skug.at auf Facebook skug.at auf Instagram skug.at auf Twitter skug.at auf Youtube skug.at auf Soundcloud skug.at RSS Feed
  • Musik
  • Rezensionen
  • Kultur
  • Termine
    • Home
    • Musik
    • Artikel

    Good-bye Ottensheim

    Nach neun Jahren und ebenso vielen Open Airs ist Ottensheim und somit ganz Oberösterreich um einen kulturellen Höhepunkt ärmer. Ein Nachruf samt Suche nach Gründen für das plötzliche und für die Fangemeinde schmerzhafte Ableben.

    Text Stefan Parnreiter
    Veröffentlichung 28.03.2001
    • Home
    • Musik
    • Artikel

    Migration in Europa

    Die Illusion von der totalen Kontrolle – zur paradoxen »Einwanderungspolitik« in der kapitalistischen Realität.

    Text Christof Parnreiter
    Veröffentlichung 25.03.2001
    • Home
    • skug Archiv
    • Backissues

    skug #45

    Electric Indigo, Noël Akchoté, no more good vibrations…, Cheikh Lo, Ägypten, Monolake, Commecial Breakup, Metamkine, Kino 2000, Kante, Hörgänge 2001, Soundpolitisierung, World Wide Dancehall

    Veröffentlichung 23.03.2001
    • Home
    • skug Archiv
    • Backissues

    skug #41

    Gang Starr, Tied + Tickled Trio, Jörg Burger, Reinforced Records, Filter -Strukturen – Speicher, DMP, Texta, Get To Attack, Echo, Peter Tscherkassky, RAF, Kakanien & Eu, Le Tigre, Egoexpress, Simply Vinyl Records, Warp Records, virtuelle Plattenläden, Mix Master Mike

    Veröffentlichung 23.03.2001
    • Home
    • skug Archiv
    • Backissues

    skug #43

    Dieb 13, Tarwater, Calexico, Kammerflimmer Kollektiv, St. Germain, Babybird, Sónar, Generation Boul Falé, Olga Neuwirth Selbstportrait, Die Komponistin Olga Neuwirth, Sussan Deyhim, Diedrich Diederichsen, Film, Artfile, Musik Kultur St. Johann, Flaming Lips, Belle & Sebastian, Tocotronic, Unheard Music Series, Bloodshot Records

    Veröffentlichung 22.03.2001
    • Home
    • skug Archiv
    • Backissues

    skug #44

    Ted Milton/Loopspool, 10 Jahre skug, Miles Davis & John Coltrane, Radiohead, The Go-Betweens, Magnetic Fields, Ryoji Ikeda, Zend Avesta, Ostrava, Plunderphonics, Feridun Zaimoglu, Artfile, Schneider TM, Wien Modern, Konfrontationen Nickeldsorf, Jimi Hendrix, ESG, 2 Step, Planet Reggae, Luaka Bop, Base Records

    Veröffentlichung 22.03.2001
    • Home
    • Musik
    • Artikel

    Indian Chill Out Grooves

    Verschwindien in Indien mal anders. »Indian Massala Mix, Vol.1« bringt Hindi/Tamil Filmsongs, mit sicherer Hand und spitzen Ohren vom DJ und Clubveranstalter Hans Kulisch und dem Musiker Stani Vana (JBM).

    Text Didi Neidhart
    Veröffentlichung 01.03.2001
    • Home
    • Musik
    • Artikel

    Der Base-Rec.Sampler, getaktet für das tägliche »nine to five«

    Acht Stunden Musik auf einer CD: Wenn sich da den Majors mal nicht die Nackenhaare aufstellen. Oder wäre das was, dem Konsumenten eine CD um den achtfachen Preis andrehen zu wollen? Könnte schwierig werden. Für all das und einiges mehr gibt es »Nine>Five«.

    Text Heinrich Deisl
    Veröffentlichung 01.03.2001
    • Home
    • Musik
    • Artikel

    MEGO - Beer over the notebook (is better than boredom)

    For some people a pain in the ass, for others a fruitful contribution to art in the information society – and for some a guarantor for funny evenings. The Mego crew has almost reached one of its major targets. Obviously satisfied, Mego spokesman Peter Rehberg comments on a concert of the Mego band Farmers Manual: »They seem to manage to annoy as many people as they entertain. Always a good sign«.

    Text Ronald Hartwig
    Veröffentlichung 19.02.2001
    • Home
    • Musik
    • Artikel

    MEGO - Bier auf dem Notebook (ist besser als Langeweile!)

    Für die einen eine Pein im Arsch, für die anderen ein fruchtbarer Beitrag zur Kunst in der Informationsgesellschaft – und für so manchen ein Garant für spaßige Abende. Einem Ihrer Teilziele ist die Mego-Crew somit schon recht nahe gekommen. Mit merklicher Befriedigung bemerkt Mego-Sprecher Peter Rehberg über ein Konzert der Mego-Band Farmers Manual: »They seem to manage to annoy as many people as they entertain. Always a good sign.«

    Text Ronald Hartwig
    Veröffentlichung 19.02.2001
    • Home
    • Musik
    • Artikel

    Kein Schund: Schlund!

    Österreich ist ein kleines Land. Dass sich hier bandüberschneidende Synergien ergeben, liegt eigentlich auf der Hand. Arbeitsmethoden, nach denen man über Monate zusammen im Proberaum verbringt, sind nicht immer praktikabel. Im Falle von Schlund hat sich beides auf die Bandhistorie ausgewirkt. Das von Fuckhead- und Wipout-Sänger Didi Bruckmayr (Wien, Linz) und von ex-Schlauch, seit 1998 Fetish 69-Schlagwerker Garfield (Graz) bereits 1996 konzipierte Projekt war anfangs als reine Studiosession geplant. Aber wer kann schon den Brettern widerstehen, die die Welt bedeuten. Seit Herbst 2000 ist Fuckhead-Gitarrist/ Bassist Michael Strohmann bei Live-Einsätzen ebenfalls vor Ort. Schlunds Erstling nennt sich dementsprechend »3 Head Sex Machine« (Dusk Rec.).

    Text Heinrich Deisl
    Veröffentlichung 11.12.2000
    • Home
    • Musik
    • Artikel

    Electric Indigo

    Seit Jahren ist die Wienerin Susanne Kirchmayer aka Electric Indigo eine der gefragtesten DJs zwischen Baltikum und West-Coast, ehemalige Einkaufsleiterin des Hardwax Plattenladen in Berlin, Initiatorin der ersten Datenbank für weibliche DJs und Producerinnen. Bei den Sets der eifrigen Streiterin für open source darf ausnahmslos mit erlesensten Elektroscheiben gerechnet werden.

    Text Denise Riedlinger, Michael Huber
    Veröffentlichung 20.11.2000
Neuere Beiträge 1 … 294 295 296 297 298 … 301 Ältere Beiträge
  • Magazin
  • Mitarbeit
  • Werbung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
skug.at auf Facebook skug.at auf Instagram skug.at auf Twitter
Gefördert von
Stadt Wien Logo
© Skug 2022