richard pinhas cover
Richard Pinhas & RG Rough

»End of the Line«

Bam Balam Records

Richard Pinhas, der mit Heldon in den 1970er-Jahren bereits eine Liaison von Gitarren- mit Electronic Sounds betrieb, ist einer der bekanntesten Vertreter der französischen Experimentalmusikszene. Auf »End of the Line« trifft der mit allen Wassern gewaschene Gitarrist auf den unbekannteren RG Rough, der immerhin Soundworks mit Makoto Kawabata von Acid Mothers Temple und dem New Yorker Dichter Seve Dalachinsky vorweisen kann. Der sehr ins Ohr gehende Tonträger kommt auf Bam Balam Records aus Bordeaux raus, wo beide auch Solowerke veröffentlichen. Bemerkenswert ist der ruhig mäandernde, psychedelische Flow, in den Pinhas mit seiner E-Gitarre Spacerock-Extravaganza einfließen lässt. Warum die Produktion dermaßen gut einfährt, hat mit dem krautrockigen Grundbeat zu tun, wozu als Gast-Drummer Ren Karlmann beiträgt. Die sprudelnde Quelle des genial schwebenden Sounds dürfte aber an RG Roughs Other Machines liegen, und selbstverständlich an der Postproduktion von RG Rough & Richard Pinhas. Das verwischte Coverdesign von RG Rough, basierend auf dem Gemälde »Lumière sur la maison carrée« von Priscille Claude, illustriert den retrofuturistischen, irgendwie auch mit Ambient schwangeren Gesamtklang recht gut.

favicon

Unterstütze uns mit deiner Spende

skug ist ein unabhängiges Non-Profit-Magazin. Unterstütze unsere journalistische Arbeit mit einer Spende an den Empfänger: Verein zur Förderung von Subkultur, Verwendungszweck: skug Spende, IBAN: AT80 1100 0034 8351 7300, BIC: BKAUATWW, Bank Austria. Vielen Dank!

Nach oben scrollen