© Ski Mask the Slump God
© Ski Mask the Slump God

Rolling Loud

Das größte HipHop-Festival der Welt kommt nach Österreich! Vom 5. bis 7. Juli 2024 findet das Rolling Loud Europe im Racino Ebreichsdorf statt und bietet ein überwältigendes internationales Line-up.

Was steht mehr für HipHop als Ebreichsdorf bei Wien? Zumindest für das erste Juli-Wochenende lautet die Antwort: gar nichts! Denn an diesen drei Tagen wird das Open-Air-Gelände Racino zum Melting Pot der gegenwärtigen Rap-Schwergewichte. Neben den Headlinern Nicki Minaj, Playboi Carti und Travis Scott finden sich einige weitere namhafte Künstler*innen im Line-up, darunter Gunna, Chief Keef, Sexyy Red und Ufo361. Auf den ersten Blick wird den Besucher*innen eine wahre Blockbuster-Besetzung geboten, die dem Ruf des Rolling Loud als wichtigster internationaler HipHop-Event allemal gerecht wird. Doch neben dem In-Your-Face-Effekt besticht die Kuration ebenso mit einer breiten Facette an Stilen, Persönlichkeiten und Zielgruppen. Es folgt ein kleiner Querschnitt als Vorgeschmack auf ein abwechslungsreiches Festival.

SadBoi

Bereits seit ihrem zehnten Lebensjahr produziert Ebhoni Jade Cato-O’Garro Musik und veröffentlicht diese heute sowohl unter den Künstlernamen Ebhoni als auch SadBoi. Die 24-jährige Musikerin ist in Kanada aufgewachsen und hat jamaikanische und indigene Wurzeln. Auf ihren bisherigen Releases sind starke Einflüsse von Dancehall, Reggaeton und R&B zu erkennen. Die letzte EP »Bare Chat«, veröffentlicht am 24. Mai 2024, findet allerdings auf härteren Beats statt und geht mehr in Richtung Dembow. Ebhoni zeichnet sich durch eine fesselnde Ausstrahlung, natürliche Nonchalance und Humor aus. Ihre Texte zeugen von Selbstermächtigung, ehrlichen Gefühlen und erzählen Geschichten einer Frau, die weiß, was sie will und wie sie es bekommt. Sie selbst beschreibt sich mit den Worten »hot gyal trying to make it in a cold world«. Besser könnte man es nicht zusammenfassen. SadBoi hat ihren Auftritt am Freitag, dem 5. Juli 2024.

Ski Mask the Slump God

Ski Mask the Slump God, mit bürgerlichem Namen Stokeley Clevon Goulbourne, wurde 1996 als Sohn jamaikanischer Eltern in Florida geboren. Er wuchs sowohl mit musikalischen Einflüssen Jamaikas als auch mit HipHop auf. Sein Vater rappte unter dem Namen Sin City, nach ihm benannte Goulbourne ein Mixtape aus dem Jahr 2021. Seine eigene Musikproduktion ist inspiriert von Künstler*innen wie Busta Rhymes oder Missy Elliot. Ski Mask the Slump God hat einen starken Flow, der furchtlos nach vorn prescht, und eine Stimme, die fast schon dämonisch klingt. 2013 wurde Goulbourne im Alter von 17 Jahren in eine Jugendstrafanstalt geschickt, weil er mit Gras im Wert von 10 US-Dollar erwischt wurde. Dort lernte er den Rapper XXXTentaction kennen, mit dem er sich anfreundete und nach dem Vollzug zum ersten Mal Musik veröffentlichte. Ihre Single »Take a Step Back« aus dem Jahr 2017 erreichte Doppelplatin. Ein Jahr später wurde XXXTentaction in seinem Auto überfallen und erschossen. Ein weiteres Jahr später starben auch der befreundete Rapper Juice WRLD und der Produzent Khaed: tragische Schicksalsschläge, die Goulbourne verarbeiten musste. Laut eigenen Angaben war aber das Ableben von XXXTentaction das Schlüsselerlebnis, das ihn zu seinem Schaffen motivierte und seinen Ehrgeiz weckte. Auch Ski Mask the Slump God tritt am Freitag, dem 5. Juli 2024 auf.

Maiya the Don

Hört man die Stimme von Maiya Early, wird man schonungslos in die frühen 2000er katapultiert. Ihr klarer Flow und die tiefe Stimmlage erinnern ein wenig an Eve, wobei Maiyas Lispeln eine Besonderheit darstellt. Die aus Brooklyn, New York stammende Rapperin verbindet alte Schule mit Y2K-Attitüde und ist in ihren Videos mal im Baggy-Outfit, mal im Abendkleid zu sehen. In ihren Texten spricht sie von sich selbst als Feministin, positioniert sich als Girls’ Girl und macht auf Bodypositivity und Diskriminierung von BIPOC aufmerksam. Was oft mitschwingt, sind neoliberale Werte und ein Selbstbewusstsein, das sich über den Kontostand etabliert – eher Regel als eine Ausnahme im Rap, bei Maiya the Don jedoch mit Ambivalenz verbunden, wenn sie gleichzeitig gegen jene schießt, die sie verteidigen will. Early begann ihre Karriere ursprünglich als Beauty-Influencerin auf TikTok und hatte eine halbe Million Follower*innen auf der Plattform. Ihre bisher erfolgreichste Single ist »Telfy« und erschien im Oktober 2022. Sie war außerdem Vor-Act für Flo Millis (auch am Freitag beim Rolling Loud) »Thanks For Coming Here, Ho«-Tour im Jahr 2023. Maiya the Don wird am Samstag, dem 6. Juli 2024 auf dem Rolling Loud zu sehen sein.

Boondawg

Trap-lastige Beats, Videos in DIY-Optik und ein melodischer Flow: Der Düsseldorfer Rapper Boondawg bringt NRWs Hauptstadt wieder auf die Karte und mischt die Szene mit seinen eigenen Zutaten auf. Von Kindheit an ist er mit Musik von Bow Wow, 50Cent und Missy Elliot aufgewachsen, stöberte durch die CD-Sammlung seines Vaters und machte 2019 erste Versuche als Rapper in englischer Sprache. Seit 2022 ist Boondawg zwar auf Deutsch umgestiegen, den amerikanischen Einfluss merkt man ihm trotzdem stark an. Die verschiedenen Inspirationen, der Einfluss der Kindheitsidole und die Erfahrungen im eigenen Umfeld machen seine Musik zu dem, was sie heute ist: ein frischer Wind in der deutschen HipHop-Szene. Sein Auftritt auf dem Rolling Loud am Sonntag, dem 7. Juli 2024 wird ihn auf seinem Weg sicher noch ein gutes Stück vorantreiben.

Link: https://europe.rollingloud.com/ 

Home / Musik / Artikel

Text
Ariana Koochi

Veröffentlichung
27.06.2024

Schlagwörter


favicon

Unterstütze uns mit deiner Spende

skug ist ein unabhängiges Non-Profit-Magazin. Unterstütze unsere journalistische Arbeit mit einer Spende an den Empfänger: Verein zur Förderung von Subkultur, Verwendungszweck: skug Spende, IBAN: AT80 1100 0034 8351 7300, BIC: BKAUATWW, Bank Austria. Vielen Dank!

Ähnliche Beiträge

Nach oben scrollen