Ron Sexsmith ist bei Album Nummer 12 angelangt. Der romantische Troubadour, der von Kollegen hoch geschätzt wird, arbeitete schon mit Produzenten wie Mitchell Froom oder Steve Earle zusammen und ließ sich hier von Bob Rock unterstützen, der als Referenzkunden Metallica und Michael Bublè vorzuweisen hat. Rock versucht den Sound möglichst radiofreundlich zu gestalten, aber Sexsmith…
Scott McCaughey ist ein Mann, dessen Wortschatz das Wort Langeweile nicht kennt. Wenn er nicht gerade als Sideman von REM um die Welt tourt oder im Studio werkt, für Robyn Hitchcock den Bass bedient oder seiner Zweitberufung als Maler nachgeht, dann steckt er in einem Studio in Portland, Seattle oder Oregon und nimmt mit Freunden…
Anne McCues Songs nehmen immer genau richtigen Moment die richtigen Wendungen. Gekonnt wird hier eine Bridge gebaut, dort mal ein Moll-Akkord eingestreut und man kommt nicht umhin zu denken: Genau! So muss gutes Songwriting sein. Für den geübten Pop-Hörer mag ins »Koala Motel« somit so etwas wie Vorhersehbarkeit mit eingezogen sein. Dass man die Lieder…
Siebzehn Jahre ist es her, dass die Cowboy Junkies mit der aus Covern bestehenden »Trinity Session« mehr als nur eindrucksvoll debütierten. Danach ging es mit der Band im Großen und Ganzen ständig bergab. Das letztjährige »One Soul Now« war nach doch recht langer Zeit eine erfreuliche Rückkehr zu alter Form. Jetzt legen die Cowboy Junkies…
Endlich! Sie ist da. 2 Silberscheiben voll mit den besten Songs aus einem Vierteljahrhundert der immer wieder besten Band der Welt. Wegen der Zersplitterung des Oeuvres und der mangelnden Verfügbarkeit von wichtigen Werken aus der Bandgeschichte gibt diese Kompilation allen Süchtigen den Stoff auf den sie schon Jahre warten: »Millionaire«, »Memphis Egypt« (auch als Rockn‘…
Buddy Hollys Band ging wieder einmal ins Studio und spielte mit Gästen wie Graham Nash, Nanci Griffith, Bobby Vee oder Peter Case die alten Klassiker des früheren Chefs neu ein. Abenteuerliche Neuinterpretationen findet man hier nicht, aber die Songs sind so gut, dass sogar Eric Clapton kaum negativ auffällt. Sentimentaler Höhepunkt ist »Well..Allright«, die letzte…
Bis in die 90er wurde der American Music Club dank der zähen intensiven Songs mit Kritikerlob überschüttet und vom Publikum ignoriert. Nach dem Split der Band 1995 veröffentliche Sänger und Songschreiber Mark Eitzel Soloalbum um Soloalbum und schlitterte immer mehr in Richtung Obskurität. Jetzt fanden sich wieder alle Mitglieder zusammen und versuchen den alteingeführten Markennamen…
Grundsätzlich muss jeder Furz irgendwann einmal raus. Das ist nicht nur in der Verdauung so, das gilt auch für Ideen. Auch gilt noch immer: »Fight For Your Right To Party!« Dass Partys nicht immer etwas mit sprühender Intelligenz zu tun haben müssen ist auch klar und deshalb spielen Hayseed Dixie Rocksongs, die wir alle lieben…