drums, Kontrabass, Fender Rhodes und Blasinstrumente wie diverse Saxophone, Trompete und Posaune. Kopf des zehnköpfigen Ensembles, das dieses Album eingespielt…
Die junge Dame hat mittlerweile schon zwei Alben selbst produziert und veröffentlicht mit 20 gerade ihr drittes auf dem neuen kanadischen Independent-Label. Ihr Songwriting erinnert an PJ Harvey, Leonard Cohen oder Buffy Saint-Marie. Kyrie stammt aus Ottawa und besticht vor allem durch Mut und Ästhetik. Sie ist die optimale Kreuzung einer begnadeten Jazzsängerin und Björk….
Die junge Dame hat mittlerweile schon zwei Alben selbst produziert und veröffentlicht mit 20 gerade ihr drittes auf dem neuen kanadischen Independent-Label. Ihr Songwriting erinnert an PJ Harvey, Leonard Cohen oder Buffy Saint-Marie. Kyrie stammt aus Ottawa und besticht vor allem durch Mut und Ästhetik. Sie ist die optimale Kreuzung einer begnadeten Jazzsängerin und Björk….