Dass Dota, noch immer eher bekannt als »Die Kleingeldprinzessin«, als die sie vor mittlerweile zehn Jahren ihren stillen Triumphzug durch Unistädte und Szeneviertel begann, besonders den Glitzerjungs und Herzmädchen, die es schon für Poesie halten, wenn einer beim Poetry Slam keine schlechten Witze über seine Ex erzählt, viel zu geben scheint, kann man ihr allenfalls…
Vor Jahren habe ich auf einem Pfarrflohmarkt Teile einer skurrilen Plattensammlung eingekauft, die ich aus Platzgründen irgendwann weggeworfen habe, nachdem ich einige Stücke davon digitalisiert habe. Es waren Perlen der brasilianischen Pop- und Volksmusik, der »Música Popular Brasileira«, darunter etwa »Meu Piao« von Zé do Norte, allerdings in einer umwerfend reschen Version, nicht die Ethnokuschelversion,…
Eigenartig verhält es sich mit diesem Album: Man will einfach nicht so recht warm werden damit. Zu gespreizt erscheinen die Texte anfangs, dasselbe gilt für den Gesang von Bandleaderin Dota. Zu wenig in die Tiefe scheint die Stimme zu gehen. Doch beim ca. zehnten Durchlauf beginnt man zu verstehen und plötzlich verkehren sich die zunächst…