Observations about recent improvisation and experiment trends,
with a focus on Vienna
HipHop hat sich in den ausgehenden 90ern global als kommerziell ungemein erfolgreiche Pop-Spielart etabliert. Im aktuellen Höhenflug deutschsprachigen HipHops spiegelt sich dieser Trend auf regionaler Ebene wider. Mit seinem dritten Album Gegenüber meldet das Linzer Quintett Texta nachdrücklich Anspruch auf einen Teil dieses Erfolgskuchens an.
Sie gehörten nie zu den Hypes der Saison, waren nie das »neue Ding«, und sind doch das einflußreichste Label der Drum’n Bass-Geschichte: Reinforced Records
Mit EA 1 EA 2, der zweiten Platte des Tied + Tickled Trio, wird das süddeutsche payola-Label seinem Ruf gerecht und bleibt damit eine Top-Adresse für spannende Musik an elektronischen Randlandschaften.
Beats, Rhymes and Life.
Giving the credit to where it is due. Gang Starr. Das beste HipHop-Duo der Neunziger.
Beobachtungen zum aktuellen Improvisieren und Experimentieren, Schwerpunkt Wien.
In den heimischen MultiMedia-Tüftler-Laboren werden digitales Sampling und Internet nicht nur dazu benutzt, Töne herauszufiltern. Die »Video-Band« Skot arbeitet mit »musikalischen« Mitteln am Bild. Drangsalierte Softwareprogramme, Sequenz-Loopings, Rendering. Multi-dimensionales VJing, virtuelle Schnittstellen. Das Publikum wird überhäuft mit audio-visuellen Informationen, destilliert aus dem täglichen Media-Junk, aufgelöst in Bytes und Pixels.
»I’m not a DJ, I’m playing the turntables.«
Vom Turntablisten zum Komponisten, von der Integrationsfigur zum Arrangeur.
Mit Geld aus dem Westland einkaufen in Estland: Die Gnaden der Konterrevolution.
Ein Portrait des Estischen Komponisten Erkki-Sven Tüür.
Neo-instrumentelle Klangflächen, ob vollvirtuell oder analog gehandwerkt, haben jobbedingt eins gemeinsam: Maulfaule Protagonisten. Mark Nelson, Kopf der Musikprojekte Labradford und Pan American, war zwar in zwei Fleischmeter gegossene Melancholie, schweigsam aber war er nicht.
Das alte Spiel mit Beats, tiefen Bässen und Blues neu gemischt: zum einen von Berlins führenden Freistil-Produzenten Terranova, zum andern von deren zeitweiligem Gastsänger Tricky.