Fred Durst hat heute keine Lust zu singen. Mit Unmengen an Coca Cola, Sprite und Fanta ausgerüstet hängt er in der Joggingheidl vorm Plasmafernsehgerät und spielt GTA San Andreas. Aus den Boxen hinter ihm wummern Kanye West, Prince und »Owner Of A Lonely Heart«. Vor geraumer Zeit wurde er gefragt, ob er denn »Plansch« schon…
Eine Liebeserklärung der beiden Schlagzeuger und Perkussionisten Jaki Liebezeit und Holger Mertin an arabische und asiatische Rhythmen. Dass Liebezeits stoische ›Motorik‹ ja immer schon auf Trance geeicht war, muss hier nicht weiter ausgeführt werden. Demgegenüber ist Mertin auf Rhythmus- traditionen spezialisiert, die besonders auch über klangliche Ausprägungen definiert sind. Mit einem schieren Fuhrpark an Schlaginstrumenten…
Ganz aus dem Häuschen kann man ob der Anzahl exzellenter weiblicher Acts beim diesjährigen Donaufestival geraten: Gazelle Twin, Paula Temple, Helena Hauff, Holly Herndon und andere.
E d i t o r i a l vol. 102 Ein Live-Gig von Reverend Beat-Man kommt dem Besuch eines Gottesdienstes in einer US-Baptist Church recht nahe. Da sprühen Funken, Gospel um den Faktor Punk’n’Roll verstärkt. Und die Message des donnernden Predigers an die Mess-, äh, Konzertbesucher stimmt. Auf diesem Weg Dank an Supersense –…
s o u n d
08 – Electronic Queendom – Gazelle Twin, Paula Temple, Helena Hauff u. a. auf dem Donaufestival
11 – Attwenger – Jingles, Touristenunfälle und die Homoerotik im Einfamilienhaus im Spotlicht
12 – Reverend Beat-Man Predigtdienst des Voodoo-Rhythm-Labelchefs aus der Garage: Exerzitien in Trash-Rock’n’Roll mit schweizerischer Gründlichkeit
18 – »Proletenpassion« – Hört die Prekariatssignale! Interview mit Gustav zur Neuinterpretation
20 – »In C Mali« – Interpretationen von Terry Rileys Minimal- Music-Klassiker anlässlich der Africa Express-Einspielung mit Kora und Balafon
23 – The Pop Group – Album #3 nach 35 Jahren: brachial statt genial
24 – Aloa Input – Durchgedrehte Bayern: experimentellexotische Pop-Sprachfetzen aus dem Leuchtturm
26 – Mouse On Mars – Radiosender, rhizomatische Rückkoppelungen und ihr Jubiläumsalbum »21 again«
28 – Disco Fever – Enzyklopädisch: Cover-Artworks im opulenten Bildband und einer Compilation von Souljazz
32 – Áine O’Dwyer – Orgelimprovisationen und Staubsaugersummen in der Kirche
34 – Bernhard Eder – Singer/Songwriter mit Soul, Gastmusikern und Stimmmacht
36 – Conchita Wurst – Qu(e)ergelesene Positionen zu Camp, Bärten und geduldeter Vielfalt
39 – reviews – Bilderbuch, Björk, Colleen, D’Angelo And The Vanguard, Gang of Four, »Hanoi Masters«, Nick Höppner, Bassekou Kouyate & Ngoni Ba, Hansi Lang, Liebezeit/Mertin, »Jeff Özdemir & Friends«, Pollyester, Romare, Elisabeth Schimana, Bass-Music-VÖs, Rock’n’Roll Jukebox, Wiley …
c u l t u r e
06 – live previews
Echoes from Armenia im Porgy & Bess, Viertelfestival NÖ, antidisziplinäre Konfrontationen am Unsafe & Sounds Festival, Heart of Noise Festival in Innsbruck feat. The Bug, Wiener Konzerthaus-Zyklen mit Sväng, Peter Androsch u. a.
51 – thinkable
»Cartographies of the Absolute« von Alberto Toscana und Jeff Kinkle. Postkolonialismus, Kapital- ismus, Sklaverei, Kant: Achille Mbembe sowie Black Consciousness im Pop
56 – film
Verfügbarkeit, Abgründe, Skulptur: John Bocks neuer Film »Drei Schwestern«, Quellenkunde und Historiografie mit Werner Koflers »Im Archiv«
62 – watchable
Transgenders und TV-Serien: Non-normative Körper in »Transparent« und »House of Cards«
64 – Kommentar
Angst essen Kapitalismus auf – Frank Jödicke über Yanis Varoufakis und die verdrängte Dialektik des Wirtschaftssystems
66 – Kolumne
Zusammengeschustert: Christian König zum neuen Wiener Elektronikfestival Electric Spring
s t a n d a r d s
03 – Editorial
05 – Salon skug
59 – Abonnement
66 – Impressum
Aktuelles auf www.skug.at
»Storytelling of Prog Rock«: Interview mit Steve Wilson zu seinem vierten Soloalbum
»Theoral No. Zen«, Vol. 10 – Radu Malfatti: Aufzeichnungen aus einem musikalischen Kellerloch
»Experimentelle Musik in der Seestadt« über die Kulturplattform Salotto in Aspern
Reviews über Diagrams, Diamantener Oberhof, Susanna Gartmayer, Merzbow/Gustafsson/Pándi, The Neatpickers, Station Rose u. a.
Zusammengeschustert: Kommentar zum neuen Wiener Elektronikmusikfestival Electric Spring