Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Queerzilla Festival

1. Juni, 14:00 - 17:00

Was ist Queerzilla?
Queerzilla ist ein Festival.
Queerzilla ist Englisch.
Es wird ungefähr so ausgesprochen: „Kwirsilla“.
Das Festival Queerzilla findet am 31. Mai und am 1. Juni 2024 statt.
Das Festival findet hier statt:

Schlor

Rappachgasse 26, 1110 Wien-Simmering

Der Ort Schlor hat auch eine eigene Internet-Seite:
Wer ist zum Festival Queerzilla eingeladen?
Das Festival Queerzilla ist für TINAFL*-Personen und Queers.
TINAFL* heißt:
        T = Trans-Personen
        I = Inter-Personen
        N = Nicht binäre Personen
        A = Agender Personen

 Agender ist Englisch.

Es wird ungefähr so ausgesprochen: „Adschender“.

        F = Frauen
        L = Lesben
Das Festival Queerzilla ist ein queer-feministisches Festival.
  • Queer-feministisch bedeutet: Wir sind politisch. Wir kämpfen für die Rechte TINAFL*-Personen und Queers.
Auch auf dem Festival Queerzilla ist uns das wichtig.
TINAFL*-Personen und Queers sollen sich wohlfühlen.
TINAFL*-Personen und Queers sollen einen Raum haben.
Um zusammen Spaß zu haben.
Und um zusammen Politik zu machen.  
Was passiert bei Queerzilla?
Wir wollen uns treffen und uns kennenlernen.
Wir wollen voneinander lernen und zusammen feiern.
Wir wollen zusammen eine schöne Zeit haben.
Der genaue Zeit-Plan:
Was passiert am Freitag (am 31. Mai)?
Am Freitag Nachmittag gibt es Workshops.
  • Workshop bedeutet:
  • Ein Workshop ist ein Treffen.
  • Menschen treffen sich, um gemeinsam etwas zu lernen.
  • Zum Beispiel boxen, tanzen oder töpfern.
Am Freitag Nachmittag gibt es eine Podiums-Diskussion.
  • Podiums-Diskussion bedeutet:
  • Bei einer Podiums-Diskussion diskutieren verschiedene Personen über ein Thema.
  • Sie sitzen dabei auf einem Podest.
Das Thema der Podiums-Diskussion ist:
Wie geht es TINAFL*-Personen und Queers in den Ländern Iran, Afghanistan und Kurdistan?
Am Freitag Abend wird ein Film gezeigt.
Der Film heißt „Die Räuberinnen“.
Am Freitag Abend gibt es auch eine Party.
Es gibt Musik zum Tanzen und Konzerte.
Was passiert am Samstag (1. Juni)?
Am Samstag Mittag und Nachmittag gibt es Workshops.
Am Samstag Mittag und Nachmittag gibt es Info-Tische.
An den Info-Tischen könnt ihr euch über queer-feministische Gruppen informieren.
Am Samstag Mittag und Nachmittag könnt ihr euch Tattoos stechen lassen.
Am Samstag Abend gibt es eine Party.
Es gibt Musik zum Tanzen und Konzerte.
Ihr wollt den ganzen Tag bei Queerzilla bleiben?
Das geht!
Es gibt auch Essen.
Das Essen ist vegan.
  • Vegan bedeutet: Im Essen ist nichts, was von Tieren kommt. Zum Beispiel kein Fleisch, Milch und Käse.
Es gibt auch eine Betreuung für Kinder auf dem Festival.
Das bedeutet: 
Ihr könnt eure Kinder mitbringen zu Queerzilla. 
Wir können auch auf die Kinder aufpassen, wenn ihr wollt.
Ihr wollt euch genau anschauen, 
welche Workshops und Veranstaltungen es gibt?
Das findet ihr hier: 
Oder auf unserem Instagram-Kanal: @queerzilla_vienna 
Die Texte sind nicht in Einfacher Sprache.
Für manche Workshops muss man sich vorher anmelden.
Das steht dann in der Beschreibung des Workshops auf:
Ist das Festival Queerzilla barrierefrei?
Auf dem Vorplatz vom Ort Schlor liegen Kies-Steine.
Das bedeutet:
Mit dem Rollstuhl oder einer Geh-Hilfe ist es schwierig,
sich am Ort Schlor zu bewegen.
Das tut uns leid.
Wir hoffen, das ändert sich bald.
Ihr habt Fragen zu anderen Barrieren?
Oder ihr habt noch Fragen zu den Workshops und Veranstaltungen?
Ihr könnt uns gerne eine Email schreiben oder anrufen.
Wir versuchen dann, eure Fragen zu beantworten.
Wir freuen uns, wenn ihr zum Festival Queerzilla kommt!
Eure Queerzilla-Organisator:innen

Details

Datum:
1. Juni
Zeit:
14:00 - 17:00

Veranstaltungsort

Rappachgasse 26
Rappachgasse 26
Wien, Wien 1110 Österreich

Hast du einen Terminvorschlag? Schreib einfach eine Nachricht mit Datum, Ort und Inhaltsbeschreibung an termine@skug.at.

Nach oben scrollen