
31. Wiener Flüchtlingsball
5. April, 18:00
„Weil’s g’mocht g’hört!“ – 31. Wiener Flüchtlingsball,
Fest der Vielfalt und gelebten Solidarität
5. April 2025 – Wiener Rathaus – 2. Willi-Resetarits-Preisverleihung
Wien, 06. März 2025 – Ein Ball für wen? Für alle! Der Wiener Flüchtlingsball steht seit 1995 für
eine gelebte Kultur der Begegnung und für ein friedliches Miteinander. Am 5. April 2025 lädt das
Integrationshaus zum 31. Mal zu diesem einzigartigen Event ins Wiener Rathaus. Ein Abend voller
Musik, Tanz und Zusammenhalt – jenseits von Asylpolitik und Migrationsdebatten. Die
Veranstaltung ist weit mehr als ein Ball – sie ist ein starkes Signal für Menschlichkeit und
Solidarität. Angesichts der aktuellen Herausforderungen für Schutzsuchende bleibt das
Integrationshaus seiner Mission treu: „Geflüchtete sind mehr denn je mit rechtlichem und sozialem
Druck konfrontiert. Die Wartezeiten auf Asylentscheidungen sind lang, soziale Kürzungen nehmen
ihnen die Perspektive. Doch Wien zeigt, dass Integration möglich ist – und der Flüchtlingsball ist
ein Zeichen dieser Haltung“, so Susanne Lettner und Martin Wurzenrainer, Geschäftsführer*innen
des Integrationshauses.
Willi Resetarits-Preis wird zum zweiten Mal verliehen
Nun schon zum zweiten Mal verleiht die Stadt Wien am Flüchtlingsball den Willi Resetarits-Preis.
In Gedenken an den Initiator des Integrationshauses und Ausnahmekünstler Willi Resetarits wurde
am Flüchtlingsball 2024 erstmals der Preis verliehen. Diese mit € 10.000,- dotierte Auszeichnung
wird an Musiker*innen vergeben, die sich in ihrem künstlerischen Leben und Werk für Integration
und das Miteinander in Wien engagieren. Eine Jury, zusammengesetzt aus Kunstschaffenden und
zivilgesellschaftlich engagierten Personen aus dem Umfeld von Willi Resetarits, ermittelt unter der
Leitung des Integrationshauses die Preisträger*innen. Die Verleihung des Preises übernehmen
beim kommenden Flüchtlingsball Stadträtin Verena Kaup-Hasler und der erste Preisträger, Vusa
Mkhaya.
Line-Up: von den ´Gewürztraminern´ bis zur kongolesischen Rumba
Es darf wieder getanzt werden! Auch in diesem Jahr bietet der Flüchtlingsball eine musikalische
Reise um die Welt auf zwei Bühnen und bei der Open-Air-Disko im Arkadenhof. Gypsy Swing,
Balkan-Rhythmen, Pop-Rock, transsilvanische Klänge und kongolesische Rumba – das Line-Up
vereint Künstler*innen verschiedenster Herkunft und Genres. Mit dabei sind unter anderem ´Die
Gewürztraminer´, die ´Nadara Transylvanian Gypsy Band´ und ´Nsinsani´ mit kongolesischen
Rhythmen. Darüber hinaus werden Mehdi Chamma, Pavel Shalman & Boki Radenkovic feat.
Gindin sowie ´Jazzmed 4 Life´ das Publikum begeistern. In der Open-Air-Disko im Arkadenhof,
präsentiert von Radio Superfly, sorgen Luis Figueroa, Pezofox und die Hamburger DJane Miss
Leema für Partystimmung. Eröffnet wird der Abend von den Wladigeroff Brothers.
Dresscode: Bekleidung beliebig, aber erwünscht!
Traditionell gibt es keinen fixen Dresscode – ob festlich, leger oder traditionell – jeder Kleidungsstil
ist willkommen. Der Ball ist eine Gelegenheit, ausgelassen zu feiern und gleichzeitig ein Zeichen
für eine solidarische Gesellschaft zu setzen. Oder, um es mit den Worten von Willi Resetarits zu
sagen: „Weil’s g’mocht g’hört!
Hast du einen Terminvorschlag? Schreib einfach eine Nachricht mit Datum, Ort und Inhaltsbeschreibung an termine@skug.at.