Home / Rezensionen

Live at Posthof, Juli 1993 – Fuckhead

Soviel zum Thema Vergangenheitsbewältigung. Oder: Gelebter Anachronismus, bei dem schon damals Bruckmayers süffisant-ernstgemeintes »Danke« mehr war als Freudenbekundung, Ungläubigkeit und beschwichtigendes »Is eh guat«. Fuckhead bei der Einübung ihrer grindigen Beuschl- und Eiterbatzen-Feedback-Hardcore-Querelen, bei denen Pungent Stench-Fans vor Freude in ihr Bier flennen: »Du siehst gut aus. Heute schon gekotzt?« Noch mit skeletthaftem elektrifizierten Rückenmark…

TEXT
Heinrich Deisl
VERÖFFENTLICHUNG

02.04.1999

Home / Rezensionen

Albert Gabriel – Arj Snoek

Arj Snoek, das freestylige HipHop-Kid im großen, weiten House-Land, hat sich auf seiner aktuellen Veröffentlichung zu Tracks von zuvor ungekannter Kraft und Geradlinigkeit aufgeschwungen. Um allzu verspielte Sperenzchen bereinigt, die potentielle Hymnen bisher nicht selten etwas aufbröselten, wird „Albert Gabriel“ mit zur Party-Musik dieser Saison, wobei Individualität und die musikalische Umsetzung einer bestimmten Persönlichkeit auch…

TEXT
Gerhard Stöger
VERÖFFENTLICHUNG

02.04.1999

Home / Rezensionen

Time And Space – Ryoji Ikeda

Für seine vierte Full-time-Release (nach »1000 Fragments«, »+/-« und »0 Degree«) wurde das (angeblich weltweit zum ersten Mal verwendete) Format einer Doppel-MCD gewählt, sodass »Time« und »Space« getrennt oder zusammen gehört werden können; Bruce Gilbert lässt grüßen. »Time« schnappt nach sämtlichen Cut-up-Verwertungen des Informations-Junks, über den radarähnliche Signale und nervende Elektro-Bleeps gelegt sind. Für »Space«…

TEXT
Heinrich Deisl
VERÖFFENTLICHUNG

02.04.1999

Home / Rezensionen

Lazer Muzik – Hans Nieswandt

Die Ladomat-Frühjahrsedition meint es gut mit uns. Ex-Spex-Redakteur und immer-noch-Whirlpool-Productions-Drittel Hans Nieswandt straft auf seinem stets eleganten und dezenten, dabei aber nie geschmäcklerischen Album das Vorurteil Lügen, dass musizierende Musikkritiker gerne an der Problematik scheitern, ihr umfassendes Wissen über fremdes Schaffen mit der eigenen Kreativität unter einen Hut zu bringen. Mit großer Hingabe und der…

TEXT
Gerhard Stöger
VERÖFFENTLICHUNG

02.04.1999

Home / Rezensionen

Opus 3.1 / Ghost Stories – Z’EV

Diese beiden Releases stellen Z’EVs Arbeiten für ein amerikanischen Label seit mehr als 15 Jahren dar. Bei dem fünfaktigen »Opus« handelt es sich um eine Re-Release von 1990, die er für das Helmholtz-Theater in der legendären De Duif-Kathedrale in Amsterdam gemeinsam mit Van Lagestein produzierte. Für seine mystischen, in der kabbalistischen Rhythmus-Tradition stehenden Stahl-Percussions wurde…

TEXT
Heinrich Deisl
VERÖFFENTLICHUNG

02.04.1999

Home / Rezensionen

20′ To 2000 – Komet Manhattan

In dieser herausstechenden, das Thema »CD-Verpackung« nicht als Problem sondern als kreativen Auftrag verstehenden Hülle verbirgt sich eine die Symetrie und Perfektion ihrer optischen Erscheinung interessant in vier reduziert-minimalistische, streng mathematischen Formeln gehorchende und doch bewegliche Elektroniktracks transferierende Mini-CD von Frank Brettschneider, der damit seinen Beitrag im Rahmen der Neuton-Konzept-Reihe zur Vertonung der letzten 20…

TEXT
Gerhard Stöger
VERÖFFENTLICHUNG

02.04.1999

Home / Rezensionen

Classic Chill Out Rhythms II – Column One

Das Berliner Projekt Column One hat nach einiger Zeit eine neue Scheibe auf Moloko+ (Legendary Pink Dots, Doc Wör Mirran,…) veröffentlicht, die, was Abstrusitäten anlangt, in den obersten Klassen spielt. Gesamplete Kinderstimmen, gemixt mit Vogelgezwitscher, Auszüge aus einem Edgar-Wallace-Film, Straßenszenen. Als wenn man mit dem Scanner durch das Radio oder den Film ginge; fragmentarisch, tendenziell…

TEXT
Heinrich Deisl
VERÖFFENTLICHUNG

02.04.1999

Home / Rezensionen

Old Nobody – Blumfeld

Anstatt in einem imaginären Jänner-Skug mit einer Coverstory anlässlich der Platte, die wohl nicht nur mir die härtesten Winternächte in strahlende Frühlingstage verwandelte und seitdem nichts von ihrer funkelnden Strahlkraft verlor, aufzuwarten, bleibt jetzt, nachdem schon allerorts und in unterschiedlichster Zugangsweise in jede erdenkliche Facette dieser Platte hineingeleuchtet wurde, eigentlich nur mehr eine Handvoll Bestätigungen…

TEXT
Gerhard Stöger
VERÖFFENTLICHUNG

02.04.1999

Home / Rezensionen

Happy Sparetime – Seth

»Sinnlose Freizeitbeschäftigung ist heute wichtiger denn je. Unsere Interessensvertretung hat es sich daher zum Ziel gemacht, jungen Leuten dabei unter die Arme zu greifen.« Was soll man zu solch einem Intro des Pressetextes sagen außer: ja! Natürlich. Ein paar freakige Spaßanarchisten, die sich nicht einmal selbst an diese Vorgaben halten sondern eine CD aufnehmen, die…

TEXT
Heinrich Deisl
VERÖFFENTLICHUNG

02.04.1999

Home / Rezensionen

Avant Hard – ADD N TO (X)

Willkommen am elektro-akustischen Jahrmarkt der human-technoiden Sensationen! Kommen Sie und staunen Sie über die Ecstasy-fressende, hyperaktive und längst außer Rand und Band geratene Playmobil-Guerillia Add N To (X), die in ihrer knallpink phosphoreszierenden Zeitmaschine brandschatzend durch die Dekaden gurkt, um nicht nur die Weltherrschaft japanischer Unterhaltungsmultis zu brechen, sondern obendrein die Humanoiden in heldenhaftem Kampf…

TEXT
Gerhard Stöger
VERÖFFENTLICHUNG

02.04.1999

Home / Rezensionen

Coup De Grace – The Stranglers

Wahrscheinlich gibt es wirklich nur wenige Bands, die sich so lange erfolgreich halten konnten, mehr als 30 Top-40-Hits ablieferten und noch immer über »Credibility« verfügen – willkommen im Jahr 23 der Stranglers-Historie. Auch die Tatsache, dass sich Jesus Jones und Britpopper wie Elastica (mehr oder weniger) um ihr Erbe bemühen, spricht für sie. Zwischen »Goodbye…

TEXT
Heinrich Deisl
VERÖFFENTLICHUNG

02.04.1999

Home / Rezensionen

3rd base > sacrifice

Die Bedeutung von lokalen Netzwerken hat ja im Zeitalter der vielgerühmten weltweiten Vernetzung keineswegs an Wichtigkeit verloren. Die Identifikation von elektronischer Musik in Österreich mit Wien ist nicht nur durch […]

TEXT
Christian König
VERÖFFENTLICHUNG

31.03.1999

Home / Rezensionen

Sprawl – Sprawl

Eigentlich müsste es genügen, die Namen der an diesem Projekt beteiligten Herrschaften aufzuzählen. Auf Einladung des Alboth-Schlagzeugers Michael Wertmüller traffen sich die alten Free Music Haudegen Peter Brötzmann und William Parker mit dem auch nicht gerade harmlosen Stephan Wittwer und dem God-Produzenten Alex Buess. Infernal. Gewaltig. Gnadenlos. Unbarmherzig. Erinnert in seiner röhrenden Explosivität an die…

TEXT
Christian König
VERÖFFENTLICHUNG

31.03.1999

Home / Rezensionen

Northern Sulphuric Soul – Rae & Christian

Was an diesem so hochgejubelten Duo so besonders sein soll, will mir nicht in den Schädel. Die Arrangements sind bieder und die zuweilen süßlichen Gesangslinien brachten meinen Mitbewohner schon dazu, mir eine Moralpredigt in Sachen akustischen Terror zu halten. Das Problem bei dieser Produktion liegt darin, daß die beiden vielbeschäftigten Remixer und Labelbetreiber Mark Rae…

TEXT
Christian König
VERÖFFENTLICHUNG

31.03.1999

Home / Rezensionen

Testarchiv – Albrecht Kunze

Das Debüt Album von Albrecht Kunze besticht durch seine besondere Liebenswürdigkeit. Hier hat jemand seinen ganz privaten Soundkosmos verwirklicht. Dabei scheint Kunze davon zu profitieren, daß er auch regelmäßig Arbeiten für Theater und Radio macht. Denn neben dem unverbrauchten Klangmaterial fällt auf, wie Kunze ganz präzise dramaturgische Bögen entwirft und Einheiten logisch übereinander schichtet, die…

TEXT
Christian König
VERÖFFENTLICHUNG

31.03.1999

Home / Rezensionen

Upbeat – Fred Frith Guitar Quartet

Zum 10-jährigen Jubiläum der Formation präsentieren uns diese vier Experimentatoren auf dem noch immer unterschätzten Instrument E-Gitarre eine Sammlung von Live-Aufnahmen ihrer 97er Europa-Tour. Dabei wird klargestellt, daß Elektrik schon mit der Elektrifizierung des sich für das idyllische Leben auf den Lande so gut eignende Instrument akkustische Gitarre beginnt. Hatte ich in letzter Zeit öfters…

TEXT
Christian König
VERÖFFENTLICHUNG

31.03.1999

Home / Rezensionen

Great Norwegian Explorers – Cube & Sphere

Hans Platzgumer und Gerhard Potuznik nehmen eine Landschaft (den eisigen Norden) und bearbeiten sie solange, bis sie ihre klanglichen Eigenheiten preisgibt. Die Nordik (die Kunst des Frierens angesichts kristalliner Klänge) entwickelt sich ja zu einer beliebten Disziplin im Genre der digital manipulierten Beats. Nachdem der elektronischen Musik von ihren Feinden früher immer wieder inhumane Kälte…

TEXT
Christian König
VERÖFFENTLICHUNG

31.03.1999

Home / Musik / Artikel

»Wipe Out«

Die österreichsiche Electro/Rock-Formation Wipeout hat eine neue Mini-CD auf den Markt geworfen. Netterweise sind sie für ihr Publikum nächtelang in sämtlichen Discotheken schweißtreibend abgehangen um ein Stück Musik aufzunehmen, das sich nicht im mindesten um Vorschreibungen diverser Musikstil-Formate kümmert. Es besteht Hoffnung für die »Tops of the Pop«.

TEXT
Heinrich Deisl
VERÖFFENTLICHUNG

11.03.1999

Nach oben scrollen