Mit »Room« takten Elekto Guzzi auf ihrem sechsten Album wundersam auf und öffnen mit surfigen und psychedelisierenden Gitarrenspuren das weite Feld musikalischen Clonings. Ihr Label Macro legt dazu bemerkenswerte Infoblätter bei. Mit »Clones – Facts, Facets and Implications« wird u. a. anhand des Klonens von Apfel- und Bananensorten eine Technik erklärt, die sich Elektro Guzzi…
Letztes Jahr bespielten Elektro Guzzi das Sónar, heuer das Mutek Festival, und für die Releaseparty ihrer aktuellen Scheibe hatten sie, mit Unterstützung von DJ Marcelle und Patrick Pulsinger, ins Wiener Flex geladen. »Observatory« ist ihre vierte Veröffentlichung für das Berliner Label Macro. Seit dem Vorgänger »Parquet« sind drei Jahre vergangen, in denen sie einmal mehr…
Nicht jeder Techno-Musiker schafft es bis zur eigenen Wikipedia-Seite. Das darf man vorausschicken, um gleich auch die Seriosität der Sache ein wenig herauszustreichen. Das Live-Electronic-Set »Live at Honen-In Temple« des deutschen Stefan Goldmann, das tatsächlich im legendären Honen-In Tempel östlich von Kyoto eingespielt wurde, hat mit Techno nur biographische Schnittstellen. Viel eher sind wir hier…
Das zweite Fulltime-Album der österreichischen Band, auf die sich seit dem selbstbetitelten Debüt 2010 so ziemlich jeder zwischen »de:bug«, dem Sónar- und Mutek-Festival einigen konnte. Die Formation von Bernhard Breuer, Bernhard Hammer und Jakob Schneidewind war schlicht der heißeste heimische Act der letzten Saisonen. Weswegen die Erwartungen für Album Nummer zwei in ziemlichen Höhen schwelgten….
Da werden sich die Abonnenten von »The Wire« aber gefreut haben. Als Heftbeilage gab es eine CD mit Auszügen aus dem Spätwerk des 2009 verstorbenen deutschen Komponisten Friedrich Goldmann. Der Pressetext bemüht sich redlich, Querverbindungen zwischen Goldmanns kompositorischem Werk und einer sich als »modern« verstehenden elektronischen Musik zu ziehen, gibt aber schließlich zu: Ein »Crossover…