Das Unsafe+Sounds Festival in Wien lädt Künstler*innen ein, an verschiedenen Venues der Stadt zur verstörten und verstörenden Gegenwart die passenden, zeitgenössischen Soundtracks zu finden. Herausragend am 3. Oktober zum Thema »Sonic Concussions«: Reinhold Friedl in der Nordbahnhalle.
Auf ihrem neuen Album »Decomposition IV« entlocken Peter Kutin und Florian Kindlinger einer Panzerglasscheibe Frequenzen und Klänge, die in ihrer sonischen Geschlossenheit bedrohlich distanziert und abstrahiert klingen.
Hohe Frauenquote, gut klingende Tastenexperimente, kuriose Bandnamen (Lotto, Blauer Fehler, Roter Fehler) und selbst Kinder huldigen freier Improvisation. Auf nach Tirol!
Das donaufestival zeichnet im letzten Jahr unter der Ägide von Tomas Zierhofer-Kin einmal mehr ein Mix aus zeitgenössischen Kunstinstallationen, Theater/Performances, Diskurs/Film und Musik/Soundart aus. skug fischt aus dem furiosen Programmdickicht nicht wenige musikalische Perlen raus und interviewt dabei den musikalischen Konsulenten Klaus Moser.
Auch der dritte Release des vor kurzem gegründeten und in jeder Hinsicht vielversprechenden Labels Ventil lenkt den Fokus wieder auf Musik, die zwischen Club und Experiment vermitteln will. Flüchtige Abstraktion, immersive Ambientscapes, aus denen sich dunkel schimmernde Rhythmen herausätzen, sind der ästhetische Knotenpunkt der Soloprojekte Asfast/Kutin. Damit finden wir uns in der seit einigen Jahren…
Kann sich irgendwer an Jim Jarmuschs wunderbaren Film »Dead Man« erinnern? Der Schwarzweißwestern mit Johnny Depp, der im letzten Drittel zu einer schamanischen Reise ans Licht wird? Für diesen Film hat Jarmusch den von ihm verehrten Neil Young um den Soundtrack gebeten. Und Neil Young dankte es seinem Fan mit einer einstündigen Meditation auf der…