Die Groove-Schmiedekunst der Supergroup 3 Chairs (Parrish, Kenny Dixon Jr., Rick Wilhite und Malik Pittman als Neuzugang) dringt in für Deep House ungeahnte sample-mikroskopische Tiefen vor – die daraus hervorgehenden Kleinteiligkeiten wagte bislang nur die Force-Inc./Neuton-Microhouse Schule zu Legohäusern zu basteln. Abseits deren fast obligatorischen Zappeligkeit entwerfen 3 Chairs elegisch urbane Floor-Perlen, die an eine,…
If you liked Abba, Beth Orthon, the Beach Boys or Buddy Holly, you’ll welcome now Ephemera without any complex. Three girls from Norway singing altogether simple and lovely pop & folk songs. It’s all soft, sensible, melodious and easy going. The very spare but totally appropriate production fits perfectly to titles like »Girls Keep Secrets…
Air sind wie Luft, sagt der Rockvolksmund und klingen dabei so fadgasig wie Pink Floyd & Jean Michel Jarrè zusammen. Wenn Air ein Problem haben, dann solche Kurzschlüsse wie auch ihr eigenes Hinarbeiten darauf. Gelten sie doch als barock-großbürgerliche Schnösel, die es sich lieber in Kubriks ebenso barocker »2001«-Wohnlandschaft einrichten, als etwa dort, wo die…
Moody sowohl in der Syntagmatik wie auch der Paradigmatik. Don’t be afraid, baby, was ich meine ist: Nicht nur innerhalb Kenny Dixon Jr.s House-Stücken finden Stimmungs-, Schauplätzewechsel statt und werden Bewusstseinszustände transzendiert – oft verwendet er Trackgrundlagen für Reinterpretationen, die in ihrer Umstrukturierung das Gefühl einer anderen Erzählperspektive vermitteln. Waren z.B. auf der »JAN«-12 Inch…
10000 Hz Legend, Airs letztes reguläre Studioalbum erlangte schnell den Ruf eines innovativen, in der Sicht mancher, sogar eines perfekten Pop-Albums. Darüber kann – wie so oft in solchen Fällen – bis zum Exhaust diskutiert werden, die Qualität und der Ideenreichtum des Albums aber stimmen. Die nun, knapp ein Jahr später veröffentliche Remix-CD kann das…
Kenny Dixon Jr., aka Moodyman hat eine Mission. Und die geht weit über Deep House hinaus. Denn wo House im allgemeinen die Arme weit aufreißt und alle(s) umarmen will, zieht Moodyman zwar nicht die Knarre, behält sich aber mit einer aus dem HipHop entlehnten Militanz eine Art Türsteherkontrolle vor. Was bei oberflächlicher Betrachtung schnell zu…
Wie war das noch mit den Vorwürfen gegen Air? Gefällige Schnösel-Klangtapeten? Nun, diesen Einwand werden die Gegner der Messieurs Godin und Dunckel revidieren müssen. Denn Air 2001 sind anders. So sehr, dass die Anti-Air-Liga jetzt wohl was von »Prog-Rock-Schmock« raunzen wird. Wir aber, die »Moon Safari« in den ein, zwei Monaten, bevor es in Millionen…