skug.at auf Facebook skug.at auf Instagram skug.at auf Twitter skug.at auf Youtube skug.at auf Soundcloud skug.at RSS Feed
  • Musik
  • Rezensionen
  • Kultur
  • Termine
    • Home
    • Musik
    • Review Collection

    Blechgeblasene und andere Altwaren

    Neu aufgelegtes Essentielles und Vergriffenes im Schnelldurchlauf.

    Text Stefan Parnreiter
    Veröffentlichung 02.01.2002
    • Home
    • Musik
    • Review Collection

    Once Upon A Time in The American East

    Der Osten; unendliche Weiten. Den Sprung über den großen Teich in Richtung Amerika getan, das ja trotz aller Verstecktheiten und Konkurrenz-Affären durch die Europäer nach wie vor gute bis sehr gute Musik produzieren kann.

    Text Heinrich Deisl
    Veröffentlichung 02.01.2002
    • Home
    • Musik
    • Review Collection

    Dub & so, Part 2

    In skug #48 aus platzgründen nicht gedruckt, gibt’s nun die Gelegenheit sich online über Neuigkeiten betreffend Sampler aus den Bereichen Dub und Artverwandtem zu informieren.

    Text Didi Neidhart
    Veröffentlichung 02.01.2002
    • Home
    • Musik
    • Artikel

    Durian

    Ohne Beats in den Dauerloop

    Text Wolfgang Fuchs
    Veröffentlichung 01.01.2002
    • Home
    • Musik
    • Artikel

    QujOchÖ - Multiples Plateau für Kunst und Kultur

    Nunmehr von den universitären Spielregeln entkoppelt und durch den unfundierten Widerstand der ÖVP-nahen Studierendenfraktion »Aktionsgemeinschaft« (AG) mit der rechtslastigen, frauenfeindlichen Abteilung »No Maam« im Schlepptau wurden die (ehemaligen) Aktivisten des ÖH-Kulturreferats an der Johannes-Kepler-Universität Linz aus der nicht zu unterschätzenden Reserve geholt und in ihrem Auftreten gegen bürgerliche Wertvorstellungen gestärkt.

    Text Wolfgang Fuchs
    Veröffentlichung 30.12.2001
    • Home
    • Musik
    • Artikel

    Jean - Louis Costes - Der Prophet der Einzelgänger

    In skug #45 berichteten wir erstmals über die Verurteilung Jean-Louis Costes wegen vermeintlich rassistischer Äu&szligerungen. Noël Akchoté, der uns damals auf diesen Fall aufmerksam machte, präsentiert hier endlich eine fundierte Einführung in das Thema Costes und ein Interview mit dem Meister des Wahnsinns.

    Text Alessandro Barberi (Übersetzung), Noël Akchoté
    Veröffentlichung 29.12.2001
    • Home
    • Musik
    • Artikel

    Swing High

    Dorretta Carter in der Wiener Minoriten-Kirche

    Text Hans Grausgruber
    Veröffentlichung 23.12.2001
    • Home
    • skug Archiv
    • Backissues

    skug #49

    Red, M.A. Numinnen, Jello Biafra, Pulp, Jean-Louis Costes, Lol Coxhill, Goldie, Pornolize my MTV Part II, Lydia Lunch, Bratislava/Slowakei, Aphex Twin, Couch, Holly May, R.L. Burnside, The Frames, Vladislav Delay, Bloom, Hans Platzgumer, QujOchÜ

    Veröffentlichung 20.12.2001
    • Home
    • Musik
    • Artikel

    www.soundfoundation.at

    Seit mehr als zwei Jahren existiert mit der Volkswagen Sound Foundation das österreichweit größte Förderprogramm für NeueinsteigerInnen ins professionelle Musikerleben. Vor wenigen Tagen wurde die Website der VWSF, nach einer kompletten Überarbeitung und Neugestaltung, relauncht. skug online wirft einen Blick auf die, laut Eigendefinition, »Kommunikationsdrehscheibe der Musikszene«, sowie auf die vielfältigen Aktivitäten und Angebote der Sound Foundation.

    Text Tobias Bolt
    Veröffentlichung 14.12.2001
    • Home
    • Musik
    • Artikel

    Hisatsinom: Unpopulär, spektakulär wie nie: Ûber das Verschwinden

    Mit »Hisatsinom« hat der Linzer Wipeout-Elektroniker und Base-Rec.-Betreiber Wolfgang Fadi Dorninger ein audio-visuelles Prachtexemplar in CD-Format veröffentlicht. Transcodierung und Veränderung sind die Eckpfeiler, zwischen denen sich eine ausgelöschte indianische Kultur als Grundlage und Electronica als Guide manifestieren.

    Text Heinrich Deisl
    Veröffentlichung 11.12.2001
    • Home
    • Musik
    • Artikel

    Why question my art?

    In »Classical Homicide« wird diese Frage auf ein Noise-Schlachtfeld geworfen, um sofort dahingemetzelt zu werden. Question this art, weshalb dies? My thought bends the dark – Dälek liefert gleich selbst die Erklärung, warum es da gar nichts zum Infragestellen gibt.
    Der Weg zum Licht führt durchs Dunkel, wie die Musik von Neurosis oder Techno Animal hat auch jene Däleks unbestreitbar kathartische Effekte – und sie rockt!

    Text Stefan Parnreiter
    Veröffentlichung 06.12.2001
    • Home
    • Musik
    • Artikel

    Klaus Filip - Meine Musik ist passierte und keine komponierte

    Der Üsterreicher Klaus Filip ist ein Mischung aus Musiker, Bastler und Performer mit avantgardistischen Ansätzen und politisch motiviertem Background. Sein Hauptbetätigungsfeld ist der Computer, wobei er durch seine Illoop-Patches für das Programm max-msp der elektronischen Musik neue Pforten geöffnet hat. Diese Patches haben mitunter das Powerbook zu einem vollwertigen Instrument gemacht.

    Text Christian Rösner
    Veröffentlichung 05.12.2001
Neuere Beiträge 1 … 285 286 287 288 289 … 302 Ältere Beiträge
  • Magazin
  • Mitarbeit
  • Werbung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
skug.at auf Facebook skug.at auf Instagram skug.at auf Twitter
Gefördert von
Stadt Wien Logo
© Skug 2022