Margarete und die Reise zur Insel der Seligen

Arena Bar Margaretenstraße 117, Wien, Wien, Österreich

Die Kurz-Oper „Margarete und die Reise zur Insel der Seligen“ basiert auf der Legende der heiligen Margarete, der Namenspatronin des 5. Wiener Gemeindebezirks. Komponiert von Alessandro Vicard, verwirklicht von einer KünstlerInnen-Gruppe aus und um den 5. Bezirk. Musik: Alessandro Vicard Regie: Manfred Michalke Eine Produktion des Vereins Republik Reinprechtsdorf u.a. mit Stimmgewitter AUGUSTIN Die Produktion […]

Baulücken-Konzert: Klangforum Wien

Das WIR SIND WIEN.FESTIVAL 2019 und der Wiener Konzept- und Medienkünstler Oliver Hangl laden zur Fortsetzung der seit 2017 erfolgreichen Konzertreihe in Wiener Baulücken ein. Sechs musikalisch äußerst unterschiedliche Konzerte an ausgewählten urbanen Leerstellen lenken den Fokus auf deren Geschichte(n) und Zukunft und werfen städtebauliche und gesellschaftliche Fragen auf. Mi 12.06., 19:30 Uhr: Klangforum Wien […]

Premiere Aktionstheater Ensemble: Wie geht es weiter – die gelähmte Zivilgesellschaft

Werk X Oswaldgasse 35a, Wien, Wien, Österreich

Anlässlich von „30 Jahre aktionstheater ensemble“ präsentieren Theatermacher Martin Gruber und sein aktionstheater ensemble ihre neue Uraufführung „Wie geht es weiter – die gelähmte Zivilgesellschaft“: Ausgangspunkt für diese Produktion ist einmal mehr der politische Status Quo in Österreich und Europa: Neoliberale PolitstrategInnen und rechtspopulistische DemagogInnen haben sich als HeilsbringerInnen in Stellung gebracht und die sogenannte Zivilgesellschaft scheint […]

Ensemble Schallfeld

Echoraum Sechshauser Straße 66, Wien, Wien, Österreich

"Transduktionen: Klang als Schnittstelle" Schallfeld ist ein internationales Ensemble für zeitgenössische Musik mit Sitz in Graz. Die Gruppe begeistert durch Virtuosität und Klangsensibilität mit einer besonderen Aufmerksamkeit für Konzertformate, die sich mit den jeweiligen räumlichen Gegebenheiten kreativ auseinandersetzen und eine neue Dimension des Hörens eröffnen. Schallfeld wurde 2013 von Alumni des Klangforum Wien gegründet. In […]

Wiener Festwochen: Béla Tarr – Missing People

Museumsquartier Museumsplatz 1, Wien, Wien, Österreich

Wien ist die lebenswerteste Stadt der Welt – das wurde 2018 erneut bestätigt. Doch die makellose Oberfläche der Metropole voller Habsburger-Pomp, Sachertorte und strahlend weißer Lipizzaner zeigt nur eine Seite. Viele Bewohner*innen passen nicht in dieses Bild hinein. Sie sind durch Armut und gesellschaftliche Hierarchien dem Auge entzogen. In Missing People gibt Béla Tarr ihnen […]

Es ist wieder Donnerstag

Treffpunkt 18 Uhr @ Sigmund-Freud-Park Es ist nach einer kurzen Pause unser 33. Do-Date und unser zweiter QueerDo! Es wird wieder heißen: „Wir sind fix zusammen!” Und auch: „Wir sind queer und wir waren schon immer hier!” Wir waren schon immer hier und wir sind noch immer hier. Denn in der Zeit nach dem Ende […]

Poème électronique #12

Echoraum Sechshauser Straße 66, Wien, Wien, Österreich

Studierende der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien präsentieren aktuelle Musik an den Schnittstellen von Live-Elektronik, Multimedia-Performance und Improvisation in einem ungezwungenen Setting aus Musik und Moderation. Alfred Reiter-Wuschko, Leitung

Dirk von Lowtzow: Aus dem Dachsbau

WUK Währingerstrasse 59, Wien

Dirk von Lowtzow hat nun auch ein Buch geschrieben (»Aus dem Dachsbau«). Das war auf die Dauer wohl nicht zu verhindern. Tocotronic gibt es bereits seit 25 Jahren und ist somit jetzt gefühlt gleich alt wie Lynyrd Skynyrd. Folglich kann der Meister mächtig was vom Leder lassen. Wer nach der krankheitsbedingten Verschiebung auf den 13. […]

Whimm + Terz Nervosa + Ptr Lzrs

Venster99 Gürtelbögen 99/100, Wien, Wien, Österreich

Finally, in Vienna for a second (time), our canadian pals Whimm know to dwell on the sharp, atonal edge of post-punk. Ominous, precise, emotionally & politically charged, iridescent aural textures creep through Whimm's moody groovers. This time appearing as a twosome, we 're really glad to have them back and get absorbed by their dark […]

Dirk von Lowtzow: Aus dem Dachsbau

WUK Währingerstrasse 59, Wien

+++ ZUSATZTERMIN +++ Dirk von Lowtzow hat nun auch ein Buch geschrieben (»Aus dem Dachsbau«). Das war auf die Dauer wohl nicht zu verhindern. Tocotronic gibt es bereits seit 25 Jahren und ist somit jetzt gefühlt gleich alt wie Lynyrd Skynyrd. Folglich kann der Meister mächtig was vom Leder lassen. Wer nach der krankheitsbedingten Verschiebung […]

Katie Kern

Heureka Skodagasse 17/1, Wien, Wien, Österreich

"Katie Kern ist die Frau mit der tollen Stimme, die stets ihre Gitarre samt selbst getexteter Country-Rock Lieder im Gepäck hat. Das hat die gebürtige Steirerin nicht nur am Vienna Konservatorium gelernt, sondern direkt im Mekka der Country-Musik: in Nashville/ Tennessee" (stadtspionin.at) An diesem Abend wird Katie Kern auch den einen oder anderen Song aus […]

Wiener Festwochen: Festival Closing Party

Gösserhallen Laxenburger Straße 2A, Wien, Wien, Österreich

mit Bamba Pana & Makaveli, Cõvco, DJ Inou Ki Endo, DJ Nervoso, Yuzu Nach fünf Wochen Festival verabschieden sich die Festwochen 2019 am 15. Juni mit einer finalen Partynacht. Wenn die Festwochen Bar in den Gösserhallen ihre Türen das letzte Mal öffnet, laden die Festwochen Stadtbewohner*innen, Festival-Besucher*innen und Künstler*innen zur Festival Closing Party mit Sounds […]

Cocaine Piss + Savak

Fluc Praterstern 5, Wien

You can't start a band called Cocaine Piss and be serious at the same time, can you? It would be the equivalent of naming your kid something like Kick Me In The Head Throughout Life Whenever Possible Smith. It's not exactly the best commercial boost to a new thing. But ever since coming into twisted […]

Dead Kennedys

WUK Währingerstrasse 59, Wien

Die Dead Kennedys gründen sich 1978 in der Hippie-Hauptstadt San Francisco. Gitarrist East Bay Ray gibt damals eine Anzeige in einem Magazin auf und findet dadurch in Eric Boucher alias Jello Biafra einen Sänger, und in Klaus Flouride einen Bassisten für seine neue Band - der Rest ist US-amerikanische Underground-Musikgeschichte. Und zwei dieser drei Gründungsmitglieder […]

Hast du einen Terminvorschlag? Schreib einfach eine Nachricht mit Datum, Ort und Inhaltsbeschreibung an termine@skug.at.

Nach oben scrollen