Ein kurzer Blick in den Namensregister unserer beiden Bücher »Im Osten und Europäische Meridiane« genügt, um festzustellen, dass das Musikleben in den ehemals kommunistischen Ländern Europas fest in männlicher Hand ist. Nicht, dass dies im vermeintlichen Westen kategorisch anders wäre, unerfreulich ist es aber trotzdem und bemerkenswert ist vor allem auch das Erstaunen, auf das man immer wieder stößt, fragt man die durchwegs männlichen Festivalorganisatoren in diesen Ländern nach aktiven Frauen insbesondere im Bereich der elektronischen Musikproduktion. Demgegenüber entwickelte sich hierzulande in den letzten Jahren doch zumindest ein gewisses Interesse an der Fragestellung.