»Ohne Reflexion ist die Popkultur erledigt« und deswegen bemühen sich skug, »testcard« oder neuerdings auch die »Volksstimme« darum, das zarte Pflänzchen der Popkritik im unendlichen Morast der Werbeanpreisung blühen zu lassen. Der nächste Beitrag zu unserer Serie »Musik und Politik«.
Der Sommer der Sensatiönchen geht weiter. Nach dem großen BAM!-Fest ist skug zurück im Central Garden mit gewohnt ungewohnt guter Musik und dem nächsten schlauen Talk mit unseren geschätzten BAM-Kolleg*innen – diesmal von der »Volksstimme«. Wir fragen uns gemeinsam, was mit Pop’n’politics gerade abgeht.
Ganz schön schlau, unsere Kolleg*innen von »Bildpunkt«. Im Allgemeinen sowieso und auch im Besonderen, denn sie haben BAM-Vertreter*innen zum E-Mail-Gespräch geladen und ihnen gewichtige Antworten zu Fragen alternativer Berichterstattung entlockt.
skug übergibt bis zu unserem gemeinsamen BAM-Fest gerne anderen Mitgliedern des Bündnisses alternativer Medien das Wort. Diesmal Redakteur Karl Reitter von der »Volksstimme« zum Selbstverständnis ihres Magazins.