Throbbing Gristle und Nurse With Wound im virtuellen skug-Chatroom über Industrial, Internet, futuristischen R’n’B, Computer, Medien und Musik.
Original in skug #71, 7-9/2007. Beim vorliegenden Artikel handelt es sich um eine im Sommer 2015 editierte Neufassung. Der Inhalt blieb unverändert, der Text wurde nur um aktuelle Videos und bibliografische Einträge ergänzt.
Die erste TG-Studio-Platte, nachdem 1981 erklärt worden war: »Mission is terminated«. Gleich vorweg: »Part Two« ist wider Erwarten eine richtig gute Platte geworden, ohne wenn und aber. Definitive Empfehlung. »Part Two« klingt mehr nach Coil, Psychic TV und Chris & Cosey, was ja zu erwarten war. Am ehesten werden Stimmungen wie bei »In the Nursery«…
Banzai! Cover und Musik lassen an japanische Noise-Improv-Bands à la Melt Banana und Konsorten denken, und so abwegig ist das nicht, schließlich terrorisiert das französische Trio seit Anfang der 1990er die Welt mit einer Musik, die von Captain Beefheart über NY-No Wave bis zur Musique Concrète reicht, alles gegengefedert von wüsten Rock-Dekonstruktionen im Stil von…
Mitnichten meint mein mühseliges Murmeln Melancholie mit Müßiggang, mehr malt mein mathematisches Modell mindestens millionenfach Mut mit Maßlosigkeit. Mit mir: M.
Ein waberndes Konglomerat aus Männerstimmen ertönt in einem verhallten Raum. Immer weiter und immer fülliger streckt sich der Klang in alle Richtungen aus, nach einer gefühlten halben Ewigkeit ertönt schließlich der erste Trommelschlag, dann ein zweiter, bis sich Trommelwirbel an Trommelwirbel reiht, umrankt von gepressten Schreien. Verträumte Gitarrenmelodien legen sich in weiten Bewegungen über die…
Zugegeben, das etwas martialische Cover von »Submarine« mit einem Raketen feuernden russischen Delta-U-Boot würde fast frühen Drexciya-VÖs gut zu Gesicht stehen. Aber ähnlich wie beim Vorgänger-Album »Yukon« dienen der Band Pure Sound um Vince Hunt derartige Referenzen eher als freies Spiel der Assoziationen, diesmal rund um Seefahrt, Abschied, fluchende Fischverkäufer, jede Menge Seemannsgarn und verlorene…
Dubstep – Gary Danner interviewt Benga, Loefah, Hatcha, N-Type, Milanese und Boxcutter.
Throbbing Gristle/Nurse With Wound, The Fuzztones, Jazz in Paris, Bonnie Prince Billy, Battles, Yore, Thomas Fehlmann, HipHop made in Bosnia and Herzegovina, Pt. 2, Son Of The Velvet Rat ,Vienna Songwriting Association, Temp~, Von Südenfed, 30 Jahre Extraplatte, Smalltown Supersound, Addictive TV, Urban Identities Vol. 13: Ost Klub »revisited«, Sonische Symptome IV: Beat Science – Tanz die Rhythmachine! LA PASSE – M, FILM/DVD Kenneth Anger, Richard Dyer, Jack Smith, Underdogfilmfest, Stummfilme auf DVD, 68er-Restbestände – Revolutionen mit Jean-Luc Godard & Peter Zadek, Vilgot Sjöman, Louis Malle & Luchino Visconti ARTFILE Im Sog der Entschleunigung – Documenta 12 THINKABLE Disco Foucault READABLE »Die Unversöhnten« von Thomas Ballhausen, Anne de Keersmaker & Meg Stuart, deutsche Pop-Literatur und Pop-Diskurse, Jörg-Uwe Albig: »Land voller Liebe«, »Pop seit 1964«, Peter Weiss‘ Ästhetik des Hörens, Ann Cotten bringt Liebe in Formen, Andrea De Carlo: »Wenn der Wind dreht«, ostalgisches Magazin »Plotki«