Erinnern, Wiederholen, Durcharbeiten: Soul Jazz Records und Dot Dash erteilen Nachhilfe in Vergangenheit und Zukunft von Punk jenseits Rock auf 7″-Vinyl. Original in skug #100, 10-12/2014
Als in den frühen 1990ern mit reichlich Hardcore sozialisierte Person widersetzt sich mir der Titel von Lana Del Reys neuem Album insofern, als ich ihn permanent falsch als »Powerviolence« im Kopf habe. Auch wenn es auf den ersten Blick nicht so aussehen mag – ganz so abwegig ist diese Fehlleistung nicht. Schließlich punkten auch Del…
Soul Jazz Records lädt mit dem Doppelrelease »Punk 45« zum Nachdenken über das Medium Punk 7″ ein.
Als 1989 Kaoma mit »Lambada« die nördlichen Hitparaden infiltrierte, war das kein Soundtrack für feministische Politik. 2012 hingegen schafft die argentinisch-mexikanische Kombo Kumbia Queers mit »Pecados Tropicales« einen sündig-tropikalen Midtempo-Dance-Sound, mit dem sich jedes Ladyfest aufs Trefflichste beschallen lässt. Der Spass liegt hier in der lustvollen Aneignung und Resignifizierung: gilt doch die Cumbia gemeinhin als…
Panther-Burns-Rock’n’Roller Tav Falco kredenzt 150 überwältigende Jahre Memphis-Stadtgeschichte.
»Behind The Magnolia Curtain« ist eine ausgesprochen unanständige Platte. Auf Altersunterschiede wird hier glorios geschissen: Honorige Delta-Blues-Riffs liegen mit suggestiven, bis in die Obszönität verhallten, an Adoleszenz und Wahnsinn gemahnenden Rockabilly-Hickups im Bett, und durchs geteilte Schlafzimmer weht ein resches Lüfterl von Punk und Dekonstruktion. Es rumpelt und pumpelt, es stöhnt und kracht, und mindestens…