Ähnliche Beiträge
Medienbanden
Linkes Publizieren ain’t easy, wir bemühen uns aber, mit unseren wunderbaren BAM!-Kolleg*innen und Co. weiterhin um eine differenzierte und diverse Medienöffentlichkeit. Unser skug Talk vom Volksstimmefest zum Nachhören.
Wiederkehrende Rhythmen gesellschaftlicher Selbstbesoffenheit
Das Leben voller Remakes und Déjà-vu-Erlebnisse? Die umgeschriebene Wirklichkeit lässt sich durch unsere eigenen Denkmuster reflektieren und entsprechend ändern. Literarische Denkmäler werfen das Licht auf unsere Passivität im Umgang mit sich ständig wiederholenden Fehlern.
Sommer, Sonne, Salon-skug-Rückblick
Am ersten Sommerferientag hieß es Salon skug auf Rädern in Wien Penzing und am vorletzten Tag der Ferien, dem 2. September 2023 ab 14 Uhr, treten wir auf dem Volksstimmefest im 2. Wiener Gemeindebezirk wieder auf den Plan. Grund genug zum Rück- und Vorblick.
Untergründlich diverse Schreibwerkstatt
Der Kulturjournalismus ist weiß, männlich und akademisch geprägt. Eine Gruppe fünf junger skug-Autor*innen will das ändern. Du liebst Musik und Kultur? Dann unterstützen wir dich in monatlichen Schreibwerkstätten, deine Perspektive einzubringen.
Öffentlich-rechtliche Benzinbrüder
Für »unseren Heim-Grand-Prix« mobilisiert der ORF alle Mittel und berichtet über das Wetter. Mit dabei: der Kanzler und ein Hauch von Monarchie.
Unmögliche Friedensschließung?
Der französische Philosoph und Soziologe Edgar Morin warnt im Alter von 101 Jahren vor einer Eskalation des Ukraine-Kriegs. »Von Krieg zu Krieg« führt zwei Imperialismen vor, beharrt auf diplomatische Auswege, vergisst aber den Demokratiewillen, der von/in Russland unbarmherzig ausradiert wird.
Zeitungen von der Stange
Der Filmemacher und Wahlwiener Fesih Alpagu lebt seit vielen Jahren in Wien. Die österreichischen Wochenendzeitungen waren ein Fenster in die österreichische Gesellschaft für ihn. Eine Hommage ans gedruckte Wort im Onlinemagazin skug.
Schlangenei AI
Über die Auswirkungen der Artificial Intelligence wird aktuell viel diskutiert. Ein kurioser Widerspruch verbirgt sich hier. Philosophisch gesehen ist AI unerheblich, weil ein bloßer Marketingtrick, politisch gesehen hat es der Betrug so sehr in sich, dass er die Gesellschaft tiefgreifend wandeln kann.
Die Festung in mir
Das Jahresprogramm des Forum Stadtpark in Graz widmet sich heuer ganz dem Thema der Ohnmacht und sucht nach Perspektiven, um dieser zu entkommen.
Plastique, mon amour éternel
Anna Lerchbaumer und Kilian Jörg haben mit »Toxic Temple« einen Sammelband vorgelegt, der den Kopf zum Rotieren bringt. Dem zivilisatorischen Wahnsinn der Plastiknutzung soll ästhetisch und philosophisch begegnet werden. Am Ende hilft vermutlich nur die Stiftung einer neuen Religion.
Grusel in der Früh
Wenige erinnern sich noch an den Zeitpunkt, als die Wiener Gratiszeitungen starteten. Doch schon damals fielen die enormen finanziellen Mittel auf, die anscheinend unbegrenzt zur Verfügung standen.
Revolution auf schmalen Graden
Unser Salon vom 9. März 2023 fragte im skug Talk »Iran: Wo bleibt die Revolution?« und bekam kundige, wenn auch nicht unbedingt ermutigende Antworten. Danach wurde die Musik aufgedreht und eigentlich ist der Salon schon ein bisschen zu klein für seine eigene Größe.