Home / Rezensionen

»Remote Hologram« – Razen

Razen sind ein belgisches Duo bestehend aus Kim Delcour und Brecht Ameel. Ihre Einflüsse beziehen die Musiker vorwiegend aus zwei musikalischen Traditionen. Zum einen erinnern die langsam sich entfaltenden Kompositionen an die Tradition des Deep Listenings (an Pauline Oliveros und Phill Niblock und andere zeitgenössische Komponist_innen vermeintlich mikrotonaler Musik). Zum minimalen und meditativen Charakter der…

TEXT
Holger Adam
VERÖFFENTLICHUNG

31.10.2014

Home / Musik / Artikel

Die Gleichrangigkeit der Töne

Seit über 40 Jahren forscht Limpe Fuchs entlang und hinter den Grenzen der Tonalität, um Klänge von Musik zu befreien und Geräusche als Musik hörbar zu machen. Wie macht sie das und warum – und warum ist so wenig über ihre Arbeit als Klangkünstlerin bekannt? Versuch eines Portraits anlässlich ihres Auftritts zum Klangbad-Festival.

TEXT
Holger Adam
VERÖFFENTLICHUNG

09.09.2014

Home / Rezensionen

»Divide And Exit« – Sleaford Mods

Als im April des Vorjahres »Austerity Dogs« erschien, da kannte die Sleaford Mods noch keine Sau – jedenfalls nicht außerhalb von Nottingham. Seitdem ist viel passiert. Die eloquente Angepisstheit von Jason Williamson, die seine sarkastische Urteilskraft eher schärft denn trübt, unterlegt mit minimalen Beats und Bassläufen von seinem Partner Andrew Fearn – diese einfache aber…

TEXT
Holger Adam
VERÖFFENTLICHUNG

23.06.2014

Home / Musik / Artikel

Jeder nach seinen Möglichheiten…

Aus Saarlouis in die Welt. Datashock veröffentlichen mit »Pyramiden von Gießen« auf Dekorder ihren großen Wurf. Zeit, die Band und ihr Umfeld unter die Lupe zu nehmen.

Aktuell: der neue Tonträger »Keine Oase in Sicht« wird am 12.05.2014 auf Dekorder veröffentlicht!

TEXT
Holger Adam
VERÖFFENTLICHUNG

07.05.2014

Home / Rezensionen

»Road To Siam« – Sir Richard Bishop

Sir Richard Bishop, bestens bekannt als Gitarrist der Sun City Girls, mit einer 10″-Platte auf dem deutschen Label Unrock, das auch kürzlich Rangda im selben Liebhaberformat veröffentlichte. Rangda sind ein Trio bestehend aus Bishop, Ben Chasny (Six Organs Of Addmittance) und Chris Corsano (Free Jazz/Improv Schlagzeuger, jenseits davon als Session-Musiker von Björk nicht wirklich bekannt)…

TEXT
Holger Adam
VERÖFFENTLICHUNG

02.04.2014

Home / Musik / Artikel

»You can’t be lazy with expression!«

Sleaford Mods ist ein hartgesottenes Duo aus Nottingham (GB). Jason Williamson nimmt sich kein Blatt vor den Mund, wenn es darum geht, beschissene Zustände als solche wahrzunehmen und zu kommentieren.
Sein Partner Andrew Fearn befeuert die wütenden und klassenbewussten Tiraden mit trockenen Beats und Loops.

TEXT
Holger Adam
VERÖFFENTLICHUNG

10.03.2014

Home / Musik / Artikel

Autodidakt der Avantgarde: Duane Pitre

In sich ruhend, feingliedrig und von geheimnisvoller Schönheit – mit der Veröffentlichung seines Albums »Feel Free« im letzten Jahr erntete Duane Pitre euphorische Kritiken. Nun ist mit »Bridges« sein zweites Album für Important Rec. erschienen, und wieder ist die Musik durch jene Sanftheit und Klarheit geprägt, die auch schon den Vorgänger kennzeichnete.

Fotos: Dorka Hegedus

TEXT
Holger Adam
VERÖFFENTLICHUNG

17.02.2014

Home / Rezensionen

»Bell Trove Spools« – John Butcher

Solo-Saxophone. Sopran und Tenor. 46:21 Minuten über Holz und durch Metall gepresste Luft. Der materielle Aufwand ist von jeher gering und die Jazz-Geschichte an eindrucksvollen Vorbildern (John Coltrane, Albert Ayler, Roscoe Mitchell, Pharoah Sanders etc.) nicht gerade arm. Doch John Butchers Improvisationen leiden nicht an der vermeintlichen Beschränktheit der Mittel und stehen souverän einen fu&szligbreit…

TEXT
Holger Adam
VERÖFFENTLICHUNG

14.12.2012

Home / Rezensionen

»I Wish I Didn’t Dream« – Loren Connors

Die 14 Lieder der CD sind das Ergebnis eines intermedialen Dialogs. Loren Connors‘ und Suzanne Langilles Musik ist entstanden als Antwort auf Bilder des New Yorker Künstlers MP Landis. Die kleinformatigen und abstrakten Malereien sind (neben den Texten, die Suzanne Langille singt) im Booklet der CD von »I Wish I Didn’t Dream« abgedruckt und so…

TEXT
Holger Adam
VERÖFFENTLICHUNG

14.12.2012

Home / Rezensionen

»Generators« – Keith Fullerton Whitman

Ein Livealbum, das auf den beiden Seiten der LP jeweils verschiedene Versionen derselben halb-automatischen Komposition vereint. Eine reichliche abstrakte und von den HörerInnen Konzentration – genauer: Anteilnahme – verlangende Angelegenheit. Was passiert da, unter welchen Voraussetzungen und mit welchem Ergebnis? Ein miteinander verschaltetes System (modularer) Synthesizer und anhängender elektronischer Geräte generiert akustische Signale, die Whitman…

TEXT
Holger Adam
VERÖFFENTLICHUNG

05.04.2012

Home / Musik / Artikel

Avantgarde-Blues für durchwachte Nächte

Loren Connors, geboren 1949, hat seit 1978 über einhundert Tonträger herausgebracht. Viele davon unter Ausschluss der Ûffentlichkeit. Auch seine neueren Aufnahmen erregen zu wenig Aufmerksamkeit. Ein Grund mehr, an den ewigen Geheimtipp zu erinnern.

TEXT
Holger Adam
VERÖFFENTLICHUNG

12.03.2012

Home / Rezensionen

»Ancestral Star« | »West Winds« – Barn Owl

Vor sich hin brütende Gitarrenmusik. Elegisch, zerdehnt. In einem amerikanischen Tonstudio flackert auf und erlischt das letzte Feedback wie ein Streichholz in der Dunkelheit. Immer und immer wieder. Durch klamme Finger wandert seit Generationen das Streichholzbriefchen von Gitarrist zu Gitarrist, von Loren Connors über Tom Carter und Dylan Carson zu Evan Caminiti. In etwas grö&szligerer…

TEXT
Holger Adam
VERÖFFENTLICHUNG

19.01.2011

Home / Rezensionen

»Patience« – The Dead C

Furz- bzw. knochentrockener Noise-Rock, weitgehend improvisiert und in ruhigeren Momenten ins Psychedelische hineinragend. Das machen The Dead C seit fünfundzwanzig Jahren. Aus Neuseeland heraus haben meist nur die Tonträger den Weg gefunden bzw. werden sie häufig in den USA verlegt. So entdeckte das Siltbreeze Label zu Beginn der 90er das Trio, und The Dead C…

TEXT
Holger Adam
VERÖFFENTLICHUNG

30.12.2010

Nach oben scrollen