bmdh-cover
Bring Me The Horizon

»Post Human: Nex Gen«

RCA, Sony Music

Nachdem das Album im Sommer letzten Jahres auf unbestimmte Zeit verschoben wurde und die Band sich vom langjährigen Bandmitglied Jordan Fish trennte, war es am 24. Mai 2024 endlich so weit: Der neueste Longplayer der britischen Metalcore-Band Bring Me The Horizon (BMTH) und somit zweite Teil der »Post Human«-Reihe, »Nex Gen«, wurde überraschenderweise released. BMTH sind eine der wandelbarsten Bands der Metal-Szene, begonnen hat die britische Band 2004 mit Deathcore. Über die Jahre hat sich der Sound stark geändert und sie wurden zu einer der bekanntesten Metalcore-Bands der 2010er. BMTH experimentieren gerne mit Einflüssen verschiedenster Genres. Im neuen Album mischen die Briten den altbekannten Metalcore mit leichterem Hyperpop und EDM-Klängen. Mit »[ost] dreamseeker«, einem kurzen Interlude, startet die Reise und geht nahtlos in »YOUtopia« über. Diese Übergänge ziehen sich durch das ganze Album. Für »Limousine« hat sich die Band Verstärkung von Sängerin Aurora geholt. Ebenfalls waren Underoath und Lil Uzi Vert als Features vertreten. Im Jänner wurden im Rahmen der UK-Tour gemeinsam mit den Konzertbesucher*innen verschiedene Vocals aufgenommen, die sich im Song »n/A« wiederfinden. Auch Leadsänger Oli Sykes beweist ein weiteres Mal sein musikalisches Talent. Seine Vocals reichen von zartem Gesang bis zu tiefen Screams. Grundsätzlich ist das Album eher auf der softeren Seite, aber auch langjährige Fans werden nicht enttäuscht: Mit »Kool-Aid« und »Amen« beweist Skyes, dass in ihm immer noch die altbekannten Deathcore-Vocals schlummern. Einflüsse der japanischen Kultur und von Videospielen ziehen sich durchs ganze Album. Den Abschluss bildet »Dig It«, am Ende ertönt eine Computerstimme, die Hinweise zu einem ganz besonderen Easter Egg liefert: Zum Release hat die Band ein ARG (Alternate Reality Game) entwickelt, in dem man über Rätsel zu weiteren bisher unveröffentlichten Songs von Bring Me The Horizon gelangt.

favicon

Unterstütze uns mit deiner Spende

skug ist ein unabhängiges Non-Profit-Magazin. Unterstütze unsere journalistische Arbeit mit einer Spende an den Empfänger: Verein zur Förderung von Subkultur, Verwendungszweck: skug Spende, IBAN: AT80 1100 0034 8351 7300, BIC: BKAUATWW, Bank Austria. Vielen Dank!

Nach oben scrollen