Dass traditionell gemachte Rockmusik seit einiger Zeit wieder salon- und mehrheitsfähig geworden ist, ist kein Geheimnis. Während Strokes, Hives und Konsorten sich ungeniert im Musik-Fundus der 70er bedienen, sind die Vorbilder der Desaparecidos vermutlich im Umfeld des US-Hardcore der 80er zu finden, erinnert »Read Music/ Speak Spanish« doch an alte Helden wie Pixies, Hüsker Dü,…
Remixalben sind by now aufregungsloser Appendix des Mainstreams oder etablierter Soundverkehr zwischen Künstlern der Elektronik- und Jazz-Avantgarde. Selten knallte bei einem konzentrierten Pop-Act dadurch was intensiveres nach. Die konstante Grenzaufweichung des E-Listenings und Indie-Gitarrentums allerdings ändert es in zarten Schritten. Das 98 erschienene RMX-Album von Mogwai setzte deren eigenen, beachtlichen Output Schachmatt. Ruby sind die…
Auf dem zuvor erschienen Longplayer wurden Erinnerungen an Spaceman-3-Nachfolge-Combos wach und nun ist Verwirrung eingetreten. HSH-Mastermind Marc Bianchi nimmt sich Fremdmaterial zum Remixen vor. Elasticas »My Sex« und Micromars‘ Casioadoration »Why Didn’t My Parents« sind sehr liebliche, Streicher einbeziehende Versionen. Doch treibt es Bianchi als Eklektiker vielleicht ein bisschen zu weit. In Logics »American Household«…