skug.at auf Facebook skug.at auf Instagram skug.at auf Twitter skug.at auf Youtube skug.at auf Soundcloud skug.at RSS Feed
  • Musik
  • Rezensionen
  • Kultur
  • Termine
    • Home
    • Musik
    • Artikel

    Skot - Visuelle Störgeräusche

    In den heimischen MultiMedia-Tüftler-Laboren werden digitales Sampling und Internet nicht nur dazu benutzt, Töne herauszufiltern. Die »Video-Band« Skot arbeitet mit »musikalischen« Mitteln am Bild. Drangsalierte Softwareprogramme, Sequenz-Loopings, Rendering. Multi-dimensionales VJing, virtuelle Schnittstellen. Das Publikum wird überhäuft mit audio-visuellen Informationen, destilliert aus dem täglichen Media-Junk, aufgelöst in Bytes und Pixels.

    Text Heinrich Deisl
    Veröffentlichung 30.09.1999
    • Home
    • Musik
    • Artikel

    Otomo Yoshihide

    »I’m not a DJ, I’m playing the turntables.«
    Vom Turntablisten zum Komponisten, von der Integrationsfigur zum Arrangeur.

    Text Peter Nachtnebel
    Veröffentlichung 30.09.1999
    • Home
    • Musik
    • Artikel

    Erkki-Sven Tüür

    Mit Geld aus dem Westland einkaufen in Estland: Die Gnaden der Konterrevolution.
    Ein Portrait des Estischen Komponisten Erkki-Sven Tüür.

    Text Alfred Pranzl
    Veröffentlichung 30.09.1999
    • Home
    • Musik
    • Artikel

    Labradford

    Neo-instrumentelle Klangflächen, ob vollvirtuell oder analog gehandwerkt, haben jobbedingt eins gemeinsam: Maulfaule Protagonisten. Mark Nelson, Kopf der Musikprojekte Labradford und Pan American, war zwar in zwei Fleischmeter gegossene Melancholie, schweigsam aber war er nicht.

    Text Paul Poet
    Veröffentlichung 29.08.1999
    • Home
    • Musik
    • Artikel

    Forever Freestylin

    Das alte Spiel mit Beats, tiefen Bässen und Blues neu gemischt: zum einen von Berlins führenden Freistil-Produzenten Terranova, zum andern von deren zeitweiligem Gastsänger Tricky.

    Text Christian Fuchs
    Veröffentlichung 19.08.1999
    • Home
    • Musik
    • Artikel

    Louie Austen

    Meine Damen und Herren, heute auf der Showbühne: Easy Listening aus der Ausnüchterungszelle! Frank Sinatra im Säurebad! Zarter Las Vegas-Schmelz und Sci Fi-Sounds aus Wiens Elektro-Fachhandel.

    Text Christian Fuchs
    Veröffentlichung 12.08.1999
    • Home
    • Musik
    • Artikel

    Element Of Crime

    Im engen Netz von Alkohol-, Gefühls- und Gedankendusel finden Element of Crime seit bald vierzehzn Jahren ihre Songs. Sinistre Eigenmilieustudien einer Band, die im Älterwerden immer schönere Alben wie zuletzt »Psycho« (Polygram) produziert.

    Text Thomas Unger
    Veröffentlichung 02.05.1999
    • Home
    • Musik
    • Artikel

    Max Brand

    Max Brands »Astronauts« – Der Sound des Spätwerks
    Zur phonoTAKTISCHEN Mythenbildung um den Komponisten Max Brand.

    Text Christian Scheib
    Veröffentlichung 07.04.1999
    • Home
    • Musik
    • Artikel

    Phonotaktische Übungen

    Wenn um 5 Uhr in der Früh Dr.rer.nat Francisco Lopez, der seine Klänge am liebsten aus dem Urwald holt (»Ich halte den Dschungel für einen sehr noisigen Ort«), eingeklatscht wird, um das euphorische Publikum noch ein letztes mal mit ohrenbetäubenden Soundclusters zu beruhigen, dann befinden wir uns auf phonoTAKTIK 99.

    Text Christian König, Peter Nachtnebel
    Veröffentlichung 07.04.1999
    • Home
    • Musik
    • Artikel

    »Wipe Out«

    Die österreichsiche Electro/Rock-Formation Wipeout hat eine neue Mini-CD auf den Markt geworfen. Netterweise sind sie für ihr Publikum nächtelang in sämtlichen Discotheken schweißtreibend abgehangen um ein Stück Musik aufzunehmen, das sich nicht im mindesten um Vorschreibungen diverser Musikstil-Formate kümmert. Es besteht Hoffnung für die »Tops of the Pop«.

    Text Heinrich Deisl
    Veröffentlichung 11.03.1999
    • Home
    • Musik
    • Artikel

    Radian - Die Konzentration des Äthers.

    Radian funktionieren durch die Erhöhung von Konzentration im doppelten Sinne. Sie verwenden nur ein ausgewähltes Konzentrat der Klangmöglichkeiten ihres Instrumentariums und durch minimale Variation dieses Materials erreichen sie eine Dosis der Spannung, welche sich einem Grenzwert im konzentrierten Zuhören annähert.

    Text Christian König
    Veröffentlichung 10.09.1998
    • Home
    • Musik
    • Artikel

    Massive Attack - Gefallen an und im Organischen

    Auf ihrem zurecht heftigst abgefeierten dritten Album »Mezzanine« entsprechen Massive Attack momentweise tatsächlich ihrem Namen. Wie’s dazu kam und warum es mal wieder gar so lange gedauert hat, erklärt Rapper 3D.

    Text Bruno Jaschke
    Veröffentlichung 01.07.1998
Neuere Beiträge 1 … 298 299 300 301 302 Ältere Beiträge
  • Magazin
  • Mitarbeit
  • Werbung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
skug.at auf Facebook skug.at auf Instagram skug.at auf Twitter
Gefördert von
Stadt Wien Logo
© Skug 2022