1966 ging ein Texaner nach Kalifornien, der Chicago Blues mit Betonung auf dessen rhythmische Qualitäten und ohne überflüssige Soli spielen wollte. Heraus gekommen ist dabei eine frische Mischung aus Hippie-Exploitation, Instant-Psychedelic, Designer-Freak Outs und Beatles-Pfeffer. Alles in höchster und damals in Rockmusikreisen noch eher unbekannter High Fideltity-Stereo-Supersoundperfektion (exemplarisch nach zuhören auf den beiden 1968er Pop-Collage-Meisterwerken…