Dives + Sluff

Chelsea Gürtelbögen 29-32, Wien

Formed in February of 2016, ever since the Viennese underground scene is shaken up by Dives' surf-ish sound. Dora De Goederen, Tamara Leichtfried and Viktoria Kirner first met at the Austrian Girls Rock Camp in 2016. In spring 2017 they’ve recorded their self-titled mini album with Austrian musician and producer Wolfgang Möstl (Mile Me Deaf, […]

Großdemo gegen Schwarz-Blau

Westbahnhof Europaplatz 2, Wien, Wien, Österreich

Treffpunkt: 14 Uhr @ Christian-Broda-Platz (Westbahnhof) Gemeinsam gegen Rechtsruck, Rassismus und Sozialabbau Am 15. Dezember wird eine Demonstration mit TeilnehmerInnen aus ganz Österreich der Regierung Kurz-Strache ein lautstarkes Ständchen zu ihrem ersten Geburtstag singen. Dazu ruft ein breites Bündnis gewerkschaftlicher, antifaschistischer und fortschrittlicher Organisationen auf. Für die breite Mehrheit der in Österreich lebenden Menschen ist […]

Eyal Maoz & Eric Arn

AU Brunnengasse 76, Wien, Wien, Österreich

Gitarren solo und im Duo Eyal Maoz, renommierter Musiker aus der Innenstadt von New York City und Mitglied von John Zorn's Cobra and Abraxas. Er ist Komponist und Gitarrist mit Alben bei Tzadik, Chant, Piadrum und OutNow Records und Leiter von Bands wie Edom, Dimyon, Wild Type und anderen. Der aus Israel stammende und in […]

Sham 69

Chelsea Gürtelbögen 29-32, Wien

Auch 2018 sind Sham 69 wieder am Start. Nachdem sie 2015 ihr neues Album "It'll end in tears" veröffentlicht haben, und ihr Film "Tis band is so gorgeous", der ihre erfolgreiche Tour in China dokumentiert, rund um den Globus auf verschiedensten Filmfestivals prämiert und auch 2016 die Welt getourt wurde, geht es im Dezember 2018 […]

Signale 18 – Musik politisch machen

Arena Wien Baumgasse 80, Wien, Wien, Österreich

Im Frühjahr 2018 haben sich mehrere Künstler*innen, Veranstalter*innen, Labelbetreiber*innen und diverse Nachtvögel in Wien zusammengeschlossen, um gesellschaftspolitische Zeichen für ein solidarisches Miteinander zu setzen. Im Rahmen der Signale 18 wird ein Workshop- und Musikprogramm zusammengestellt, das zusammenführen und bekräftigen soll. Mit Signale 18 möchten wir an positive Stimmungen anknüpfen: die Stimmung, die es 2015 im […]

Lercher & Munkeby Nørstebø

Echoraum Sechshauser Straße 66, Wien, Wien, Österreich

"Off the coast" - LP Präsentation Daniel Lercher, laptop Henrik Munkeby Nørstebø, Posaune

Stop n‘ Chop – Queer African Community Kitchen

Planet 10 Pernerstorfergasse 12, Wien, Wien, Österreich

You want to taste authentic African food and have some fun with friendly people? Check out AfroRainbowAustria’s new weekly event: Stop ’n Chop. It’s a queer African community kitchen taking place every Friday until December 28, 2018. Every one of the dishes is freshly home cooked and always includes vegan options, homemade African lemonade and […]

Viech + Mermaid & Seafruit + Red Gaze

Container25 Hattendorf 25, St. Michael bei Wolfsberg, Kärnten, Österreich

VIECH, das steirisch-oberösterreichische Trio bestehend aus Paul Plut (Gesang, Gitarre), Christoph Lederhilger (Schlagzeug) und Martina Stranger (Bass), zelebrieren seit jeher ihren ausgeprägten Hang zur Eigenheit. Zwei Mal war die Band bereits nominiert für den FM4 Amadeus Austrian Music Award, große Auftritte am Nova Rock Festival und am Wiener Donauinselfests folgten wenig später. Ihre aktuelle Single […]

Karl Ritter: „Crashtestjazz“

Das Ritual wird per Definition als ein Vorgehen nach festgelegter Ordnung bezeichnet. In der Soziologie, und die spielt hier herein, steht es für eine besonders ausdrucksvolle und standardisierte individuelle oder kollektive Verhaltensweise. Karl Ritter, integere, charismatische Fixgröße der Gegenwartsmusik hierzulande, ein Ohr immer an der Zukunftsperspektive, überschreibt mittlerweile seine musikalische Kosmologie mit dem Terminus „Soundritual“. […]

Stop n‘ Chop – Queer African Community Kitchen

Planet 10 Pernerstorfergasse 12, Wien, Wien, Österreich

You want to taste authentic African food and have some fun with friendly people? Check out AfroRainbowAustria’s new weekly event: Stop ’n Chop. It’s a queer African community kitchen taking place every Friday until December 28, 2018. Every one of the dishes is freshly home cooked and always includes vegan options, homemade African lemonade and […]

Anarchistische Ästhetik? Gemeinsame Diskussion – Teil I

Amerlinghaus Stiftgasse 8, Wien, Wien, Österreich

Aus zweierlei Gründen bedarf es eines Fragezeichens nach einer Ästhetik im Anarchismus: erstens die Definition eines anarchistischen Kunstwerkes scheint nicht einfach zu sein obgleich diese Schwierigkeit zugleich die Möglichkeit vielfältiger Entdeckungen sowohl geschichtlich als auch im Hier und Jetzt öffnet. Damit kann es keine eindeutige Antwort geben welche die Frage zureichend stillen könnte, zumal sich […]

Es ist wieder Donnerstag

Parlamentsgebäude Dr.-Karl-Renner-Ring 3, Wien, Wien, Österreich

Treffpunkt: 18 Uhr @ Parlament, Dr. Karl Renner-Ring Am 10. Jänner ist wieder Donnerstag! Es ist nach einer kurzen Pause unser 12. Date und es wird wieder heißen: „Wir sind jetzt zusammen!” Und gemeinsam mit Queer Base – Welcome and Support for Lgbtiq Refugees auch: „Alle die do! sind, sind von do!“ Der Spruch „Alle die […]

China Moses

Festspielhaus Kulturbezirk 2, St. Pölten, Niederösterreich, Österreich

Mit warmer, wandelbarer Altstimme formt China Moses Bilder und Stimmungen und erzählt vom Rausch der Liebe, von Leidenschaft und Mut. Dabei zeigt die Tochter der Jazzlegende Dee Dee Bridgewater ihr Talent für zeitlose Musik: eine Mischung aus Vintage-R’n’B und subtilem Jazz, unberechenbar, mysteriös und faszinierend

Hodja

Fluc Praterstern 5, Wien

Hodja sind nicht knietief im Dispo gefangen, sondern knietief im Blues. Das Trio mit Homebase Dänemark vermisst alte Bluesformen, stellt die Form aber nie Frage, sondern erfüllt den alten elektrischen Rumpelblues eines Muddy Waters und all seiner Nachfolger mit neuen Songs und neuem Leben. Und obwohl Drummer Mathias Klein wohl in der »Ginger Baker School […]

Anarchistische Ästhetik? Gemeinsame Diskussion – Teil II

Amerlinghaus Stiftgasse 8, Wien, Wien, Österreich

Aus zweierlei Gründen bedarf es eines Fragezeichens nach einer Ästhetik im Anarchismus: erstens die Definition eines anarchistischen Kunstwerkes scheint nicht einfach zu sein obgleich diese Schwierigkeit zugleich die Möglichkeit vielfältiger Entdeckungen sowohl geschichtlich als auch im Hier und Jetzt öffnet. Damit kann es keine eindeutige Antwort geben welche die Frage zureichend stillen könnte, zumal sich […]

Hast du einen Terminvorschlag? Schreib einfach eine Nachricht mit Datum, Ort und Inhaltsbeschreibung an termine@skug.at.

Nach oben scrollen