skug.at auf Facebook skug.at auf Instagram skug.at auf Twitter skug.at auf Youtube skug.at auf Soundcloud skug.at RSS Feed
  • Musik
  • Rezensionen
  • Kultur
  • Termine
    • Home
    • skug Archiv
    • Backissues

    skug #50

    Amanda Lear, Dalida, Serge Gainsbourg, Aber Das Leben Lebt, Kurdish/Turkish Underground Vienna, Pole, The Notwist, Tonto, Achim Wollscheid, Michel Houellebecq, Ecce Homo, Jacques Lacan, Split, TIV-Nachruf, Kulturszene Salzburg, Festivals over Austria, Subpop, Philip Quehenberger, Aeronauten, Sofa Surfers, Death, Metamorphosis, Texta, Mike Patton, Red/skug: Tour d’Autriche 2002

    Veröffentlichung 25.02.2002
    • Home
    • skug Archiv
    • Neuigkeiten

    Neu in der Link - Liste

    Rubrik: Plattendealer Collective Workstation of Music Die collective workstation of music, eine Plattform zu anderen Vereinen, Labels, Veranstalter usw. bietet u.a. Künstlern die Möglichkeit sich und ihre Cd’s vorzustellen. Der Schwerpunkt liegt in den verschiedensten grenzmusikalischen Bereichen, wie Elektroakustik und Improvisation. Rubrik: Music free zone Galerie im Taxispalais Die Galerie im Taxispalais wurde 1963 gegründet…

    Text Redaktion
    Veröffentlichung 24.02.2002
    • Home
    • Musik
    • Artikel

    Amanda Lear - In Every Dreamhome A Heartache

    Rechtzeitig zur 50. Ausgabe von skug meldet sich die feminisierte Männerstimme der legendären Black Leather-Hermaphroditen-Disco-Chanteuse aus den 70ern mit einem fantastischen neuen Album zurück. Grund genug für uns einen ausführlichen Blick in Amanda Lears Rückspiegel zu werfen.

    Text Didi Neidhart
    Veröffentlichung 24.02.2002
    • Home
    • Musik
    • Artikel

    Abgründiges Blau. Ein Versuch über Michael Pinter.

    Michael Pinter stellt in Graz seine neuesten Gemälde aus. Ein Grund mehr, den Versuch einer Würdigung in Form eines Eintauchens in seine Arbeiten zu wagen; und Bücher von Derrida sollten dabei im Handgepäck mitgeführt werden ? aus ästhetischen Sicherheitsgründen.

    Text Thomas Ballhausen
    Veröffentlichung 18.02.2002
    • Home
    • Musik
    • Artikel

    Weil das Reale überragt

    »Plattform« ist ein Titel, und ein Titel neigt nicht dazu, sich zu erklären. Das tun die Sprache und der Klappentext, oder auch nicht. Nehmen Sie »März«, »Tausend Plateaus«, »Schriften«, »Frost« oder »Beton« als Beispiel. »Plattform« ist auch der Titel des letzten Romans von Michel Houellebecq, der am Ende letzten Sommers in Frankreich und kürzlich in Deutscher ?bersetzung erschien.

    Text Alessandro Barberi (Übersetzung), Noël Akchoté
    Veröffentlichung 05.02.2002
    • Home
    • Musik
    • Artikel

    Touch 20.01 - A Touching Televisual Sensibility

    Die Londoner Audiovisions-Plattform Touch (nicht zu verwechseln mit dem amerikanischen Funk-Label Touch Rec.) ist Teil einer beinahe mythenverklärten, britischen Vergangenheit im Zeichen von Hausbesetzerszene, Punk, Industrial und Cut-Up. Unschwer gilt daher Labelchef Jon Wozencroft seit der Gründung von Touch als versierte Autorität an den Schnittstellen zwischen experimenteller Musik, Print und Video. skug traf Wozencroft zu einem Interview in Wien. Touching from a sophisticated distance …

    Fotos: Jon Wozencroft

     

    Text Heinrich Deisl
    Veröffentlichung 25.01.2002
    • Home
    • Musik
    • Artikel

    Zeros + Ones - Zwischenräume und Tagträume

    MusicMediaPerformance zwischen Rationalität und Emotion, zwischen Privatsphäre und Öffentlichkeit, zwischen Null und Eins. Derzeit im dietheater Künstlerhaus in Wien.

    Text Tobias Bolt
    Veröffentlichung 21.01.2002
    • Home
    • Musik
    • Artikel

    One Step Inside Doesn't Mean You Understand

    skug war zwar das erste Musikmagazin, das ein Review von Neon Golden präsentierte (siehe skug #49), ausführliche Artikel waren aber seitdem bereits überall zu lesen. Was tun? Wiederholungen und Überschneidungen lassen sich zwar sicher nicht vermeiden, eine andere Perspektive lässt sich aber allemal einnehmen. Man kann versuchen, tiefer zu schürfen als andere, mehr als nur einen Schritt in die Musik hinein zu wagen.
    Nick Cave half die passenden Worte zu finden.

    Text Stefan Parnreiter
    Veröffentlichung 14.01.2002
    • Home
    • Musik
    • Artikel

    Tigrics

    Aus aktuellem Anlass, einem live-Auftritt im Rahmen der Veranstaltungsreihe line_in@rhiz, gibt’s hier ein Interview mit dem ungarischen Cartoon-Elektroniker Tigrics.

    Text Sebastian Fasthuber
    Veröffentlichung 13.01.2002
    • Home
    • Musik
    • Artikel

    On Sale: Ausverkauf nach Selbstdemontage

    Ein Kommentar zur Einstellung des Wiener Stadtfernsehens TIV.

    Text Alf Altendorf
    Veröffentlichung 13.01.2002
    • Home
    • Musik
    • Review Collection

    Löwenherz, ich hör dich jazzeln!

    »Loewenherz« hat kürzlich sechs CDs rund um den Pianisten Hannes Löschel veröffentlicht (alle im Vertrieb der Extraplatte). Zwei mal Elektroakustik mit Josef Novotny und Thomas Lehn, vier mal Jazz mit oder um Paul Skrepek und Martin Zrost erfreut fast immer.

    Text Stefan Parnreiter
    Veröffentlichung 03.01.2002
    • Home
    • Musik
    • Review Collection

    Once Upon A Time in The American East

    Der Osten; unendliche Weiten. Den Sprung über den großen Teich in Richtung Amerika getan, das ja trotz aller Verstecktheiten und Konkurrenz-Affären durch die Europäer nach wie vor gute bis sehr gute Musik produzieren kann.

    Text Heinrich Deisl
    Veröffentlichung 02.01.2002
Neuere Beiträge 1 … 284 285 286 287 288 … 302 Ältere Beiträge
  • Magazin
  • Mitarbeit
  • Werbung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
skug.at auf Facebook skug.at auf Instagram skug.at auf Twitter
Gefördert von
Stadt Wien Logo
© Skug 2022