Posthum erschienenes Werk des schon 2011 relativ früh verstorbenen ehemaligen Stockhausen-Schülers und Popol Vuh-Masterminds Florian Fricke. Relativ deshalb, weil bei seinem »Lebensstil« (er lebte hauptsächlich von Alkohol und Zigaretten) selbst 57 Jahre als ein Wunder erschienen. Krautrock-Diva Renate Knaup-Krötenschwanz nannte ihn »eine Drecksau vor allem zu sich selbst«. CD Nr. 1 beinhaltet einen Mix aus alten Werken wie »Spirit Of Peace«, »Brüder des Schattens – Söhne des Lichts« sowie »Nosferatu« und andere, als er als Haus- und Hofkomponist von Werner Herzog fungierte. Kompositionen in bester Satie-Nachfolge die auch seine fundierte Ausbildung als Konzertpianist durchschimmern lassen. Es gibt auch Mozart-Aufnahmen von ihm. Bei CD Nr. 2 funktioniert dieses Konzept etwas weniger. Mit tibetischen Gesängen ausgestatteteter Esoterik-Trash wie er auch als Hintergrundmusik von Sewa-Filialen anstelle deren hauseigenem Sri-Chinmoy plätschern könnte, oder für Gesprächsrunden von Nachwuchs-Yogis. Unnötig. Wer innere Schönheit erlangen möchte, soll Make-Up essen. Die Bonus-DVD gibt impressionistische Bilder vom den Tibetern heiligen Mount Kailash, wo er damals mit seinem Freund Franz Fiedler eine Doku drehte, wieder.
![popol-vuh popol-vuh](https://skug.at/wp-content/uploads/2015/07/popol-vuh.jpg)
Popol Vuh
»Kailash«
Soul Jazz Records
Text
Scott Leatherwood
Veröffentlichung
20.07.2015
Schlagwörter
103
All Natural/Trost
Popol Vuh
Soul Jazz Records
![skug_fc favicon](https://skug.at/wp-content/uploads/2022/02/skug-fc.png)
Unterstütze uns mit deiner Spende
skug ist ein unabhängiges Non-Profit-Magazin. Unterstütze unsere journalistische Arbeit mit einer Spende an den Empfänger: Verein zur Förderung von Subkultur, Verwendungszweck: skug Spende, IBAN: AT80 1100 0034 8351 7300, BIC: BKAUATWW, Bank Austria. Vielen Dank!