archive-image-placeholder-v2

Film as a Subversive Art: Amos Vogel and Cinema 16

 

R: Paul Cronin | GB 2003, 56 Min, OF

Eine der zahlreichen Retrospektiven der diesjährigen Viennale ist Amos Vogel gewidmet.

Diese Dokumentation von Paul Cronin porträtiert diesen Mann. Als Amos Vogelbaum ist er in Wien geboren. Unter Hitler musste er in die USA emigrieren. Vogel ging ins aufregende New York und fand dort die Frau seines Lebens. Weil die Filme, die er sehen wollte, nicht gezeigt wurden, gründete Vogel 1947 das Cinema 16. Dort wurden unter anderem Werke von Maya Deren und anderen aufstrebenden Filmavantgardekünstlern erstmals aufgeführt. Eine anspruchsvolle Filmszene etablierte sich. Cinema 16 wurde der größte Filmklub in den USA und fungierte auch als ein Verleih für Experimentalfilme. Trotz hoher Mitgliederzahl musste Cinema 16 1962 aufgrund finanzieller Schwierigkeiten schließen. Im Rahmen der Viennale sind noch einige der Arbeiten zu sehen, die seinerzeit im Cinema 16 aufgeführt wurden. Ein Pflichttermin für alle Cineasten.

favicon

Home / Kultur / Film

Text
Sangam Sharma

Veröffentlichung
17.10.2004

Schlagwörter

Ähnliche Beiträge

Scroll to Top