Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Anna Sophia Defant (Klavier) & Bernhard Hammer (Elektronik)

12. Januar, 20:00

„Reflektierende Echos“ ist eine Komposition für Klavier und Elektronik von Bernhard Hammer. Dieses Stück markiert Bernhard Hammers erste kompositorische Auseinandersetzung mit dem Klavier, zu dem er während der längsten Zeit seiner künstlerischen Laufbahn eine ambivalente Beziehung pflegte. Die transformative Wendung ereignete sich erst durch die Begegnung mit dem geerbten Pokorny Flügel seiner Mutter. Frühkindliche Erinnerungen tauchten wieder auf: Als Kind lag er unter dem Klavier, schlug und klopfte auf den Resonanzboden, schrie hinein und erwartete die sonore Antwort des Instruments. Diese Erinnerungen, in eine klanglich abstrakte Ebene übertragen, bilden die Grundlage der Komposition – sie manifestieren sich als reflektierende Echos.

Mit freundlicher Unterstützung des bmkoes und der Kulturabteilung der Stadt Wien.

 

Bernhard Hammer ist Musiker, Komponist, Produzent und Gründungsmitglied der international renommierten Band Elektro Guzzi. Er beschäftigt sich mit elektroakustischen und abstrakten Klangwelten sowie mit Kompositionen, die sich in ihrer Bandbreite zwischen ritueller Club-Musik und Soundtracks für Theater- und Filmproduktionen bewegen.
Neben Elektro Guzzi arbeitet er in anderen Projekten, die ein weites musikalisches Spektrum abdecken. Als Komponist beschäftigt er sich mit Film- und Theatermusik, mit abstrakten Raum- und Videoinstallationen sowie mit Kompositionen für unterschiedliche Besetzungen (Klavier, Chor, ua.), die alle mit herkömmlichen Erwartungshaltungen brechen.

Anna Sophia Defant ist eine Pianistin, Improvisatorin, Sängerin und Komponistin, die ursprünglich aus Saalfelden am Steinernen Meer (Salzburg) stammt und mittlerweile in Wien ihren Lebensmittelpunkt gefunden hat. Ihre musikalische Entwicklung führte sie von der zeitgenössischen Musik und dem Avantgarde-Jazz schließlich zur frei improvisierten Musik. Anna Sophia Defant integriert immer wieder sprachliche und literarische Einflüsse in ihre musikalische Arbeit und zeigt sich äußerst aufgeschlossen gegenüber interdisziplinären Projekten.
In ihrer Ensemble-Arbeit im Bereich der Improvisation legt sie Wert auf kammermusikalische Strukturen sowie klare und schnörkellose, aber aus der Situation heraus entwickelte Phrasen, die oft unvermittelt in fremdartig intime Sphären übergehen.

 

c. Bernhard Hammer

Hammer | Schellander

Bernhard Hammer (E-Gitarre & Elektronik) & Matija Schellander (Drummaschine & Elektronik)

Die Musik des Duos (Bernhard) Hammer | (Matija) Schellander entsteht auf elektronischen Instrumenten. Drum machines, Sampler, modular Synth und Effektgeräte münden auf einer Tonbandmaschine, deren Limitierungen dazu einladen, musikalisch und klanglich sehr genau zu arbeiten. Die entstandenen Stücke dienen als erster Layer und als Klangpartitur, die in einem weiteren Arbeitsschritt überschrieben, gemischt und mit Dub-Techniken verfeinert wird.
Elemente inspiriert von elektronischer Beatmusik, Musique Concrete und Noise verschmelzen in einer musikalischen Performance, die das Studio-Geschehen auf die Bühne holt und in den Mittelpunkt stellt.

 

Matija Schellander solo (Kontrabass)

Mensch, Kontrabass und Rauschen.
The Drill wurde zuletzt vor 7 Jahren aufgeführt.
Es ist Zeit, diese Geschichte erneut zu erzählen.

 

c. Karin Fisslthaler

 

Details

Datum:
12. Januar
Zeit:
20:00
Webseite:
https://echoraum.at/reflektierende-echos/

Veranstaltungsort

Echoraum
Sechshauser Straße 66
Wien, Wien 1150 Österreich
Google Karte anzeigen
Telefon
+43 (01) 812 02 09 30
Veranstaltungsort-Website anzeigen

Hast du einen Terminvorschlag? Schreib einfach eine Nachricht mit Datum, Ort und Inhaltsbeschreibung an termine@skug.at.

Nach oben scrollen