Ukrainisches Kino – »Donbass« (Sergei Loznitsa, 2018) und »Atlantis« (Valentyn Vasyanovych, 2019) – bietet einen zeitgemäßen Einblick in die Möglichkeit filmischen Reflektierens gegen Kriegspathos und Propaganda.
Der Arrière-goût ist der Nachgeschmack der literarischen Revolte, mit dem Kleinverlage heute umzugehen einen Weg gefunden haben. Wir diskutieren mit ihnen diesen Umgang in loser Folge. Diesmal mit Günter Vallaster von der Edition ch.
Zwischen 2. und 5. Juni 2022 im Treibhaus in Innsbruck: Das Heart of Noise Festival (HoN) bringt Gabber-Grollen, Ambient fürs Klimaticket und Zeitlupen-Jazz in die Alpenmetropole.
Jerry Rothwells dokumentarische Annäherung an die Welt autistischer Kinder »Warum ich euch nicht in die Augen schauen kann« (im Original: »The Reason I Jump«) gibt in lyrischer Weise Einblicke in noch umformulierte Narrative und hinterfragt unsere eigenen Selbstverständlichkeiten.
Die Wahlwienerin Ganna Gnedkova widmet sich als Schriftstellerin und Übersetzerin der Literatur ihrer Heimat. Als wichtige Stimme der ukrainischen Community in Österreich erzählt sie die Geschichte des Krieges mit Russland und die aktuellen Geschehnisse aus ihrer Sicht.
Her new album dropped. Then the war started. Katarina Gryvul is a Ukraine-born, Graz-based sound artist, talking about the current situation in her home country — and why there’s still hope.
Leid und Traumata, die der grausame Krieg Putins über die Bevölkerung der Ukraine bringt, sind grenzenlos. Benefiz-Compilations wie »For Peace. Against War. Who Is Not?« sind kräftige Zeichen der Unterstützung für schuldlose Menschen, die alles verloren haben, was ein Leben in Frieden ausmacht.
Im Dokumentarfilm »Menschenskind!« gibt Filmemacherin Marina Belobrovaja einen intimen Einblick in das Leben einer alleinerziehenden Mutter, die einen ungewöhnlichen Weg zur Elternschaft eingeschlagen hat. Er wirft die moralisch und gesellschaftlich komplexe Frage auf: Gibt es ein »Recht auf Kind«?
Tove Jansson ist die bekannteste Autorin und Zeichnerin Finnlands. Obwohl ihre Mumin-Comics in 40 Sprachen übersetzt wurden, ist sie als Person weitestgehend unbekannt. Zaida Bergroths Film »Tove – auf der Suche nach Freiheit und Liebe« füllt diese Lücke und zeichnet ein ehrliches Porträt.
Uhuhuhu endlich wieder Salon. Seit dem letzten Veranstaltungsversuch im November 2021 verlief die Lockdown-Zeit wie ein Fluss aus Kaugummi. Jetzt freuen wir uns wieder, am 24. März auf der Bühne des rhiz zu stehen, natürlich nicht ohne gewisse Hinter- und Nebengedanken.
Auch im Jahr 2022 veröffentlicht skug in Kooperation mit Radio Orange 94.0 und Res.Radio eine Nachlese mit Ausschnitten aus der neuen Staffel O-Sounds. Die Radiosendung O-Sounds wird monatlich live on air ausgestrahlt. Zuletzt hat uns dort Schwesta Ebra gezeigt, wie feministischer Deutschrap klingt.
Wir haben die besten Veröffentlichungen aus dem österreichischen Andagraund – von God Records bis Soda & Gomorra, von Orange Gone bis Lichtblick.