Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

r i v e r h o o d

5. April, 14:00 - 17:00

ine choreografische Assemblage

von cattravelsnotalone – sabina holzer

als Installation & Spaziergänge & Performances & Konzert & Lesung

 

5. – 11. April 2025 

kunstraum eindorf

pastedGraphic.png

Foto: Sabina Holzer. Wienfluss 2025 & Höhle der Schwimmer

 

Als Liebhaber*innen, Nachbar*innen, Kinder, Freund*innen, Eltern, Mitarbeiter*innen und in vielen anderen Verbindungen, fragen die Künstler*innen: Was können wir von Wasser und Flüssen lernen? Für sie sind es Lebensadern: in unserem Körper und in der Landschaft. Sie sind verletzliche, gefährdete Lebensräume. Wir wollen uns als Teil der erweiterten Flusslandschaft vorstellen und erkunden, was das für unsere Sehnsüchte, Erinnerungen, Hoffnungen bedeuten kann – inmitten des Wahnsinns, mit dem wir unsere Welt gestalten. Wir teilen unser Treibgut: Geschichten, Gedichte, Gedanken, Dinge, Tänze und Gespräche. 

Sabina Holzer (Konzeption)

Wienfluss (Skript)

Jack Hauser (Szenografie)

Alix Eynaudi, Sabina Holzer, Oisín Ó Manacháin|Oisín Monaghan, Agnes Schneidewind (Choreografie, Performance, Spaziergänge)

Christina Gruber (Hydrologische Beratung & Spaziergänge)

Litó Walkey (Textliche Begleitung & Lesung)

Boris Hauf (Komposition & Sound)

mollusca productions (Produktionsleitung)

Herbert Justnik (Dramaturgische Begleitung)

Installation & Perfomance & Konzert & Lesung im Kunstraum eindorf, Reindorfgasse 8, 1150 Wien

~~ Installation: 5. — 11. April: Jack Hauser

~~ Performance: 10. & 11. April, 18:00: Alix Eynaudi, Sabina Holzer, Oisín Ó Manacháin|Oisín Monaghan, Agnes Schneidewind, Jack Hauser, Boris Hauf

~~ Konzert & Lesung: 11. April, ab 20:30: Boris Hauf & Litó Walkey

 

Abendkassa: 10,00€  (keine Kartenzahlung möglich!)

Um Anmeldung wird gebeten unter: eva@mollusca-productions.com

Reduzierte Karten sind in besonderen Fällen nach Absprache möglich!

 

Spaziergänge am Wienfluss:

 

05. & 06. April, 14:00: Christina Gruber, Sabina Holzer, Oisín Ó Manacháin|Oisín Monaghan, Agnes Schneidewind, Jack Hauser

Treffpunkt: U4 Hütteldorf im Erdgeschoß, Bäckerei  Ströck, Dauer ca. 2 Stunden. Bitte mit guten Schuhen! Kinderwägen und Rollstühle sind für diesen Weg leider nicht günstig. Danach besteht die Möglichkeit eines Zusammenseins der Spaziergänger*innen im eindorf mit den Künstler*innen.

Teilnahme: pay as you wish

Um Anmeldung wird gebeten unter: eva@mollusca-productions.com

Mit herzlichen Dank an: Sabine Grupe, die ihr Wissen und Expertise so großzügig zur Verfüg stellte, Martin Wieser für seine Unterstützung während den Proben und allen Mitwirkenden bei den Artist in Residencies: Tom Klien, Kilian Jörg, Cornelia Scheuer und Workshopteilnehmer*innen.

Ein Projekt von cattravelsnotalone

Kooperation: Kunstraum eindorf & Volkskundemuseum Wien 

Gefördert durch die Kulturabteilung der Stadt Wien und die Kulturkommission von Rudolfsheim-Fünfhaus

 

Ihre künstlerischen Praktiken werden sich als Installation, Spaziergänge, Performances und Konzert mit Lesung entfalten.

Wir hören dem Fluss zu. Wir hören sein Lied. Das Wasser trägt Erinnerungen. An das Land, an die Zeit. Wir berühren die Ränder und werden von ihnen berührt. Von Flüssen umspült, wollen wir vom Wasser lernen. Von der Strömung. Von den Wellen. Von den horizontalen und vertikalen Verzweigungen. Von den Übergängen, dem Lebendigen, von Vergangenem. Wir erleben, wie Wasserwurzeln durch Berührungen auf durchnässten Oberflächen wachsen, wir flechten Tänze und Worte. Unsere Körper gehören nicht uns, miteinander verwoben werden sie Teil voneinander und des Lebensraums. Wir üben uns darin, das Gemeinsame und das Unterschiedliche zu kultivieren. Wir üben uns in Vertrauen. Als Nebenflüsse, die wir sind, kommen wir aus unserem vertrauten Flussland zusammen und bringen unsere Gaben und Lasten. Wir teilen sie, lassen sie fremd werden. In dem Versuch zu feiern und zu träumen. Oft stehen wir an der Schwelle, verweilen, tropfen, bewegen uns, werden bewegt, winken, flüstern, weinen und lachen; voller Wünsche, Erinnerungen, Hoffnungen und Dankbarkeit. Mitten in dem Wahnsinn, mit dem wir diese Welt gestalten, verbinden wir uns um etwas anderes zu üben und laden zu einer Praxis einer kommenden Gemeinschaft ein. 

Details

Datum:
5. April
Zeit:
14:00 - 17:00

Veranstaltungsort

wien

Hast du einen Terminvorschlag? Schreib einfach eine Nachricht mit Datum, Ort und Inhaltsbeschreibung an termine@skug.at.