Dear skug-Readers,
aus wirtschaftlichen und redaktionsinternen Gründen hat skug – Journal für Musik, das im Oktober 1990 zum ersten Mal erschien, nach 25 Jahren und 104 Ausgaben seine Erscheinungsform als Printmedium eingestellt. Danke, dass Ihr Euch so lange unseren »Strom für die Birne« gegönnt habt.
skug-Backissues können via backissues@skug.at bzw. skug/shop weiterhin um 4,50 EURO pro Stück bestellt werden.
skug.at wird selbstverständlich weiterbestehen!
s o u n d
08 – Future Nuggets – Ausgrabungen aus Bukarest
10 – »Schnitzelbeat Vol. 2« – Österreichische Beat- und Garagenbands 1964-1970
14 – King Midas Sound/Fennesz – Christian Fennesz spricht über Kollaborationen, Dub-Sounds und endlose Sommer
16 – Berlin Atonal – Mit den Traditionen brechen: Industrial in Film und Festival
18 – Die Goldenen Zitronen – Schorsch Kamerun im Interview
21 – John Lydon/PiL – Autobiografie des King of Punk
23 – Clubcharta 2030 – Wiener Clublandschaft im Umbruch
p o p o v e r & o u t ? S c h w e r p u n k t Po p k u l t u r
24 – skug meets Elevate Festival – Roundtable + Buchpräsentation
25 – Musik, Geld und Politik – Transformationsprozesse in Pop und Musikindustrie
27 – Made in Austria – Kreativwirtschaft und Neo-Austropop
30 – Heimatgangbang – Volks-Rock’n’Roll: Heimat als Popzeichen bei Andreas Gabalier
32 – Pop und Populismus – Kritik und Identitätsgehabe
34 – Die Dialektik des Dabeiseins – Stell dir vor, es ist Popmusik und keiner geht hin …
37 – Queer, feminist, punk – Jukebox-Interview mit Katharina Wiedlack
40 – Kritik der Kritik – Reflexion als Verantwortung, Thomas Edlingers »wunde Punkte« des Weltinnenraums des Pop
42 – reviews – Asfast/Kutin, Battles, Julia Holter, »Trevor Jackson presents: Science Fiction Dancehall Classics«, Clara Luzia, Hazmat Modine, »Rastafari – The Dreads Enter Babylon 1955-83«, Shaun & Starr, »Shut Up! We’re The Slaves«, Ms. John Soda, Schnipo Schranke, Wanda, »μ20«, Yo La Tengo
c u l t u r e
06 – live previews Charlemagne Palestine in der Kunsthalle Wien, steirischer herbst + Musikprotokoll mit The Young Fathers und Dolomite Dub, Salam Orient mit Natacha Atlas, Jazz & The City in memoriam Gerhard Eder, Elevate mit Osunlade, Bernhard Lang im Tanzquartier Wien, Jeunesse-Special mit Peter Evans
48 – thinkable Die Revolte des Formlosen, Teil 2: Zur Aufhebung der Zeit mit Fela Kuti, Breaking Convention 2015: Der psychedelische Weltgeist tagt in London
55 – art Klangskulpturen von Ulla Rauter und Andreas Trobollowitsch, Marcel Broodthaers
59 – watchable Bekenntnisse eines Serien-Junkies
61 – film Tauben, die auf Menschen blicken: Roy Andersson
62 – readable Gespräche anzetteln: Stuart Hall und »Aktivismus, Pop und Politik«, sonische Ethnografien von Jochen Bonz, Karriereverweigerungen mit dem Haus Bartleby, Ernst Jandls »Liebesgedichte «, Ulrike Schmitzers »Die gestohlene Erinnerung«, James A. Mitchell über John Lennons revolutionäre US-Jahre
66 – Kolumne Die Welt in Bewegung, alles hinter sich lassen
s t a n d a r d s
03 – Editorial
05 – 25 Jahre skug – Afrika Shoah Memory Festival
58 – Abonnement
66 – Impressum
skug #105, 1-3/2016 erscheint Ende Dezember
I n h a l t v o l . 1 0 3
c o v e r
08 – Editions Mego Zwanzig Jahre elektronische Störfälle
s o u n d
12 – Hörverbotsstadt Graz Fallbeispiele Kombüse und Elevate
14 – Hella Comet Jam-Band, Ökosystem, Ohrwurm, Noiserock
16 – Wilhelm Show Me The Major Label & Numavi Rec. Label, Verein, DIY
20 – Razen Alte und außereuropäische Instrumente, experimentell eingesetzt
22 – Glenn Astro Zum Debütalbum des Berliner Produzenten
24 – Moers Ein Festival als Lebensmodell
26 – Cappadox Sufismus, moderne Kunst und kappadokische Elfenschornsteine
46 – Test Dept Britische Soundpolitik: Band-Portrait und »Total State Machine«-Cut-up
39 – reviews Marcel Bontempi, Die Buben im Pelz, Brötzmann/Haino/O’Rourke, Dawn of Midi, Eilen Jewell, Jlin, Levin Goes Lightly, Mars, Mbongwana Star, The Mothmen, Orson & Skratch, OZmotic & Fennesz, Hugo Race & The True Spirit, Sleaford Mods, Amara Touré, Kamasi Washington, Jamie XX u. v. m.
c u l t u r e
06 – live previews
»Redefining Action(ism)« beim ImPulsTanz-Festival, Konfrontationen Nickelsdorf, James »Blood« Ulmer beim Jazzfestival Saalfelden, »Syrian Links« im Porgy & Bess
42 – film
Österreichische Kino-Pionierinnen: Das Filmprojekt »Shooting Women«
44 – watchable
Gestatten, Dr. Lecter: Psychiater, Kannibale, Dandy
50 – thinkable
Die Revolte des Formlosen, Teil 1: Mit Paulo Freire in die Freiheit, Klaus Theweleits »Das Lachen der Täter«, Ost in Translation – Putins Sirenen und der Westen
58 – readable
»Der Konterfei« – Verlagsportrait und Interview mit Macher Robert Jelinek, Rundumschlag zur deutschen Poplandschaft mit den»Tocotronic Chroniken«, Eva Ruth Wemme: Erfahrungen einer Migrantenberaterin, Meike Vogels Debütroman über Magda Goebbels und ein Lexikon ungefragter Antworten: »Who the fuck is Alice? 101 Antworten auf die drängendsten Fragen der Popmusik«
66 – Kolumne
Pinocchio-Syndrom, Kapo-Prinzip, Fragmentierung: Wider die Reproduktion von Ersatz
s t a n d a r d s
03 – Editorial
05 – Salon skug
53 – Abonnement
66 – Impressum
skug #104, 10-12/2015 erscheint Ende September
s o u n d
08 – Electronic Queendom – Gazelle Twin, Paula Temple, Helena Hauff u. a. auf dem Donaufestival
11 – Attwenger – Jingles, Touristenunfälle und die Homoerotik im Einfamilienhaus im Spotlicht
12 – Reverend Beat-Man Predigtdienst des Voodoo-Rhythm-Labelchefs aus der Garage: Exerzitien in Trash-Rock’n’Roll mit schweizerischer Gründlichkeit
18 – »Proletenpassion« – Hört die Prekariatssignale! Interview mit Gustav zur Neuinterpretation
20 – »In C Mali« – Interpretationen von Terry Rileys Minimal- Music-Klassiker anlässlich der Africa Express-Einspielung mit Kora und Balafon
23 – The Pop Group – Album #3 nach 35 Jahren: brachial statt genial
24 – Aloa Input – Durchgedrehte Bayern: experimentellexotische Pop-Sprachfetzen aus dem Leuchtturm
26 – Mouse On Mars – Radiosender, rhizomatische Rückkoppelungen und ihr Jubiläumsalbum »21 again«
28 – Disco Fever – Enzyklopädisch: Cover-Artworks im opulenten Bildband und einer Compilation von Souljazz
32 – Áine O’Dwyer – Orgelimprovisationen und Staubsaugersummen in der Kirche
34 – Bernhard Eder – Singer/Songwriter mit Soul, Gastmusikern und Stimmmacht
36 – Conchita Wurst – Qu(e)ergelesene Positionen zu Camp, Bärten und geduldeter Vielfalt
39 – reviews – Bilderbuch, Björk, Colleen, D’Angelo And The Vanguard, Gang of Four, »Hanoi Masters«, Nick Höppner, Bassekou Kouyate & Ngoni Ba, Hansi Lang, Liebezeit/Mertin, »Jeff Özdemir & Friends«, Pollyester, Romare, Elisabeth Schimana, Bass-Music-VÖs, Rock’n’Roll Jukebox, Wiley …
c u l t u r e
06 – live previews
Echoes from Armenia im Porgy & Bess, Viertelfestival NÖ, antidisziplinäre Konfrontationen am Unsafe & Sounds Festival, Heart of Noise Festival in Innsbruck feat. The Bug, Wiener Konzerthaus-Zyklen mit Sväng, Peter Androsch u. a.
51 – thinkable
»Cartographies of the Absolute« von Alberto Toscana und Jeff Kinkle. Postkolonialismus, Kapital- ismus, Sklaverei, Kant: Achille Mbembe sowie Black Consciousness im Pop
56 – film
Verfügbarkeit, Abgründe, Skulptur: John Bocks neuer Film »Drei Schwestern«, Quellenkunde und Historiografie mit Werner Koflers »Im Archiv«
62 – watchable
Transgenders und TV-Serien: Non-normative Körper in »Transparent« und »House of Cards«
64 – Kommentar
Angst essen Kapitalismus auf – Frank Jödicke über Yanis Varoufakis und die verdrängte Dialektik des Wirtschaftssystems
66 – Kolumne
Zusammengeschustert: Christian König zum neuen Wiener Elektronikfestival Electric Spring
s t a n d a r d s
03 – Editorial
05 – Salon skug
59 – Abonnement
66 – Impressum
Aktuelles auf www.skug.at
»Storytelling of Prog Rock«: Interview mit Steve Wilson zu seinem vierten Soloalbum
»Theoral No. Zen«, Vol. 10 – Radu Malfatti: Aufzeichnungen aus einem musikalischen Kellerloch
»Experimentelle Musik in der Seestadt« über die Kulturplattform Salotto in Aspern
Reviews über Diagrams, Diamantener Oberhof, Susanna Gartmayer, Merzbow/Gustafsson/Pándi, The Neatpickers, Station Rose u. a.
Inhalt vol. 101
s o u n d
07 — Der blöde dritte Mittwoch — Die Wiener Veranstaltungsserie im dritten Jahr ihres Sturms gegen Gleichmacher-Blödmaschinen
10 — Dan Melchior — Funksignale aus dem Wohnzimmer: Musik und Bilder im Eigenbau
13 — Panda Bear — Tierkollektiv solo mit Plüsch-Panda und Trash-Sensenmann
16 — Captain Beefheart — Genie versus Tyrann: ein Portrait anlässlich der Re-Release von »Sun Zoom Spark«
31 — God Records — Black Metal meets kompositorische Verweigerung: Labelportrait und Interview mit Gründer Slobodan Kajkut
31 — reviews —
Anthony & The Johnsons, Brötzmann/Sharrock, The Dead Brothers, DJ Marcelle, Dorian Concept, »Electronic Jugoton«, Hellvete, HGich.T, Hyperdub-Compilations, Kofelschroa, Arthur Russell, Traag, Spunk, Scott Walker + SunnO))), Verckys Et L’Orchestre Vévé …
18 — SPECIAL I – SKUG VOL. 100 LIVE IM RÛCKSPIEGEL
Zwei Festivals, ein Auslandsspiel, ein Symposium sowie heftige Sounds & Lyrics mit Medusa’s Bed
Interviews
22 — Lydia Lunch — Spoken-Word-Ikone, Mitgründerin von Medusa’s Bed und skug-Coveract im reflexiven Gespräch
26 — Mia Zabelka — Die Wiener Impro-Geigerin über Shoah, Klangidentitäten, Musiktraditionen und ihre Brechungen
29 — Zahra Mani — Die dritte Medusa: jüdische Musikkultur, Ragas, organische Bass- und Elektroniksounds
56 — SPECIAL II – BLAU
56 — Blau #1 — Blau als Farbe, Zustand und Kulturtechnik
58 — Blau #2 — Blau und Braun, Politik und Farben
60 — Blau #3 — Intoxikationen und Halluzinationen
c u l t u r e
06 — live previews
Jeunesse-Zyklen feat. Luc Ex, artacts Festival in St. Johann, Salzburg-Biennale im Zeichen der Stimmimprovisation mit Isabel Mundry, Ute Wassermann u. a.
44 — reviews exclusive Karibik – Zwischen Image und Identität mit Bildband und Doppel-CD von Soul Jazz Records
47 — film
Der Erste Weltkrieg im Film. Eine archivarisch-historiografische Analyse
50 — thinkable
Ûber Wirkungen elektronischer Musik von Stockhausen bis HipHop, in memoriam Roy Bhaskar: unzeitgemäß Zeitgemäßes des Critical Realism
62 — readable
Dean Motter jagt »Mr. X«, Xaver Bayer »Geheimnisvolles Knistern aus dem Zauberreich«, »Johnny und Jean« von Teresa Präauer, dramatisches Theater von und mit Hans-Thies Lehmann und »Elektronische Musik aus Düsseldorf« mit DAF, La Düsseldorf u. a. als Cut-Up-Interviews
66 — Kolumne
Noël Akchotés Hirtenbrief zu Dogma, Gesellschaft und Geschichte
s t a n d a r d s
03 — Editorial
05 — Salon skug
66 — Impressum
67 — Abonnement
Aktuelles auf www.skug.at
»A Truce with the Terrorists«: das Interview mit Lydia Lunch im englischen Original
»Real Deal! Festival der postspekulativen Kultur« im WUK mit God’s Entertainment u. a.
Reviews über Arca, Nels Cline/Julian Lage, Dale Cooper Quartet & The Dictaphones + Witxes, Modern Feelings, Pharmakon, Red Snapper u. a.
skug # 101, 01–03/2015 um € 4,50 erhältlich in gut sortierten läden , bzw. unter skug.at/abo
skug #102, 4-6/2015 erscheint Anfang April
Inhalt vol. 100
/sound
08 – Harry Howard
Australischer Garage Punk am Ende des Tunnels
10 – Metalycée
Dangerous crossroads zwischen Klangkunst, Blues und Soziopolitik
14 – Steve Gunn
Experimentierfreudiger Folk-Rock für die Hängematte
16 – »Keine Geldanlage!«
Vergangenheitsbeschleunigung: Subkultur made in Austria
19 – Roddy Frame
Zarte Pop-Perlen: Aztec-Camera-Frontmann auf Solopfaden
20 – 100 Jahre Punk-Single
Community building mit der Soul Jazz-Reissue-Compilationserie »Punk 45« pt. 2 & 3 sowie Dot Dash
24 – Neuer deutscher Diskursrock
Deutschland reißt das Maul auf: Gegengemütlichkeit mit Die Nerven, Trümmer u. a.
28 – Christof Kurzmann
Von den Extended Versions bis Kurzmann solo: eine feierliche Annäherung
32 – Helm
Holographische Kammermusik mit Luke Younger
60 – /reviews
Salah Ammo/Peter Gabis, Aphex Twin, Bruch, Liebezeit/Irmler, Lydia Lunch & Cypress Grove, »Offshore Freq.«, Lana del Rey, Ingrid Schmoliner, Morton Subotnick, Das Weiße Pferd, Zeitkratzer
Was skugst du? – skug #100 Special
05 – Salon skug extended
skug feiert, pt. 1: Heft-Releaseparty an zwei Abenden mit Cherry Sunkist, Andrey Kiritchenko, Camión und EsRap
35 – skug zum 100er
Ein Geschenk von Tex Rubinowitz
36 – Themenverfehlung
Austrofred liest skug die Leviten: Ein Sechs-Punkte-Manifest
39 – Backend zur Sache
Noël Akchotés Liebeserklärung an skug
40 – Popjournalismus
Hype, Nostalgie, Orientierungshilfen: Gabriel Mayr reflektiert über Lust und Pein eines Schreibens und Denkens über Pop
44 – »Poesiealben – Der Wust«
Plattenhüllen-Collagen von Didi Neidhart als queeres Pop-Begehren
50 – »Pop – Diskurs – Kritik«
Er- und Ûberleben im Pop: skug-Symposium zu Musikjournalismus und Popkulturforschung
52 – Polska skug A radikal
skug feiert, pt. 2: Festival mit polnischen Subkultur-Sounds und Konzerten von MusikerInnen nach der Shoah. Mit Drekoty, Medusa’s Bed u. a.
56 – Wilder Osten
Jacek Skolimowski über das aktuelle Polen zwischen Avantgarde und HipHop
/culture
06 – live previews
Ugly Americans Festival im fluc, Musikprotokoll, »Der eindimensionale Mensch«, Fatima al Qadiri im MQ, Elevate Festival, Jeunesse-Special mit Frank Gratkowski im Porgy & Bess
72 – black fire celebration
Afroamerikanische Jazzszene in Wort und Bild
74 – /film
Südafrika: Soundtracks einer Revolution – De-/Rekonstruktionen von Identität in »Amandla!« und »Searching For Sugarman«, Lordan Zafranovic und das problematische Erbe kroatischer (Film-)Politik, Österreichische Filmfestivals auf dem Prüfstand
82 – /performance
Die kanadische Tänzerin Dana Michel im Interview
84 – /thinkable
Revisionen des Gaia-Komplexes: Elisabeth von Samsonow über den traumatischen Clinch zwischen Ich und Erde
89 – kunst
Tony Conrads leerer Menschenzoo in der Kunsthalle Wien, Ist Pop cool? – »ordinary freaks« im Künstlerhaus KM – in Graz, Klassenkampf von oben: Was können Kunst und ihre Kritik heute?: Tom Holert im Interview
94 – /readable
Mark Fisher »Ghosts of My Life«, Walter Kempowski »Plankton. Ein kollektives Gedächtnis«, Archivarbeiten in Richard Cobbs »Tod in Paris. Die Leichen der Seine«, Comic-Tabubrüche mit »Nausea« von Robert Crumb, Adornos »Kranichsteiner Vorlesungen«
98 – Kolumne
Noël Akchoté zu Zionismus, Antisemitismus und Dschihadisten
standards
03 – Editorial
51 – Abonnement
98 – Impressum
aktuelles auf www.skug.at
/ Mark Fishers Buch »Ghosts of My Life« in der Poptheorie-Druckkammer
/ Jazz-Neuerscheinungen quer Beet von Christoph Grab, Der Wawawa, Lee Konitz u. a.
/ »The Making of Österreich«: Musikrevue im MQ mit Austrofred
skug # 100, 10–12/2014 um € 4, erhältlich in gut sortierten läden , bzw. unter skug.at/abo
skug #101, 1-3/2015 erscheint Ende Dezember 2014
more“ target=“_self“ href=“http://www.skug.at/article7838.htm“>mehr lesen
/ sound
08 — Hercules & Love Affair
Der Wille zum Pop – Frontman Andy Butler im Interview
10 — Gran
Altersweises Großväterchen Punk
12 — Valina
Ein Container voller Revolutionsversprechen
14 — Gruenrekorder
Hail to the Sound!
16 — Jenseits der Befindlichkeitslyrik
Trampelpfadfinder in randständigen Popmusiknischen
19 — Sigi Maron
Stur wie Beton – Gratulation zum 70er!
20 — NonAdaptantS
Mit Hegel gegen die Verhältnisse
24 — Ivan Antunovic
Das Fragment, wiederkehrend in Bild und Ton
26 — Sudden Infant
Noise, Industrial und Musique Concrète aus der Schweiz
28 — Ulrich Fusseneggers »Giacinto Scelsi Revisited«
Forschungsreise ins Klanguniversum Scelsi
30 — Alexander Pehlemanns »Go Ost!«
Der ehemalige Ostblock als popkultureller Sehnsuchtsort?
/ reviews
34 –Cold Specks, Holger Czukay, Elektro Guzzi, Foetus, Super Rail Band de Bamako, Traxman, Neil Young, Hyperdub10-, Calypso, Gipsy Rhumba und Porgy & Bess-Sampler.
/ culture
06 — live previews
Konfrontationen Nickelsdorf, Neil Young & Crazy Horse, Popfest Wien, A Berry Feast St. Pölten, Summer of Sounds im MQ Wien, Glatt & Verkehrt HerbstZeitlos in Krems, Lokale Helden und literarische O-Töne im Wiener Konzerthaus
/ thinkable
44 — Akzelerationismus – Gespräch mit Armen Avanessian
Simon Critchleys Ode an David Bowie Vol. 3
»Fluc. Tanz die Utopie!« – ein Theorie-Klangraum
/ film
52 — Fünfzig Jahre Österreichisches Filmmuseum, James Benning
/ performance
58 — Vorschau ImPulsTanz 2014, God’s Entertainment
/ readable
62 — Alexei Monroe »Laibach und NSK«, Antonio Fian »Das Polykrates-Syndrom«, Oliver Marchart »Postfundamentalistische Theorie der Gesellschaft«, Karl Bruckmaier »The Story of Pop«, Andreas »Cromwell Stone«, Ulrike Schmitzer »Es ist die Schwerkraft, die uns umbringt«, Peggy Adams »Gröcha«
/ kolumne
66 — Noël Akchoté über den Homo Europaeus
/ sound
Bill Orcutt: Bravouröser Avantgarde-Blues
Dorian Wood: Der Kalifornier überwindet Genre- und Gendergrenzen mit Stimme, Performance und Körper
Rashad Becker: Fiktive Fieldrecordings: Mastering-Mastermind als Musiker
Bilderbuch: Boliden von hinten aufgezäumt, aufgemotzt mit Auto-Tune und HipHop
Fenster: In den Spiegel geblickt: vom Brunnenboden und Türknarzen zu mysteriösen Atmosphären
William Bennett: Cut Hands Meditations on drums: William Bennetts Voodoo-Elektronik-Percussions
Desmadrados Soldados de Ventura: Soundwälle mit dem neunköpfigen Gitarrenlärmungeheuer
[goubran] Ein ungelehriger Österreicher: der Essayist als Songwriter
Charlemagne Palestine: Klavierexerzitien, Teddies als Totem und schamanistischer Minimalismus
/ reviews
Bulbul, Arturas Bumšteinas, Clemens Band Denk, Kreisky, Fatima Al Qadiri, Lydia Lunch/Zahra Mani/Mia Zabelka, Planningtorock, Sleaford Mods, Tom Wu, Žen …
/ culture
live previews: Eleni Mandell, »Muchogusto« & Sun Ra Arkestra im Porgy & Bess, donaufestival, Kaleidophon Ulrichsberg, Melt-Banana, NÖ Viertelfestival, Bliss 01, Into the City, Cristina Branco, Anoushka Shankar im Wiener Konzerthaus, 1. Elektroakustik Festival Wien, Heart of Noise, Jazz Fest Wien
art: Whitney Biennale, Santiago Sierra
/ thinkable
Diedrich Diederichsens »Ûber Pop-Musik«
Simon Critchleys Ode an David Bowie (Vol. 2)
»DJ Culture in the Mix«
Libertatia – Auf der Pirateninsel mit Ja, Panik
/ film
Wolves of Wall Street, Cumshot in den Beichstuhl – Wenzel
Storch-Buch, Alejandro Jodorowsky Collection,
Sexy Music Film Beast – Crossing Europe 2014
/ readable
Autobiografische Comics von Gabrielle Bell
Biografisch-Schlagkräftiges zu Ginger Baker,
Friederike Mayröckers »études«
Bernie Krause über den Ursprung der Musik in der Natur
Banana Yoshimotos »Der See« …
/ Kolumne
Warum und wie sich Noël Akchoté auf die Fußball-WM vorbereitet
/sound
Ana Threat über Frust und Lust mit Punk
Mimu im Interview
Theremin-Virtuosin Pamelia Kurstin über ihr Möbel mit Midi-Funktion
Dopplereffekt: Biotechnologie und Quantenmechanik
»Songs of Gastarbeiter«
Wilfried – Alpenstrizzi und Bluesgrantler
Peverelist über Bristol, Sound Systeme und Bassmusik
Matana Roberts – Rootsforschung im (Free)Jazz
Richard Youngs/Luke Fowler – Referenzhöllen, bilaterale Aktualisierungen
Blixa Bargeld – Sprache als Loops und Soundfragmente
Popol Vuh, Conrad Schnitzler, Can, Amon Düül II
Berthold Seliger – Kritisches zu Monopolisierungstendenzen im Konzertgeschäft
/reviews
Peter Ablinger, Boogarins, Bo Candy & His Broken Hearts, Comunidad Internacional feat. Talisman und Omar Souleyman, The Dictaphone, DJ Rashad, Roger Eno, Goldenen Zitronen, Laurel Halo, HATI, Kollegium Kalksburg, Jeff Mills, Ulrich Troyer, »Schnitzelbeat«, White Denim, Zenial …
/culture
live previews
Weltmusik 2.0 Vol. 3: Brüchige Moderne – reale Grenzen
»Uptight – Die Sammlung Werner Geier«
»GLAM! The Performance of Style«
/artfile
Postsowjetische Kunstgeschichte in der Moskauer Ekaterina Foundation
/film
Peter Schamoni
Michael Kohlhaas
/performance
»WAR« – Der Körper als Waffe gegen den Krieg
/thinkable
Simon Critchleys Ode an David Bowie
Elffriede – Jenseits des Eindeutigen
Austrofred Abrechnung mit »Hard on!«
/readable
Klaus Ratschillers »An deiner Stelle«, verqueere Blicke von Helen Finch, Stefan Parnreiter-Mathys zum Ottensheim Festival, Bücher von Douglas Coupland, Nicolas Mahler …
/Kolumne
Noël Akchoté über Musikabrechnungsmodelle im Web 2.0
/sound Hans-Joachim Roedelius Hör- und Denkerweiterungen per Coverstory, Didi Neidhart über Glamrock, Kontraste Spezial: Catherine Christer Hennix & Morton Subotnick, Duane Pitre, Pure, Gay HipHop, Philippe Petit /reviews Julianna Barwick, Der Blutharsch, Cardiochaos, John Coltrane, Ebony Bones, Fuck Buttons, Ikonika, Mäuse, Oneohtrix Point Never, Das Weiße Pferd, Tamikrest, Janet Lee Davies, ESP Disk‘ … /culture Weltmusik 2.0 Vol. 2: Datenstromkabelnetze aus Jamaika, Südafrika und Libanon /artfile: Yoko Ono – Der Himmel über Fluxusrock /film Spurensuche im zeitgenössischen Science-Fiction-Kino; Previews auf Horrorfilme im Filmmuseum, »Slash« im Filmcasino, Viennale /open spaces Verbotskulturhauptstadt Graz; kaum Altes in den wieder eröffneten Wiener Sofiensälen /performance »Occupy The Museum« – Realitäten hinter der ImpulsTanz-Reihe /besides Thomas Ballhausens neue Erzählung im Remix /readable »Die Insel der 100.000 Toten« (Fabien Vehlmann/Jason), »Beuys. Die Biographie« (HP Riegel), Isabella Straub, Ernst Herbeck, Benjamin Percy, Yoko Ono, S. M. Vidaurri sowie »Kate Bush. Under the Ivy« (Graeme Thomson) /Kolumne Noël Akchoté über das Ende der Tonträger-Epoche
/sound Totally Wired Records, Manu Delago, Daft Punk, Raime, Alvaro, Mia Zabelka, Into the City, Richard Pinhas, Sleaford Mods, Sleaford Mods Hard-Boiled-Poetry /reviews Dean Blunt, Dagobert, Sean Nicholas Savage, The Ex & Brass Unbound, Van Dyke Parks, Wolfgang Puschnig, Savages, Shampoo Boy, Takamovsky, Markus Wormstorm. Außerdem: Comunidad Internacional feat. Burkina Electric, The Unlimited Ticket That Exploded feat. Peter Brötzmann, Vintage Spring 2013 /culture Weltmusik 2.0, DJ Big Hass, Aboud Saeed /artfile Flaute bei der Biennale Venedig, Gelatin, Pavel Braila /thinkable Molekulare Erkenntnispolitiken, Linke Archive retten III /readable »Alice in Sussex« von Nicolas Mahler, Michel Houellebecqs »Configuration du Dernier Rivage« sowie Publikationen von Gerald Hartwig, Olga Martynova, Jonathan Littell, Roberto Bolaño, Jan Wolkers, Nathaniel Rich und Robert Kleindienst /Gastkolumne Walter Gröbchen über »WienPop«
/sound Michael Rother, JG Thirlwell/Manorexia, Holly Herndon, Carlo Gesualdo, Sonig, Paal Nilssen-Love, early morning melody, MV&EE, Accordia, David Bowie, Pluto-Pop, Big Freedia Queen Diva, Unruhe der Form – politische Wiener Festwochen 2013 /attached Wiener Festwochen/Into The City – Musik und Politik /reviews Attwenger, CocoRosie, Scout Niblett, Arvo Pärt, Wire … /artfile Arnold Schönberg /performance Robert Steijn, »Radical Bionics« /film Hanns Eisler, »Grande Hotel«, »Die Frauenkarawane«, »Elektro Moskva«, »Austrian Pulp« /skug besides »Holzfällen und Niedermetzeln« /readable Wolfgang Müllers »Subkultur Westberlin 1979-1989. Freizeit«, »Kino der Blinden. Figurationen des Nichtwissens bei David Lynch«, Anna Kim, Marvano & Haldemann, Jörg Magenau, Ulrich van Loyen u. a.
Gustav aka Eva Jantschitsch; Rosée Sisters, Fennesz, Schorsch Kamerun, HGich.T, Bishop Brothers, Komponistengötter ade, Digitale Revolution, Apocalyptic Dance Music, »Alpenglow Wroc?aw« /hörszenen feat. »Don Quijote fürs Radio« /film feat. Florian Flicker, Mirjam Unger /skug besides: Deisl, Neidhart & Schöny publizierten /artfile: Sowjetmoderne /thinkable: Conny & Austrofred in Herzbrechhotels, Joann Sfar, Sonja Eismanns »absolute Fashion« /readable: Thomas Meinecke, Rainald Goetz, Christiane Rösinger, Baumeisters Leben mit Stockhausen, Wenzel Storch …
DJ Marcelle/Another Nice Mess, Judentum und Popkultur, »Retromania«, Grime im Schatten von Dubstep, Houztekk, Bachelor Records, Mjunic Report, Black to Comm, Carla Kihlstedt, Die Wellen /reviews von Frank Ocean bis Kumbia Queers /film Tom DiCillos »The Doors – When You’re Strange«, George Dunnings »Yellow Submarine« /performance Koffi Kôkô, Christoph Schlingensief /thinkable Juliane Rebentisch /readable Marc Augé, Daniel Kulle, Chester Brown, Karin Fleischanderl, Julya Rabinowich, Alain Badiou & Fabien Tarby, Andreas Suttner, Rainer Krispel, Uwe C. Steiner
skug # 91, 7-9/2012
Skweee, Billy Bragg, Woody Guthrie, Margarida Garcia, Joey Ramone, F.S.K., Sylvester Anfang II, Walter Malli, Jazz – ein Rundgang, Mary Halvorson, Electronic Soul, Das Weiße Pferd, Eleni Mandell, British Reggae /reviews von Patti Smith über King of Japan bis Station Rose /artfile: dOCUMENTA (13) /performance: Protest und politisches Theater /film: R. W. Fassbinder, Filmdiven, Horror-Empfehlungen, »Patience (After Sebald)« /open spaces: Gartenparzellen als ideologisch zerfurchte Orte /thinkable: »Mondo Memphis« vonTav Falco, »Metaphysik«-Protokoll, »Talking Heads? Fear of Music« /readable: »Von Verschlungenen verschlungen« von Réjean Ducharme sowie Jennifer Egan, Mark Z. Danielewski, Lars Nowak, Cornelia Travnicek, Louis Paul Boon, »Die TEXTA-Chroniken 1993-2011«
skug – Journal für Musik # 90, 4-6/2012: out now!
Nicki Minaj, Kylie Minogue, Lana Del Rey vs. Soap & Skin, Pinch, Vienna Improvisers Orchestra, Franz Hautzinger, Downloadia (F)ACTA, Trash Rock Archives II – Pfarrheim-Proberäume, La Forme Lente, Blackest Rainbow-Label, Cumbia & Palenque /reviews von Hot Chip über Madonna bis Tanz Baby! /performance: Burkas und Monsterfrauen /film: Marco Abel über Christian Petzold, Toni Schifers Mark Stewart-Doku, Peter Care, Heinz Schirk /artfile: Nur Ideenfragmente im 21er Haus /thinkable: Free Jazz, der Bourdieu-Effekt, die Soziologin Rosa Reitsamer, »Queer Lectures«, Greil Marcus’»Basement Blues« /readable: »Will Work for Drugs« von Lydia Lunch, Douglas Coupland, Jonas-Philipp Dallmann, Henning Marmulla, Chris Wahl, Michaela Konrad, Mathias Illigen, Anders Brekhus Nilsen, Bonz/Reitz/Springers Reader über Frauen der Hamburger Schule.
skug – Journal für Musik # 89, 1-3/2012: out now!
Die Bambis, Hypnagogic Ghosts, Erland & The Carnival, Chris Eckman, Loren Connors, Lavr Berzhanin aka DJ Laurel, Luís Lopes, Maria Minerva, Aus für die CD?, N. Y. Voguing, Karl Marx Stadt, Beach Boys, Studio One /skug empfiehlt 25 Jahre Chelsea; Jetzt? Performance? /reviews Von Björk bis Mia Zabelka /artfile David Maljkovi? in der Secession /film »Heilt Hitler!« von Herbert Achternbusch, Tonkino Saalbau /thinkable Molekulare Revolution, ?? Friedrich A. Kittler, März Verlag /readable Joe Brainard, Christoph Huber & Olaf Möller über Peter Kern, David Foster Wallace, Daniel Wisser, William Gibson, Martin Büsser, Thomas Meinecke, Wiener »Balkanmeile« Michael Glawoggers »Whores‘ Glory«, »Lyrix – Lies mein Lied«
Peter Brötzmann, Noël Akchoté, Crazy Bitch in a Cave, Barn Owl, Black Shampoo, Michaela Meise, Awelani Lena Moyo, retromania, /retromania The final countdown, /artfile Besichtigen Sie die Kritik, /film Mladen Djordjevi?, Banksy, Frank Henenlotter, Wenzel Storch, »Empire Me«: This Land is Your Land!?, /thinkable Speculative Realism, Pop und Postfordismus, Elisabeth Samsonow über Gadgets, Was macht die Musik im Horrorfilm?, /readable: Bücher von Maja Haderlap, Werner Schroeter, Friederike Mayröcker, Julya Rabinowich, Gustav Ernst …
Scott Matthew, Lady Gaga, Bay Area Wave, Northern-Spy, Trombone Shorty, Limpe Fuchs, Kreisky, Simon/off, »La Corde« – »Die Saite«, Spielemusik, Wye Oak, Tumido /artfile: Ragnar Kjartansson /film: Matthew Lessner, Karpo Godina, Sandra Trostels »Utopia Ltd.« / thinkable »Blödmaschinen«, Schizophrenie-Kongress /readable: Bücher von David Shields, Douglas Coupland, Michel Houellebecq, Hans Platzgumer, Sven Regener, Guy Debord
Motörhead, F.S.K., Attwenger, Warren Ellis, James Blake, Datashock, Sudeten Creche, Jozef van Wissem, Kuba /open spaces: »CCCP – Cosmic Communist Constructions Photographed«, Christoph Schäfer /artfile: Bernhard Leitner /film: Keisuke Kinoshita, Serge Bromberg & Ruxanda Medrea, Juliusz Machulski, Aaron Aites & Audrey Ewell /thinkable: Jacques Rancière, Feministische Manifeste, Die Maschine #5 /linke Archive retten II – WikiLeaks /readable: Leopold Maurer, Moebius, Rocko Schamoni
Quintron, UK Funky, Juke/Footwork – Witch House, RSO Wien im TQW, Antony, Tav Falco, Monte Cazazza, Peter Christopherson, Valeot Records/Tupolev, Station Rose, Sigi Maron, »Es Chaos is die Botschaft II«/»De guade oide Zeit«, Bärtschs Ronin, Berlin Clubs, Kairo, Ann Liv Young, artfile: Manifesta, la passe – Z, Filme von Borries & Gianvito, Pilz, Stangl/ Tod, Bossa-Nova-Covers, Klangmaschinen, elffriede, Konnäktschens, Queen Punk Kathy Acker ??
Marin Rev, Gil Scott-Heron, Django Reinhardt, Anti-Pop Consortium, Bomb The Bass, Mika
Vainio, Zeni Geva/Charmant Rouge, Ikonika, Klaus Beyer, Wierd Records, klingt.org, Harun
Farocki, Klänge im Raum #1
HP Falkner, Glenn Branca, Blurt, Flugfeld, Grant Hart, Outlook Festival mit Loefah und Mala, 10 Jahre Echokammer, Parenthetical Girls, Fanal, Icon Berlin, Artfile Warschau, Sound/Space/Visual III, Steve Goodmans »Sonic Warfare«, Austrofreds Mozart-Buch, Mark Borthwick, Melodrama Noir, La Passe – Y, Douglas Coupland, Mathias Kilian Hanf über »Detroit Techno …
Scout Niblett, M.I.A., Maja Osojnik, Iggy & The Stooges, Faust, Super Seeweed Sex Scandal, Progrock-Blind-Date mit Austrofred, Berlin Biennale, Klänge im Raum # 2 & in Istanbul, Hubert Fichte, Slavoj Žižek, Carl Weissner, Patti Smith
Die Nuller-Jahre gehen zu Ende und skug wird nächstes Jahr auch schon 20. Dieses Jubiläum feierten Underground Resistance schon heuer und wir gratulieren mit. Hören uns aber auch durch den »Katalog« von Kraftwerk (liegt ja gleich ums Eck), haben David Sylvian, Frenk Lebel, Hausswolff und Bettina Köster getroffen, sind im Nischenland auf chra/Comfortzone, Dis*ka und Ahornfelder getroffen und haben Cuban Rebel HipHop studiert. Ebenfalls im Angebot: Gilles Deleuze, Bill Drummond, elffriede, Raya Martin, Mark Fisher, »Gender Check« im MUMOK, thinkable, readable, CDs und bei der beliebten Rubrik »La Passe« diesmal der Buchstabe »V«.
skug Vol. 82, 4-6/2010 erscheint Anfang April 2010
Animal Collective – Die modernste Band der Welt?, Wire Globe/pumpkin records, Hazmat Modine, Food For Animals, M.I.A. (vs. Shantel?), villalog/Angelika Köhlermann, Zeitkratzer,
Parov Stelar, Lee Hazlewood, Balkanisches Wien, KTLs »Kindertotenlieder«, Laton, Solar Plexus – Elvis, finnischer Tango, »Od Po?etka« – HipHop made in Bosnia and Herzegovina, Teil 3; Ich Idiot – Die Farce des Präsidenten, Sade – das Glück, 40 Jahre Church of Satan FILM/DVD »Mumblecore«, »In 3 Tagen bist du tot«, »Mädchen am Sonntag«, »Yella«, Deutschland gegen Deutsch – Diktatur der sauberen Mittelmäßigkeit vs. Regiehelden ARTFILE Markierte Zonen des ?bergangs LA PASSE skug-ABC: N, READABLE
»Galizien-Bukowina-Express« von Jurko & Taras Prochasko/Magdalena B?aszczuk, Horst Stowassers »Anarchie!«, Bruce Wagners »Der Goldblütenpalast«, Gerhard Seyfried/Ziska Riemanns »Die Comics. Alle!«, Soundextrakte von Heribert Friedl/Raphael Moser, John Kruths Townes-Van-Zandt-Biografie, Dahlia Schweitzers »Lovergirl«, Martin tom Diecks »Der unschuldige Passagier«
Fritz Ostermayer – Generaldilettant, Werner Geier, Fadi Dorninger, Rodney Hunter, Michaela Meliàn, Monika Enterprise, Skull Disco, wemakemusic*, Cherry Sunkist, James Harries, Sunburned Hand Of The Man, Porter Wagoner, Convertible, Stars, Jeffrey Lewis, Wrong Expansion im Minimal-Techno, Urban Identities #15 – der neue Ûsterreicher feat. Karuan, Rave Up Records, Peter Donhausers »Elektrische Klangmaschinen«, Get started, Romania!, Fair Music, Karlheinz Stockhausen, Queere Bärte, FILM/DVD Nippon Classics, John Cassavetes, Federico Fellini & Marco Ferreri; ARTFILE Medienkunst: gepixelte Steinzeit, zeitgenössische TR-Kunst; LA PASSE skug-ABC: O; THINKABLE Robert Jelineks »Ruptur der Aorta«, Stephan Günzel über Maurice Merleau-Ponty; READABLE elffriede, female HipHop, Ulrich Peltzers »Teil der Lösung«, Literatur und Arbeit, Peter Landerls »Dunkle Gestalten«, Gustav Ernsts »Tollhaus«, Antje Ravic Strubels »Kältere Schichten der Luft«, Crime pays, Bernd Pfarrs »Sondermann«, Andrej Kurkovs »Die letzte Liebe des Präsidenten«
Hercules and Love Affair, F.S.K., Glen Meadmore, Vampire Weekend, Hot Chip, Gowns, Ernst Molden, Kitty Hermann, Willi Landl, »Hot Topic« von Sonja Eismann, Ghost in the Machine: »okkulte Stimmen – mediale Musik«, Jazzgalerie Nickelsdorf, Felix Kubin, Rettung linker Archive, Bücher zur Punk-Historie, Wittgenstein; Thinkable: Kulturarbeit in Theorie und Praxis, Artfile: Whitney Biennale
Kevin Blechdom, ESP, BulBul, Viele Bunte Autos, The Kills, monochrom, Bo Diddley ??, Shitmat/Solar Plexus, rhiz, ONra, 78plus, Bernhard Schnur, »Punk. No One Is Innocent«, Eternias, Queer Opera, Šaban Bajramovic ??, Rambo Amadeus, YU-Beat #1, Get Started Romania #2, Wikipedia, Charles Burnett, Jochen Bonz über klassische und postmoderne Popkulturen, Architektur: »Eastmodern« – verkanntes Erbe, Bücher von Miranda July, Hans Platzgumer
Sparks, Grace Jones, The Bug, Peter Grudzien, Kamerakino, Zauberhafte Klangmaschinen, Francisco López, Tanz Baby!, Günther Schifter ??, Banlieues Bleues, Scott Tuma, YU-Beat #2, Operetten Over The Rainbow, Wam Kat, Amos Poe, Motovun, Diedrich Diederichsen macht sich selbst, Genre Plattenbesprechungen, »Re-Inventing Radio«, Bios über Serge Gainsbourg Johanny Cash, Romy Schneider, Arfile: Manifesta #7