Erinnern versus Vergessen: Eine bemerkenswerte Spurensuche familiärer Mittäterschaft an Naziverbrechen in Nils Olgers Dokumentarfilm »Eine eiserne Kassette«. Der Film wird im Rahmen des Jüdischen Filmfestivals Wien gezeigt.
Am 30. April 2019 wurde die 27. Ausgabe des Jüdischen Filmfestivals Wiens im Urania Kino mit einem großen Fest und viel gespannter cineastischer Erwartung eröffnet. Der Eröffnungsfilm »The Day After I’m Gone« des israelischen Regisseurs Nimrod Eldar gibt ein bedeutendes Bild von der Vielschichtigkeit des Festivals.
Heute startet der zweite Teil des Jüdischen Filmfestivals Wien. Der dort vorgestellte Dokumentarfilm »Let’s keep it« von Burgl Czeitschner zeigt, wie schwer sich die Republik Österreich mit der Restitution »arisierten« Beuteguts tut. skug verlost 2 mal 2 Karten für dieses sehenswerte Werk.
Das Jüdische Filmfestival Wien zeigte zur Eröffnung den Film »Ben-Gurion, Epilogue« von Yariv Mozer mit lange verschollenen Bild- und Tonaufnahmen und reflektierte im Rahmenprogramm das Bild des heutigen Staates Israel.
Am 21. März 2018 startet Teil 1 des diesjährigen Jüdischen Filmfestivals Wien. skug ist als Partner mit dabei und verlost 4 × 2 Karten unter allen Freunden des guten Films – und der guten Lektüre.
Interview with Ferenc Török, the director of the film »1945«, about the western-style icons in his film, the importance of suspense and the intimate feeling of identity, which shouldn’t be exploited by politicians.