Peter Kern ist wohl einer der exzentrischsten Figuren des österreichischen Films, sein neuestes Werk »Mörderschwestern« läuft soeben in den Kinos. In ihrem Portrait haben Christoph Huber und Olaf Möller versucht, alle Facetten des Lebens und Schaffens Peter Kerns einzufangen und sein filmisches Werk in seiner Gesamtheit abzubilden.
Werner Schroeters Autobiographie ist eine Geschichte seines Schaffens und Leidens, seiner Drogenexzesse und ästhetischen Komplexität. Es ist die Geschichte des wohl unbekanntesten Protagonisten des Neuen Deutschen Films, der seine Rolle als romantisch-exzentrischer Außenseiter auch im Alltag lebte.
In seinem filmkritischen Porträt beschäftigt sich Francesco Bono mit einem der großen deutschsprachigen Filmemacher: Willi Forst.