Home / Rezensionen

damit das ein für alle mal klar ist – Licht

Licht gehören ja zu jenen paranoiden musikalischen Existenzen, die an jeder Straßenecke damit rechnen müssen, wegen ihren Unflätigkeiten verhaftet zu werden. Mit unnachahmlicher Besessenheit schmeißen sie ihre auf Tape gebannten Manifeste ins Publikum, ohne je auch nur einen Gedanken daran zu verschwenden, sich in die Niederungen einer CD-Produktion zu begeben. Die »musikalischen Überschwemmungen« (Bandinfo) dringen…

TEXT
Christian König
VERÖFFENTLICHUNG

31.08.1999

Home / Rezensionen

Same – Egotrip

Ich glaube Herr Andre Zogholy hat einen Hit produziert. Wie sonst sind die leuchtenden Mädchenaugen beim Auflegen von der »Je’taime« in Gegenteil verkehrenden Nummer »When the Ego loves the Ego« zu erklären? Auch sonst fladert Egotrip ganz erfolgreich in der Musikgeschichte und behandelt beispielsweise die Elektro-Pinoniere Matronix ähnlich liebevoll wie Ween ihre heißgeliebten70er. Die Kombination…

TEXT
Christian König
VERÖFFENTLICHUNG

31.08.1999

Home / Rezensionen

Same – Werner Dafeldecker

Das zweite Produkt des neuen Labels von Christof Kurzmann fährt mit schweren (personellen) Geschützen auf. Die 6 Tracks wurden in Graz, Wels, Nickelsdorf und Bern bei den jeweiligen Live-Konzerten aufgenommen, sind jedoch in einen kontinuierlichen Mix eingebettet. Obwohl die Liner-Notes gar seltsame Überlegungen zur Energiegewinnung aus schwarzen Löchern bieten, bleiben die Stücke von der bekannten…

TEXT
Christian König
VERÖFFENTLICHUNG

31.08.1999

Home / Rezensionen

Mute Massaker

Caspar Brötzmann war Anfang der Neunziger der Ausnahmegitarrist schlechthin. Keine einzige Musik der Welt erreichte derart apokalyptische Qualität. Das Caspar Brötzmann Massaker war zum Fürchten schön. Mit der Zeit bröckelte diese Eleganz allerdings , da zu bemerken war, dass sich der Fundus aus verminderten und übermäßigen Akkorden schnell erschöpft und nur wenig neue Songideen zu…

TEXT
Christian König
VERÖFFENTLICHUNG

31.08.1999

Home / Rezensionen

Temporary Contemporary – Repeat

Wie schon bei Jason Kahns letzter Band Cut, wird auf eine der interessantesten Bands der frühen achtziger Jahre referiert – This Heat. Diese nahmen 1979/80 ein Album namens »repeat« auf, das mit teilweise auf simplen Geräten wie einem Tape-Deck erzeugten Loops von Geräuschquellen Strukturen erfand, die im G3-Zeitalter nichts an ihrer Gültigkeit verloren haben. Mit…

TEXT
Christian König
VERÖFFENTLICHUNG

31.08.1999

Headerimage Placeholder
Home / Musik / Artikel

Phonotaktische Übungen

Wenn um 5 Uhr in der Früh Dr.rer.nat Francisco Lopez, der seine Klänge am liebsten aus dem Urwald holt (»Ich halte den Dschungel für einen sehr noisigen Ort«), eingeklatscht wird, um das euphorische Publikum noch ein letztes mal mit ohrenbetäubenden Soundclusters zu beruhigen, dann befinden wir uns auf phonoTAKTIK 99.

TEXT
Christian König, Peter Nachtnebel
VERÖFFENTLICHUNG

07.04.1999

Home / Rezensionen

3rd base > sacrifice

Die Bedeutung von lokalen Netzwerken hat ja im Zeitalter der vielgerühmten weltweiten Vernetzung keineswegs an Wichtigkeit verloren. Die Identifikation von elektronischer Musik in Österreich mit Wien ist nicht nur durch […]

TEXT
Christian König
VERÖFFENTLICHUNG

31.03.1999

Home / Rezensionen

Sprawl – Sprawl

Eigentlich müsste es genügen, die Namen der an diesem Projekt beteiligten Herrschaften aufzuzählen. Auf Einladung des Alboth-Schlagzeugers Michael Wertmüller traffen sich die alten Free Music Haudegen Peter Brötzmann und William Parker mit dem auch nicht gerade harmlosen Stephan Wittwer und dem God-Produzenten Alex Buess. Infernal. Gewaltig. Gnadenlos. Unbarmherzig. Erinnert in seiner röhrenden Explosivität an die…

TEXT
Christian König
VERÖFFENTLICHUNG

31.03.1999

Home / Rezensionen

Northern Sulphuric Soul – Rae & Christian

Was an diesem so hochgejubelten Duo so besonders sein soll, will mir nicht in den Schädel. Die Arrangements sind bieder und die zuweilen süßlichen Gesangslinien brachten meinen Mitbewohner schon dazu, mir eine Moralpredigt in Sachen akustischen Terror zu halten. Das Problem bei dieser Produktion liegt darin, daß die beiden vielbeschäftigten Remixer und Labelbetreiber Mark Rae…

TEXT
Christian König
VERÖFFENTLICHUNG

31.03.1999

Home / Rezensionen

Testarchiv – Albrecht Kunze

Das Debüt Album von Albrecht Kunze besticht durch seine besondere Liebenswürdigkeit. Hier hat jemand seinen ganz privaten Soundkosmos verwirklicht. Dabei scheint Kunze davon zu profitieren, daß er auch regelmäßig Arbeiten für Theater und Radio macht. Denn neben dem unverbrauchten Klangmaterial fällt auf, wie Kunze ganz präzise dramaturgische Bögen entwirft und Einheiten logisch übereinander schichtet, die…

TEXT
Christian König
VERÖFFENTLICHUNG

31.03.1999

Home / Rezensionen

Upbeat – Fred Frith Guitar Quartet

Zum 10-jährigen Jubiläum der Formation präsentieren uns diese vier Experimentatoren auf dem noch immer unterschätzten Instrument E-Gitarre eine Sammlung von Live-Aufnahmen ihrer 97er Europa-Tour. Dabei wird klargestellt, daß Elektrik schon mit der Elektrifizierung des sich für das idyllische Leben auf den Lande so gut eignende Instrument akkustische Gitarre beginnt. Hatte ich in letzter Zeit öfters…

TEXT
Christian König
VERÖFFENTLICHUNG

31.03.1999

Home / Rezensionen

Great Norwegian Explorers – Cube & Sphere

Hans Platzgumer und Gerhard Potuznik nehmen eine Landschaft (den eisigen Norden) und bearbeiten sie solange, bis sie ihre klanglichen Eigenheiten preisgibt. Die Nordik (die Kunst des Frierens angesichts kristalliner Klänge) entwickelt sich ja zu einer beliebten Disziplin im Genre der digital manipulierten Beats. Nachdem der elektronischen Musik von ihren Feinden früher immer wieder inhumane Kälte…

TEXT
Christian König
VERÖFFENTLICHUNG

31.03.1999

Headerimage Placeholder
Home / Musik / Artikel

Radian – Die Konzentration des Äthers.

Radian funktionieren durch die Erhöhung von Konzentration im doppelten Sinne. Sie verwenden nur ein ausgewähltes Konzentrat der Klangmöglichkeiten ihres Instrumentariums und durch minimale Variation dieses Materials erreichen sie eine Dosis der Spannung, welche sich einem Grenzwert im konzentrierten Zuhören annähert.

TEXT
Christian König
VERÖFFENTLICHUNG

10.09.1998

Headerimage Placeholder
Home / Musik / Artikel

Shabotinski

Ûber die Bastardisierung des Digitalen mit dem Analogen

TEXT
Christian König
VERÖFFENTLICHUNG

09.11.1997