Besteckserie Amboss 7000 von Janos Megyik © Beatrix Zobl
Besteckserie Amboss 7000 von Janos Megyik © Beatrix Zobl

Was im Besteck steckt

Ein Messer in Begleitung eines Löffels und einer Gabel ist noch lange kein Besteck. Einige Gedanken anlässlich der faszinierenden Ausstellung »Vom Speck B’steck zum Waffendreck« des Architekten und Sammlers Thomas Abendroth mit Cyanotypie-Unikaten der Künstlerin Beatrix Zobl im Dunklhof in Steyr.

Denkt mensch an die Industrieproduktion der Stadt Steyr, tauchen Waffen, Traktoren, LKWs und Fahrräder in der Erinnerung auf. Doch war das oberösterreichischen Steyrtal ab dem Mittelalter ein Hot Spot des Kleineisengewerbes. Diese Region war bekannt für ihre Klingenschmiede- und Messererbetriebe. Zentren waren Steyr, Steinbach an der Steyr und Neuzeug in Sierning. Renommierte österreichische Designer wie Oswald Haerdtl oder Carl Auböck entwarfen von den 1950er- bis in die 1970er-Jahre weltweit gerühmte Bestecke für das Neuzeughammer Ambosswerk, Gegenstand der aktuellen Ausstellung »Vom Speck B’steck zum Waffendreck« im Dunklhof in Steyr. Im Kontrast zu den ästhetischen Haushaltsgeräten aus der Sammlung des Architekten Thomas Abendroth stehen die Waffenbilder, mit Sonnenlicht entwickelte Fotogramme der Künstlerin Beatrix Zobl. Eine Reflexion über Design und Kunst im Spannungsfeld friedlicher oder aggressiver Nutzung, die skug vom Psychotherapeuten und Supervisor Helmut de Waal nach Ausstellungsbesuch zur Verfügung gestellt wurde.

Besteckserie Amboss 7000 von Janos Megyik © Beatrix Zobl

Ein Messer kommt selten allein

Ein Messer allein ist kein Besteck, auch wenn eine Gabel und ein Löffel dazukommen. Es sagt uns aber: Diese drei Instrumente gehören zusammen (was nicht selbstverständlich ist und langer Entwicklung bedarf) und sie sind nur zum Essen da und zu sonst nichts (auch das nicht selbstverständlich). Das zeigt diese Ausstellung unmittelbar, niemand käme auf die Idee mit diesen Messern einen Haselstock zu schnitzen oder eine kleine Reparatur vorzunehmen, auch lädt die Gabel wenig dazu ein, das Meerschweinderl zu spießen oder die kleine Schwester zu sekkieren. Mit dem Löffel kann man nicht gut Putzvorgänge vornehmen, und zwar nicht nur, weil das schade wäre (dem wohlhabenden Parvenü wäre das zum Beispiel eh wurscht), sondern weil diese Instrumente halt nur zum Essen geeignet sind und sonst zu nichts; gutes Design ermahnt nicht, sondern »erzieht« durch Funktionalität, und ist so Ergebnis einer Kulturgeschichte, auf die ein Blick erlaubt ist.

Diese drei Instrumente gehören nicht seit immer zusammen und sie sind nicht notwendigerweise zum Essen da. Ein Blick weit zurück, dann wieder nach vorne, kann hier Auskunft geben. Nach einer gängigen Kulturtheorie sind Instrumente Erweiterung und zugleich Spezialisierungen des menschlichen Körpers. So betrachtet, reicht das Messer, auch wenn es spät entsteht, weit in die Evolution zurück, es ist die Fortsetzung des (vormenschlichen) Reiß- und Schneidezahns, also dem, was Zusammenhängendes zu trennen imstande ist, und zwar unwiederbringlich. Die Gabel hingegen wäre eine Erweiterung der menschlichen Hand – und zwar ihrer Funktion des Festhaltens, wenn etwas entwischen will oder zu heiß ist, sodass man es nicht packen kann; man kann sagen, auch wieder evolutionär vormenschlich, die Gabel ist eine Fortsetzung der Tatze. Der Löffel ist fast das vornehmste der drei Instrumente, nahezu ausschließlich menschlich (Bonobos vielleicht ausgenommen) ist er eine Erweiterung der menschlichen Hand, eigentlich beider Hände, wenn sie eine Schale bilden (Anm.: beim Löffel die sogenannte Laffe), um Flüssigkeit zu schöpfen.

Besteckserie Amboss 7000 von Janos Megyik © Beatrix Zobl

Das gefährliche Messer, die demokratische Gabel, der einfache Löffel

Das Messer dient zuerst allem Schneiden, nicht nur Nahrung, auch Pflanzen, Materialien, Mitmenschen, ein gefährliches Allzweckwerkzeug; bis heute fast; wenn in der alpinen Werbung der Bergbauer ein Stück Speck abschneidet und mit seinem Messer zum Mund führt, verspüren wir wohligen Schauder, Abscheu fast. Aber zuerst einmal ist das gar kein Instrument für jedermann, man muss es sich leisten können (teuer) und man muss zu jenen gehören, die es verwenden dürfen (gefährlich).

Die Gabel ist da schon demokratischer, aus der Abzweigung eines Astes (Astgabel eben) kann sich das jeder anfertigen, sinnlos, sowas zu verbieten, auch sie führt über Zwischenstufen zum Essgerät, das vermutlich der Hitze zu verdanken ist, und schaut nicht immer gleich aus, die Gabel des Ostens wären die Essstäbchen, die uns durch Einfachheit und Handhabbarkeit verblüffen. Aber zuerst einmal gibt’s auch hier Zwischenstufen; die Forke, die Mistgabel, der Dreizack als Gerät des Fischfangs; und ungefährlich ist das Ding auch nicht, wenn immer sich Menschen zur Wehr setzen, die über kein militärisches Equipment verfügen, taucht sie auf (Bauernkriege, Tiroler Freiheitskampf etc.)

Auch der Löffel ist nie nur Essgerät (Kelle etc.), aber Gottseidank wenig gefährlich; und es dauert, bis er mit den anderen beiden zum Besteck wird; dauert; lang ist er das einzige Essgerät, das die einfachen Menschen brauchen und, meist aus Holz gefertigt, immer mit sich führen, damit, wann immer eine gemeinsame Schüssel sich bietet, sie sich bedienen können. Auch das ist noch nicht lange vorbei, wie Professor Michael Mitterauers Forschungen zur Alltagsgeschichte einfacher Leute anschaulich belegen. Das Messer und die Gabel sind anderen vorbehalten, die wiederum den Löffel weniger brauchen.

Besteckserie Amboss 7000 von Janos Megyik © Beatrix Zobl

Über den Prozess der Zivilisation

Hier hilft der Soziologe Norbert Elias mit seinen Theorien »über den Prozess der Zivilisation«. Kurz das Ergebnis: Die Pest und die Ereignisse des Hundertjährigen Krieges verändern die Gesellschaft im 14. Jahrhundert nachhaltig, Differenzierung und neue Machtverteilung sind die Folge, vieles ist nach außen als Auseinandersetzung und Triebabfuhr nicht mehr möglich, sondern macht Beherrschung und Selbstdisziplin nötig. Das geschieht nicht nur durch innere Prozesse (Triebkontrolle), auch durch äußere Regeln (Anstand) und auch, eine notwendige Unterstützung, durch Veränderung von Abfolgen (Menü) und »Entschärfung« der Gerätschaften. Dass man jetzt sowohl Suppe wie Fleisch und Gemüse gleichzeitig (z. B. die Entwicklung der toskanischen zur französischen Küche) auftischt, bringt die drei Geräte endlich zusammen, dass sie »ungefährlich« und nur zum Essen geeignet angefertigt werden, macht sie dann endgültig zum Besteck, sie werden als zusammengehörig gedacht und gefertigt. 

Dieser Prozess wird auch unterstützt durch explizite Anweisung und Verallgemeinerung des Benehmens, wie sie in den von Elias erforschten Anstandsbüchern zum Ausdruck kommt. Wenn viele »neue« Menschen in die höfische Kultur eingeführt werden müssen, geht die alte adelige Einübung durch persönliche Unterweisung nicht mehr, das neue Medium (gedrucktes Buch), das Vervielfältigung und Unabhängigkeit ermöglicht, wird entscheidend. Gerade weil diese neue Disziplin aber immer wieder »Triebdurchbrüche« mit sich bringt, ist Regelkultur (Keine Waffen am Tisch und als Essgeräte etc.) und »Ungefährlichkeit« des Bestecks nötig. Gilt ja bis heute. Im Teletext erfahre ich von einer familiären Auseinandersetzung, die zwei Männer zum Messer greifen lässt, das Glück dabei, das passiert im Hotel, es sind nur die Buttermesser zur Verfügung, die Folgen leicht behandelbar. Das alles »steckt im Besteck« und gutes Design zeigt das nicht nur im Aussehen, sondern auch in der Verwendung, die durch die Gestaltung angelegt ist: das ist dann sowohl schön wie nützlich. Diese Bestecke sind geformte Zivilisation. 

»Vom Speck B’steck zum Waffendreck« ist noch bis 28. Oktober 2023 im Dunklhof in Steyr zu sehen, weitere Informationen unter www.dunklhof.at.

favicon

Unterstütze uns mit deiner Spende

skug ist ein unabhängiges Non-Profit-Magazin. Unterstütze unsere journalistische Arbeit mit einer Spende an den Empfänger: Verein zur Förderung von Subkultur, Verwendungszweck: skug Spende, IBAN: AT80 1100 0034 8351 7300, BIC: BKAUATWW, Bank Austria. Vielen Dank!

Ähnliche Beiträge

Nach oben scrollen