Der Hamburger Pianist und Komponist mit dem existenzialistischen Hipsterbärtchen veröffentlichte 2005 sein erstes Werk (die CD mit dem schönen Titel »Streichelfisch«) und wanderte bald darauf zu Erased Tapes, einem mittlerweile ziemlich angesagten Londoner Label für arty music und mit großem Faible für deutsche Künstler. 2011 gelang Frahm mit dem Album »Felt« ein großartiges Kunststückchen (siehe…
Wenn in deiner Sozialisation Begriffe wie »Moderne« oder »Avantgarde« eine Rolle gespielt haben, tust du dir schwer mit einer Musik, die von vorn bis hinten auf merkliche Dissonanzen und sonstige Störfaktoren verzichtet. »Idyllisch« wäre vielleicht das passende Attribut für Nils Frahms Album »Screws«.
Habe ich schon verraten, dass ich Minimal Music liebe? Und damit meine ich nicht, was in der tanzaffinen Elektronik darunter verstanden wird, sondern jene lost episode in der Modernen Klassik, die uns Leute wie Terry Riley, Steve Reich, John Adams oder Philip Glass gebracht hat. Manches davon war zugegeben recht nervig, manches wiederum großartig. Nils…