Eine ganze Stunde lang wird in altbewährter Manier die aktuelle skug Ausgabe im webradio ByteFM akustisch gehuldigt!
skug #100 on air: skug – Journal für Musik zu Gast im „Zeit-Ton extended“ auf Radio Österreich 1 (oe1.orf.at) von 23.05-2.00 Uhr) & im livestream
Die Geigenvirtuosin und Experimentalmusikerin Mia Zabelka (mit polnisch-jüdischen Wurzeln), die Multiinstrumentalistin Zahra Mani (Britin pakistanischer Herkunft) sowie die Underground-Scream-Queen Lydia Lunch (bürgerlicher Name: Lydia Anne Koch), die aus der jüdischen Punk-Szene aus »Jew York« stammt, als kongeniale Hexen der sphärischen Experimentalmusik. Das Trio kredenzt einen Soundtrack zu einem Schwarz-Weiß-Drama, das in unterirdischen Gewölben nach der Apokalypse spielt, wo giftige Untiere die Wände entlanglaufen und ein Zombiemob die Erdoberfläche unsicher macht. Wenn schließlich Lydia Lunch mit ihrer trockenen, nach ledrig-verfaulten Früchten klingenden Stimme loslegt, ist Gänsehaut garantiert.
Die Geigenvirtuosin und Experimentalmusikerin Mia Zabelka (mit polnisch-jüdischen Wurzeln), die Multiinstrumentalistin Zahra Mani (Britin pakistanischer Herkunft) sowie die Underground-Scream-Queen Lydia Lunch (bürgerlicher Name: Lydia Anne Koch), die aus der jüdischen Punk-Szene aus »Jew York« stammt, als kongeniale Hexen der sphärischen Experimentalmusik. Das Trio kredenzt einen Soundtrack zu einem Schwarz-Weiß-Drama, das in unterirdischen Gewölben nach der Apokalypse spielt, wo giftige Untiere die Wände entlanglaufen und ein Zombiemob die Erdoberfläche unsicher macht. Wenn schließlich Lydia Lunch mit ihrer trockenen, nach ledrig-verfaulten Früchten klingenden Stimme loslegt, ist Gänsehaut garantiert.
Die Geigenvirtuosin und Experimentalmusikerin Mia Zabelka (mit polnisch-jüdischen Wurzeln), die Multiinstrumentalistin Zahra Mani (Britin pakistanischer Herkunft) sowie die Underground-Scream-Queen Lydia Lunch (bürgerlicher Name: Lydia Anne Koch), die aus der jüdischen Punk-Szene aus »Jew York« stammt, als kongeniale Hexen der sphärischen Experimentalmusik. Das Trio kredenzt einen Soundtrack zu einem Schwarz-Weiß-Drama, das in unterirdischen Gewölben nach der Apokalypse spielt, wo giftige Untiere die Wände entlanglaufen und ein Zombiemob die Erdoberfläche unsicher macht. Wenn schließlich Lydia Lunch mit ihrer trockenen, nach ledrig-verfaulten Früchten klingenden Stimme loslegt, ist Gänsehaut garantiert.
Zwei miteinander historisch verwickelte, sich großteils musikalisch überlappende Schwerpunkte kennzeichnen das in Kooperation mit dem Polnischen Institut Wien stattfindende skug #100-Festival im Wiener Fluc: Subkulturelle Sounds aus Polen sowie Konzerte von MusikerInnen der zweiten bzw. dritten Generation nach der Shoah.
Zwei miteinander historisch verwickelte, sich großteils musikalisch überlappende Schwerpunkte kennzeichnen das in Kooperation mit dem Polnischen Institut Wien stattfindende skug #100-Festival im Wiener Fluc: Subkulturelle Sounds aus Polen sowie Konzerte von MusikerInnen der zweiten bzw. dritten Generation nach der Shoah.
skug #100 Festival Polska skug A radikal im Polnischen Institut und im fluc Do. 6.11. Polnisches Institut, 1010 Wien, Am Gestade 7 – Vortrag/Diskussion zum Thema ‚Die Entwicklung der polnischen Musikszene nach 1989 und seit dem Eu-Beitritt 2004‘
skug #100 Symposium ‚Pop – Diskurs – Kritik‘: Mittwoch, 22.10. im Fluc, 18 Uhr Feat. Jochen Bonz, Klaus Walter, Kristina P. Hofer aka Ana Threat, Susanne Rogenhofer aka Sweet Susie, Katharina Seidler, Heinrich Deisl
Wer nun gerne ein Gästevisum für diese Stadt des Noiseterrors am 5.5 in der Wiener Arena haben möchte schickt ein Mail mit Betreff „Fetch me If you can“ bis Sonntag, den 4.5 um 19h an win@skug.at. Inhalt sollte der Name sein. Und skug verlost dann unter allen EinsenderInnen 2×2 Tickets.
Das slowenische Kulturinstitut SKICA veranstaltet auch heuer wieder die Slowenischen Filmtage in Wien, in Kooperation mit dem LET’S CEE Filmfestival. Unter dem Motto „Liebe, Verrat, Brot und Spiele“ sind vom 25. bis 27. April vier slowenische Produktionen zu sehen. SKUG verlost für einen Film nach Wahl 2×2 Tickets. Mail an win@skug.at mit Betreff „Slowenische Filmtage“ und…
Die neue Veranstaltungsreihe Pop Crimes startet mit dem slowenischen Rapper N’toko am 5.3.2014 im Wiener Rhiz.
26.01, 21:00 im wiener rhiz: Buchpräsention des heißdiskutierten Textes garniert von den skug allstars djs.
Fri 10.01.2014 20:30 | stadtkino Matt Porterfield I Used to Be Darker USA 2013 Filmpremiere + Unplugged Session mit Kim Taylor. !! skug verlost 3 x 2 Tickets für die Wiener Premiere. Schreibt einfach bis zum 8.1.| 23:59 ein mail an kimATskug.at. Die GewinnerInnen werden am 9.1.2014 benachrichtigt !!
Die mittlerweile fünfte Vertonung untersucht am 12. Dezemeber ab 19:00 im Wiener Tonkino Saalbau die heterogen-polymorphe Materie NOVI FILM – Jugoslawische Avantgarde 1961-1973. Diesmal werden die ausgesuchten Experimentalfilmwerke der slowenischen Künstlergruppe OHO (1966-1971) unter die Lupe genommen. Presented by skug in transit & NOVI FILM.
live: Blueblut (Pamelia Kurstin, Marc Holub, Chris Janka) | Outer Vertex (Eric Arn, Christoph Weikinger) Am 12.02 | 21:00 im Wiener rhiz!
Tue 30.09.2014 | 21:00 »austrian apparel + derek roberts, denice bourbon + 1 | brut @ künstlerhaus | vienna ~ !! skug verlost 2×2 Tickets! Es reicht ein Mail an brutto(AT)skug.at. Die GewinnerInnen werden am 20.10.2014 verständigt !!
Drones, Bass und Diskurs 23.-27. 10. Elevate Graz! Der 24. Oktober im Grazer Minoritensaal ist hosted by skug & hoergeREDE! Live zu erleben sind Dat Politics, Ann Cotten, KAJKYT, Hella Comet und Wrekmeister Harmonies. An den Reglern ,die die Welt bedeuten, werkt DJ Marcelle!
skug verlost 2×2 Karten für das Konzert am 23.10.2013 in der Wiener GarageX. Einfach luise_pop {at} skug.at anmailen. Die GewinnerInnen werden am 22.10 gegen Mittag verständigt.
»Talea«, das Spielfilm-Debut von Katharina Mückstein, erzählt von einer 14-jährigen, die erkennt, dass man nicht unbedingt eine Mutter braucht, um Schwimmen zu lernen.
Nach der Sonderedition zur Eröffnung des imagetanz Festivals im März legt BRUTTO mit Blockflötistin, Sängerin, Komponistin, Elektronikerin und Musikmarkt-Gründerin Maja Osojnik und dem Szeneurgestein Patrick Pulsinger im April gebührend nach. Und skug verlost wieder 2×2 Tickets !! Schreibt bis zum 21.4, 23:00 einfach ein mail an brutto AT skug.at !!
25.09, 21:00 Musikarbeiterinnenkapelle feat. Gustav | Dr. Didi Bruckmayr im brut @ künstlerhaus, vienna. skug verlost 2 x 2 Tickets. Schreibt bis zum 22.09 23:59 Uhr einfach ein mail an brutto@skug.at.
skug feiert den Release der 100. Printausgabe an zwei Abenden im Wiener rhiz! Am Donnerstag, 16.10.2014 mit dabei: Cherry Sunkist und Andrey Kiritchenko sowie am Freitag, 17.10. Live-Performances von Camión, EsRap und Discozma. An den Plattentellern durch die beiden Abende begleitet das skug-Soundsystem in Person von Bianca Ludewig, Shilla Strelka, Seda Nigbolu und Steffen Greiner.
Eine ganze Stunde lang wird in altbewährter Manier die aktuelle skug Ausgabe im webradio ByteFM akustisch gehuldigt! Am31.07 um 00:00 Uhr!
Lasse Marhaug – electronics / Paal Nilssen-Love – drums / Ken Vandermark – reeds: 31.05.2013 | 21:00 | »Fire Room« | @ Chelsea, Vienna, Austria.
Tue 18.06.2013 21:00: salon skug presents | live: bruch (totally wired records), death by delirium | djs: sirius & darktunes | rhiz | vienna