Headerimage Placeholder

Das Sommerkino-Festival »Sonnenaufgang« im Filmarchiv Austria

Österreichische Filme sind gegenwärtig so spannend, vital und letztlich auch erfolgreich wie schon lange nicht. Deshalb zeigt die große Sommerkino-Retrospektive des Filmarchiv Austria heuer erstmals ausschließlich österreichische Produktionen. Das Festival wird am 12. Juli mit dem Film »Mein Russland« der Regisseurin Barbara Gräftner (A 2002) eröffnet.

Unter dem Titel »Sonnenaufgang«, Sinnbild für die Aufwärtsbewegung der heimischen Kinematografie, ist die bisher umfangreichste Schau zum österreichischen Kino der Gegenwart zu sehen.
Die repräsentative Auswahl umfasst Produktionen der letzten 10 Jahre, wobei neben den wichtigsten Spielfilmen auch Schwerpunkte in den Bereichen Kurz- Dokumentar- und Avantgarde/Experimentalfilm gesetzt werden. Insgesamt werden über 200 Filme gezeigt. Eigene Specials sind Josef Dabernig, Florian Flicker Siegfried A. Fruhauf, Nikolaus Geyrhalter, Kathrin Resetarits und Peter Tscherkassky gewidmet. Wegen des umfangreichen Programms bespielt das Festival bis 29. September auch das Wiener Imperial Kino.

Essen, Trinken & FM 4 – DJ-Line

Während des Festivals laden zwei Gastronomiebetriebe (Restaurant Bodega Manchega und Restaurant Safran) mit Spezialitäten aus Indien, Spanien und Lateinamerika in den lauschigen Gastgarten (täglich geöffnet von 17.00 bis 24.00 Uhr). Dazu gibt es täglich ab 20.45 eine DJ-Line, die in Kooperation mit FM 4 veranstaltet wird. Konzerte des Musikkreis MS20 (12.7.), des Ersten Wiener Heimorgelorchesters (20.7.) und von Sergej Mohntau (31.7.) runden das Programm ab.
Mit dem Sommerkinofestival Sonnenaufgang wird die erste Ausgabe von filmarchiv, der neuen Programmzeitschrift des Filmarchiv Austria vorgestellt. Als Erweiterung des bisherigen Filmprogramms enthält filmarchiv einen ausführlichen redaktionellen Teil mit Beiträgen zu den Filmprogrammen und aktuellen Informationen über Projekte des Hauses.

Daten & Infos

12. Juli bis 14. August 2002, täglich zwei Filmvorführungen im Garten des Filmarchivs (1020 Wien, Obere Augartenstraße 1) statt, und zwar um 19.00 Uhr im Kinozelt und um 21.30 Uhr Open-Air.
12. Juli bis 29. September im Imperial Kino (1010 Wien, Rotgasse 9)
Im Imperial Kino Vorstellungen täglich um 21.00 Uhr, ab 1.9. auch um 19.00 Uhr!
Sonnenaufgang – Aboaktion:
Als besonderes Service bieten wir auch heuer wieder eine Abo-Aktion an: So können 10 Filme nach Wahl zum vergünstigten Preis von 5 Euro (statt 6,50) bzw. für Filmarchiv-Austria-Mitglieder 3,60 Euro (statt 4,35) besucht werden.

Programm unter www.filmarchiv.at

Home / Musik / Artikel

Text
Jürgen Plank

Veröffentlichung
11.07.2002

Schlagwörter

favicon

Unterstütze uns mit deiner Spende

skug ist ein unabhängiges Non-Profit-Magazin. Unterstütze unsere journalistische Arbeit mit einer Spende an den Empfänger: Verein zur Förderung von Subkultur, Verwendungszweck: skug Spende, IBAN: AT80 1100 0034 8351 7300, BIC: BKAUATWW, Bank Austria. Vielen Dank!

Ähnliche Beiträge

Nach oben scrollen