Mittlerweile ist Stefan Schneider, der früher Mitglied bei Kreidler war und heute immer noch bei To Rococo Rot sein musikalisches Werk verrichtet, mit seinem Solo-Projekt Mapstation nun schon, wenn man die Zusammenarbeiten mit Kuchen und Ras Donovan mitrechnet, bei seinem fünften Long-Player angelangt. Dieser Platte gelingt es mühelos den doch ein wenig festgefahrenen Elektronika-Transporter aus…
Das Institut für Feinmotorik bricht Turntableism wieder auf seine Basics zurück: Seit 1997 treten die auf gut zehn Veröffentlichungen bisher Zurückblickenden meist zu viert mit ihren acht leeren Plattenspielern auf, adaptieren diese mit Klebebändern, Haushaltsgummis, Papierschnipseln und ähnlichen Effekten, während sie auf »konventionelle« Effekte oder Vinyl komplett verzichten. Live fördern die aus dem Schwarzwald stammenden IFF kratzigen Minimal-Techno und rockende Grooves zutage und lassen Alltagsgegenstände ordentlich funken. (HD)
Von künstlerischen Konzepten zehrt Ekkehard Ehlers‘ Musik. Er baut weiters auf Techniken und Ansätze, die den kompletten Musikkanon, gleich ob Sound, Pop oder E-Musik inkludieren. Daher vermengt die nunmehr fünfteilig vorliegende »plays«-Reihe Einiges: Die Robert-Johnson-Platte ist authentisch-prozessual-funky geraten, improvisierte Celloklänge gemahnen vordergründig nicht an Albert Ayler, doch Cornelius Cardew wird tatsächlich mit verfremdeten Ausschnitten aus…